Alba Regia. Annales Musei Stephani Regis. – Alba Regia. A Szent István Király Múzeum Évkönyve. 27. 1993-1997 – Szent István Király Múzeum közleményei: C sorozat (1998)
Akten der "Tagung über Periode der pätlatene/frühkaiserzeitlichen Zeit - Pochmarski, Erwin: Frühe Stelen aus Poetovio p. 39–53.
Alba Regia, XXVII, 1998. E. POCHMARSKI FRÜHE STELEN AUS POETOVIO Erna Diez zum 8.4.1998 Für die Erstellung einer Chronologie der römischen Stelen aus Poetovio liegen aufgrund der im Territorium der antiken Stadt gefundenen Stelen mit Inschriften von Legionären relativ günstige Ausgangsbedingungen vor. Dabei geht es vornehmlich um Angehörige der legio VIII Augusta 1 und der legio XIII Gemina~ die hier im 1. Jh. n. Chr. in Garnison lagen bzw. um Veteranen der legio I und ' 1) Stele des [ ?SahirJninu[s\. Ptuj (Pettau), PM: AU, 118f. Nr. 262, Abb.; Mócsy 1974, 43 Anm.9; Fitz 1993, 304, Nr. 173 - 2) Stele des CCassius Celer. Graz, StLMJ Inv.-Nr.58 : CIL, III, 10878; Schober 123, 16 Nr. 1, Abb. 3; AU, 167, Nr. 371, Abb.; Weber 1969, 43 lf., Nr.,403; Mócsy 1974, 43, Anm. 69; Modrijan -Weber 1981, 210ff, Nr.58, Abb. - 3) Stele des CServilius Cf.. Graz, StLMJ, Inv.-Nr.60 : CIL, III, 10897; Abramic 1914, Bbl. 135, Abb. 124; 137; Schober 1923, 21f, Nr. 21, Abb. 10; Ritterling 1925, 1645, s.v.Legio {VIII Augusta), AU, 172Í, Nr. 381, Abb.; Weber 1969, 432, Nr. 404; Mócsy 1974, 43, Anm.69; Modrijan- Weber 1981, 210, Nr. 60 - 4) Stele eines missicius leg. VUI.Aug:. Ptuj, PM Inv.-Nr.RL 945: Z. Subie, 1977, 98, Nr. 15, Taf.l, 2; Jevremov 1988, 45, Nr. 13. - 5) Stele des M.Petronius Classicus, Ptuj, PM Inv.-Nr.RL 825: CIL, III, 4060 und 10869; Schober 1923, 59f., Nr. 130, Abb. 59; Abramic 1925, 45ff, Nr. 1, Abb. 9; Ritterling 1925, 1645, s.v.Legio (VIII Augusta); AU, H7f, Nr.260, Abb.; Mócsy 1974, 43, Anm.69; Jevremov 1988, 39f, Nr. 6, Abb.l; Jevremov 1989, 12f, Abb. 3; 49; Fitz 1993, 304, Nr. 174. 2 1) Stele des L.Annaeus Surus, Ptuj (Pettau), PM Inv.-Nr. RL 968: Jevremov 1988, 42, Nr. 9, Abb. - 2) Stele des CMemmius Primus, Ptuj, PM: Abramic 1925, 47Í, Nr. 7; AU, 170, Nr. 377, Abb.; Jevremov 1989, 51.-3) Stele des C.Cornelius Proculus, Ptuj, PM Inv.-Nr. RL 56: CIL, 111, 14355 2 ; Schober 1923, 23, Nr. 24, Abb. 12; Abramic 1925, 49, Nr. 11; AU, 167f., Nr. 372, Abb.; Jevremov 1988, 46, Nr. 14, Abb.; Jevremov 1989, 14 Abb. 1.-4) Stele des T.Iulius Firmus, Ptuj, Stadtturm: CIL, III, 4058; Abramic 1925, 145, Nr. 167; AU, 169f„ Nr. 376, Abb. - 5) Stele des L.Antonius Modestus., Graz, StLMJ Inv.-Nr.82 : CIL, III, 10877; AU, 165, Nr. 368, Abb.; Weber 1969, 431, Nr. 402 - 6) Stele eines miles leg.XUI.Gem.(l), Ptuj, Stadtturm: CIL, III, 4055; Abramic 1925, 142, Nr. 153; AU, 166Í, Nr. 370, Abb. - 7) Stele des CRufius Cf., Ptuj, Stadtturm: CIL, III, 4061; Schober 1923, 54f, Nr. 116, Abb. 54; Abramic 1925, 139f„ Nr. 149, Abb. 100; Ritterling 1925, 1713, s.v.Legio (XIIIgemina),AU, 172, Nr. 380, Abb. // Adiutrix, die Anfang des 2. Jh. n. Chr. bei der Gründung der colonia nach Poetovio deduziert wurden. Bezüglich der legio VIII Augusta und ihrer Stationierung in Poetovio ergibt sich aus den literarischen bzw. epigraphischen Nachrichten folgendes Bild. Aus Tacitus (апп. 1, 16-30) erfahren wir von dem Aufstand der drei in einem Sommerlager zusammengezogenen pannonischen Legionen im Herbst des Jahres 14 n.Chr. nach dem Tod des Augustus. Dabei wird von ihm (ann. 1, 23) auch die legio VIII Augusta genannt, die also zu diesem Zeitpunkt in Pannonién stationiert war. Die Truppen kehrten nach dem Ende des Aufstandes in ihre Winterlager zurück. Für die legio VIII Augusta hatte bereits E.Ritterling (1925, 1645, s.v. Legio VIII Augusta) aufgrund mehrerer in Poetovio gefundener Grabinschriften von Legionären dieser Legion (CIL, III, 4060; 10879; 10878) geschlossen, daß Poetovio der Garnisonsort dieser Legion gewesen sei, während an anderen Stellen Pannoniens keine Denkmäler aktiver Mannschaften der legio VIII Augusta zutage getreten seien (Ritterling 1925, 1645; vgl. AU, 120 [Saria]). Darin ist ihm die Forschung einhellig gefolgt, wobei von B. Saria eine weitere Stele mit Militärinschrift der legio VIII Augusta hinzugefügt werden konnte (AU, Nr. 262; AU, 120; vgl. Abramic 1925, 6; Saria 1951, 1170; Mócsy, 1962, 612; Mócsy 1974, 43; Fitz 1993; s. auch Anm.L). Uneinigkeit und Unklarheit besteht allerdings darüber, seit wann die Legion ihr Standlager in Poetovio hatte: während B. Saria 3 1) Stele des С Cornelius Verus, Ptuj (Pettau), Stadtturm: CIL, III, 4057; Rak, 1909, 171ff. (Kubitschek) Abb.7; Schober 1923, 41, Nr. 84, Abb.34; Abramic 1925, 140f., Nr. 150, Abb. 101; AU, 168, Nr. 373, Abb.; Fitz 1993, 163; - 2) Stele des L. Gargilius Felix, Maribor (Marburg), PM Inv.-Nr. A 2334 (3392): Rak 1909, 168ff., Abb. 5, 171 (Kubitschek); Schober 1923, 41t"., Nr. 85; Abramic 1925, 7, 14\;AIJ, 169, Nr. 375, Abb.; Pahic 1993, 300. - 3) Stele des L. Fannius Quadratus, Ptuj, Minoritcnkirche: AU, 168F, Nr. 374, Abb. 39