Alba Regia. Annales Musei Stephani Regis. – Alba Regia. A Szent István Király Múzeum Évkönyve. 26. 1989-1992 – Szent István Király Múzeum közleményei: C sorozat (1997)

Tanulmányok – Abhandlungen - Kiss Attila: Die goldene Schildrahmen von Sárvíz aus dem 5. Jarhundert und der Skirenkönig Edica. p. 83–132.

Schmidt mit Fug und Recht annehmen, daß Edica in dieser Schlacht gefallen ist (Schmidt 1941, 98), und auch Bona schloß sich dieser Ansicht an (Bona 1968, 125 = 1976, 131). * Somit schließe ich den Versuch zur Feststellung der Person des ehemaligen Besitzers des Schildes von Sárvíz mit folgender Vermutung: Laut meiner Arbeits­hypothese und Vermutung ist der mittelalterliche Fluß Sárvíz mit dem Fluß identisch, der mit dem antiken Namen Bolia benannt wurde; die Schlacht an der Bolia des Jahres 469 hat irgendwo, an einer zur Zeit näher nicht zu bestimmenden Stelle, neben dem Sárvíz stattgefunden, und der Schild von Sárvíz konnte das Eigentum des Skirenkönigs Edica (*413? - 469?) gewesen sein. Nachwort Am Ende der Bearbeitung eines großartigen Fundes kann sich der Verfasser nur auf die Feststellung be­schränken: es wird die Aufgabe der künftigen Forschung sein zu entscheiden, inwieweit die vom Verfasser angeführten Fakten und Schlußfolgerunngen stichhaltig sind und was aus dem Abschnitt über "Vermutungen und Arbeitshypothesen" für annehmbar zu halten sein wird. In diesem Abschnitt - jenseits der archäologischen Forschungen im engeren Sinn - hielt ich jederzeit für wichtig, festzustellen, was möglich sei und was nicht; die Frage, was davon zur Zeit nachweisbar wäre, habe ich gar nicht erst gestellt. Als ich den vorliegenden Aufsatz schrieb - im April und Mai 1984, ferner im Januar 1985, als ich ihm die letzte Form verlieh -, hielt ich diese "Lösunng" für möglich. Denkbar ist freilich außerdem noch eine ganze Reihe anderer Lösungsmöglichkeiten. 123

Next

/
Thumbnails
Contents