Alba Regia. Annales Musei Stephani Regis. – Alba Regia. Az István Király Múzeum Évkönyve. 24. 1986-1988 – Szent István Király Múzeum közleményei: C sorozat (1990)

Közlemények – Mitteilungen - Fitz Jenő – Bánki Zsuzsanna – Lányi Vera: Forschungen in Gorsium in den Jahren 1985/86. p. 93–136. t. I–XLVII.

145. Nadelfragment, dünner, krummer Draht, spitzes Ende. „Kopfteil" fehlt. Inv. Nr.: 86.53.2; FO: 115/660, 5. Schicht, (- 115H- 188); L: 5,6 cm. (Taf XVII). 146. Nadelfragment, stark korrodiert, gekrümmt, Kopf beschä­digt. Am Halsteil Doppelring-Verzierung. Inv. Nr.: 86.59.1 ; FO: 115/770 d, 5. Schicht, 113-75; L: 8 cm. (Taf XVII). 147. Nadelfragment, gekrümmt. Breites, flaches Kopfteil und Spitze gebrochen. Inv. Nr.: 86.138.2; FO: neben westl. Mauer der basilica maior; L: 4,5 cm. (Taf. XVII). 148. Handgriff, aus Draht gebogene Schleife, gedrehter Stiel, zweiteiliger Befestigungteil. Deformiert. Inv. Nr. : 86.108.2; FO: 270/820, 4. Schicht, 299-271 ; Durchm.: 2,5 cm. (Abb. 16). 149. Bronzefragment, flaches, schmales Band, unverziert, unver­sehrt Ende dreieckig. Inv. Nr.: 86.15.4; FO: 105/670, 5. Schicht, (- 109H- 143); L: 4,5 cm. (Taf XVII). 150. Bronzefragment, leicht gebogen, hülsenartiges Band. Inv. Nr.: 86.55.1; FO: 115/770 d, 2. Schicht, 190-172; L: 5,4 cm, Br: 0,9 cm. ( Taf XVII). 151. Bronzefragment, Platte mit durchbrochener Verzierung. Inv. Nr.: 86.30.3; FO: 110/665, 3. Schicht, (-42)-(- Ю6). M : 2,6 x 1,6 cm. (Taf. XVII). 152. Bronze-Ornament, aus liegenden, achterförmiger, ge­krümmter Platte herausragender, in der Mitte hohler Stiel. Inv. Nr.: 86.41.3; FO: 110/770, Auffüllung; L: 3 cm, Br: 2 cm. (Abb. 16; Taf. XVII). 153. Reifen, viereckiger Querschnitt, abgewetzt. Inv. Nr.: 86.30.2; FO: 110/665, 3. Schicht, (-42)-(­106); Durchm.: 3 cm. (Taf. XVII). 154. Reifen, gegossen, dick, runder Querschnitt, offen. Inv. Nr. : 86.99.3; FO: 270/810, Streufund; Durchm.: 2,9 cm. (Taf XVII). 155. Kettenfragment, aus gekrümmten S-förmigen Gliedern. Inv. Nr.: 86.146.6; FO: S-Gorsium, Gräberfeld Margitte­lep; L: 4,5 cm. (Abb. 16). * 156. Schlüssel, mit Aufhängeloch ; am Stiel neben dem Schlüssel­bart Spuren gravierter Verzierung. (Cf. Radnóti 1956, 322, Nr. 6/L, Taf. L/9). Inv. Nr.: 86.10.27; FO: 105/665, 3. Schicht, (-47H- 101)- Innerhalb des Turmes; L: 7,8 cm, Br: 2,2 cm. (Taf XVII). 157. Schieber, durchbrochen, korrodiert, unvollständig. Inv. Nr.: 86.98.1; FO: 270/810, 5. Schicht, 265-242. L: 7,5 cm. (Taf. XVII). Abb. 15 Eisen *158. Gewicht, stark korrodiert, eckig, glockenförmig, innerhalb des äußeren Eisenbelages vermutlich Bleikern. Inv. Nr.: 86.10.34; FO: 105/665, 3. Schicht, (~47)-(- 101); L: 6,8 cm. Br: 6,5 cm. (Abb. 17). *159. Eisenfragment, stark korrodiertes Kettenglied (?). Inv. Nr. : 86.10.34; FO: wie oben; L: 7,8 cm. (Abb. 18). *160. Nägel, viereckiger Querschnitt, stark korrodiert. Inv. Nr.: 86.10.34; FO: wie oben; L: 3-6,8 cm. (Abb. 18). Blei 161. Scheibe, flach, an einer Seite mit konzentrischen Kreisen bzw. plastischen Punkten verziert. Inv. Nr. : 86.67.1 ; FO : 120/655, 3. Schicht, (-64)-(- 108); Durchm.: 2,8 cm, D: 0,1 cm. (Taf. XVII). 