Alba Regia. Annales Musei Stephani Regis. – Alba Regia. A Szent István Király Múzeum Évkönyve. 27. 1993-1997 – Szent István Király Múzeum közleményei: C sorozat (1998)

Akten der "Tagung über Periode der pätlatene/frühkaiserzeitlichen Zeit - Mikl Curk, I. Verbreitungsgebiete der römischen Materiellen Kultur zu Tatsachen der vorrömischen Periode p. 11–15.

H .­.; С« * EHONÍ-. .,.v-~''!'ï л--:. 0---X *—' Y . i Abb. 7: Die Probleme der NO Urenze Italiens nach Ptolomaeus - nach Sasel verbundene Bevölkerung annehmen dürfte und dadurch die heute unnatürlich erscheinende Südgrenze Noricums besser verstehen kann. Zweitens dürfte man vermuten, daß die zu Emona gehörende Landbevölkerung enger mit Dolenjsko (und dadurch anders als in der Eisenzeit, dazu Pus 1982), trotz der separaten politischen Position Emonas, verbunden war und - drittens- daß der Zivilbevölkerungssubstrat Poetovios im Grunde durch das 1. Jhdt. norisch geblieben ist. Natürlich müßten da auch die anderen Gattungen der materiellen Kultur, besonders aber (als eine den wenigen uns zugänglichen Quellen über die Geistes- und Vorstellungswelt) ihre Gebrauchsweise im Totenkult nachgeprüft werden. Diese unterstreichen meiner Ansicht nach das heute Dargestellte besonders gut, doch sie genau zu verfolgen, würde unsere heutige Zeit und Aufgabe zu sehr in Anspruch nehmen. Flügel - Schindler- Kaudelka 1995 Gabrovec 1965 Gabrovec 1987 Istenic 1995a Istenié 1995b KolSek 1977 Knez 1992 MikICurk 1991 MiklCurk 1997 Petru 1965 Petru 1971 Petru 1977 Petru 1980 Petru 1978 PlesnicarGec 1972 PlesnicarGec 1977 Pus 1982 S labe 1993 Sasel 1976- 1992 BIBLIOGRAPHIE Chr. FLÜGEL- Е. SCHINDLER-KAUDELKA, Auerbergtöpfe in Raelien, Noricum und der regio décima. Aquileia Nostra, LXVI, 65-84. S. GABROVEC., Halstatska kultúra - HallstattkultUr in Slowenien. AArchSlov, XV-XVI, 21 -64. bes. 46 S. GABROVEC, Praistorlja jugoslavenskih zemalja, V,Zeljezno doba, Sarajevo. J. ISTENIC, An Economic View of the Pottery from the W. Cemetery of Poetovio. Provinziahomische Forschungen - Festschrift G. Ulbert, 349-360 J. ISTENIC, Glazed Pottery from the W. Cemetery at Poetovio. RCRF, Acta, XXXIV, 23-27. V. KOLSEK, Vzhodni del anticne nekropole v Sempetru, Der östliche Teil. Katalogi in monografije XIV, Ljubljana. T. KNEZ, Novo mesto II, Beletov vrt, keltisch-römisches Gräberfeld. Carniola archaeologica 2, Novo mesto. I. MIKE CURK, Die Rolle desfrühen Importes... RCRF Acta, XXIX-XXX, 105-109 I. MIKE CURK, Gedanken zur "Legionskeramik" am Beispiel Poetovio. RCRF Acta XXXV, 51-54. P. PETRU, Neki problemi - Einige Probleme der provinzialrömischen Archäologie in Slowenien. AArchSlov, XV-XVI, 65-107, bes. 68. P. PETRU, Hisaste Zare Latobikov - llausurnen der Latobiker. Situla, XI P. PETRU, Die ostalpinen Taurisker und Latobiker. In: Aufstieg und Niedergang der röm. Welt, II Principal, VI, 473-499. P. PETRU, AUS na rimskem nagrobmku iz Sticne - Attis auf dem römischen Grabmal. Situla, XX/XX1, 449-454 S. P. PETRU, Neviodunum. Kalalogi in monografije, XV. Lj. PLESNICAR GEC, Severno emonsko grobisce Ehe Northern Necropolis. Katalogi in monografije, VIII. Lj. PLESNICAR GEC, Keramika The Pottery ofE топа Necropolises. Dissertationes et monographiae, XX. I. PUS, Prazgodovinsko Zarno grobisce v Ljubljani. Razprave XIII /2. M. SEABE, Anlicna nekropola na Pristavipri Trebnjem The Roman Cemetery, Vestnik, XII, Ljubljana J. SASEE, Lineamenti dell espansione romána. AAA, IX, 1976, 71 -90 = Opera selecta 408-43 1. 15

Next

/
Thumbnails
Contents