Alba Regia. Annales Musei Stephani Regis. – Alba Regia. Az István Király Múzeum Évkönyve. 24. 1986-1988 – Szent István Király Múzeum közleményei: C sorozat (1990)

Szemle – Rundschau - Kiss Attila: Über einige chronologischen, siedlungsgeschichtlichen und geschichtlichen Fragen des 10–11. Jahrhunderts. p. 197–209.

Abb. 2: Majs. 1 : offene Haarringe bzw. die äußere Grenze ihrer Verbreitung ( = KISS 1983a Abb. 90,1); 2: ganze Keramik bzw. äußere Grenze ihrer Verbreitung ( = KISS 1983a, Abb. 91,1 - modifiziert); 3: die Verbreitung der Armringe mit verjüngenden Enden (KISS 1983a Abb. 95,1); 4: die Verbreitung der Schellen (KISS 1983a Abb. 96); 5: die Verbreitung der Fingerringe mit treppenförmigen Kopf (KISS 1983a Abb. 100); 6: die Verbreitung der Augenperlen ( = KISS 1983a Abb. 97,1); 7: die Verbreitung der römischen Münzen ( = KISS 1983a Abb. 89,1); 8: die Verbreitung der äußeren Grenzen der frühen Fundtypen (zusammengezogen von Nr. 3-7) ; 9 : die Münzen von Stephanus - Peter - Aba Samuel (A) und die innere Grenze ihrer Verbreitung; 10: die Verbreitung (B) der Andreas-Münzen und die innere Grenze ihrer Verbreitung; 11 : die Verbreitung der Münzen (C) von Bela rex I. - Geza rex I. und Ladislaus rex I.; 12: unbestimmbare Arpaden-zeitliche Münze. /. Phase: das, von offenen Haarringen (1) und von ganzen Keramien (2) bedeckte Gebiet; //. Phase: das, von Armringen mit verjüngenden Enden (3), von Schellen (4), von Fingerringen mit treppenförmigen Köpfen (5), von Augenperlen (6), römischen Münzen (7) bedeckte Gebiet ; ///. Phase: das Gebiet von der Grenze der vorigen Phase bis zum Erscheinen der Münzen von Stephanus und Aba Samuel (A); IV. Phase: das Gebiet von der Grenze der vorigen Phase bis zum Erscheinen der Andreas-Münzen (B); V. Phase: das Gebiet äußer der Linie des Erscheinen der Andreas Münzen. 202

Next

/
Thumbnails
Contents