162. Bleistück, etwas flach, fladenförmig. Inv. Nr.: 86.35.1 ; FO: 110/770, 3. Schicht, 150-133; Durchm.: 8 cm. (Abb. 19). *163.. Bleistücke, deformierte, viereckige Blechstücke ungefähr gleicher Größe. Inv. Nr.: 86.10.28; FO: 105/665, 3. Schicht, (-47H- 101); M : 4,7 x 3,5 cm, 5 x 2,9 cm, 5 x 3 cm. (Taf XVII). 164. Bleifragment, tropfenförmig. Inv. Nr.: 86.96.3; FO: 270/ 810, 3. Schicht, 317-290; L: 4,3 cm. (Taf. XVII). 165. Bleifragmente, geknüllte Blechstücke. Inv. Nr.: 86.112. 6; FO: 270/825, 4. Schicht, 302-260; auf durchgebranntem Fußboden; M : 4,8 x 1,5 cm, 4,2 x 1,9 cm. (Taf. XVII). Glas 166. Becherfragment, weiß, durchsichtig, dünnwandig. Unter dem Rand umlaufende Kannelierungen, sodann geschnitte­ne figurale Verzierung: Teil einer Männerfigur (?) mit erho­benem Arm, Gesicht in Profil. (BARKÓCZI 1988, 67, Nr.46-48, Taf. LXXI). Inv. Nr.: 86.136.1; FO: 120-125/ 645, westl. Stadtmauer, Streufund; M: 5x4,2 cm (Abb. 20). 167. Schalenfragment, matt gelblich-grün, dickwandig, geschnit­tene Verzierung. Inv. Nr. : 86.20.1 ; FO : 105/770, 2. Schicht, 171-147; M: 5x4,8 cm. (Abb. 20). 168. Schalenfragment, matt grün, dickwandig, geschnittene Ver­zierung. Inv. Nr.: 86.29.1; FO: 110/665, 2. Schicht. (-10H-42); M: 3,5x2 cm. (Abb. 20). 169. Schalenfragment, matt grün, dickwandig, geschnittene Ver­zierung. Inv. Nr.: 86.30.4; FO: 110/665, 3. Schicht, (-42H- 106); M: 5,7-3,3 cm. (Abb. 20). 170. Glasfragment, bläulich weiß, Teil aufgetragener Gitterver­zierung. (Barkóczi 1981, 43, 49, Abb. 3/8-9, Abb. 10/7). Inv. Nr.: 86.37.1; FO: 110/770, 5. Schicht, 98-71; M: 1,7 x l,4cm. (Abb. 20). 171. Glasfragment, durchscheinend, weiß; geschnittene runde, punktkreisartige Verzierung. (Barkóczi 1986, 173, Abb. 6/3^1). Inv. Nr.: 86.55.2; FO: 115/770,2. Schicht, 190-172; M: 3x 1,5 cm. (Abb. 20). 172. Glasfragment, kleiner, blauer Flaschenhenkel. Inv. Nr.: 86.56.1 ; FO: 115/770, 3. Schicht, 172-139; L: 4,6cm. (Abb. 20). 173. Glasfragment, matt blaues Becherstück mit Fadenverzie­rung. Inv. Nr.: 86.56.1; FO: wie oben. M: 2,2 x 1,6 cm. (Abb. 20). 174. Glasfragment, kleines Stück, mit aufgetragener Faden Ver­zierung. Inv. Nr.: 86.60.1; FO: 115/770 c, 6, Schicht, 75-39; M : 1,8 x l cm. (Abb. 20). П 5. Glasfragment, weiß, aufgetragene Verzierung. Inv. Nr.: 86.61.1 ; FO: 115/770 c, 7. Schicht, 39-14, außerhalb Mauer E-F; M: 2x 1,5 cm. 176. Glasfragment, gelblich grün, fein gerippte Oberfläche. Inv. Nr.: 86.79.1; FO: 125/650 b, 5. Schicht, (— 110)-(— 122), südlich der Mauer; M: 4,6 x 4,5 cm. 177. Glasfragment, weiß, dünnwandiges Becherstück, am Schul­terteil geschnittene Gitterverzierung. Inv. Nr.: 86.102.2; FO: 270/815, 3. Schicht, 330-292; M: 3,1 x 2,6. (Abb. 20). 178. Glasfragment, matt grünlich weiß, verzierter Flaschenhals. Inv. Nr.: 86.119.1; FO: 365/615, 6. Schicht, 106-45; M: 3,3x2,8 cm. (Abb. 20). 116

Next

/
Thumbnails
Contents