Alba Regia. Annales Musei Stephani Regis. – Alba Regia. Az István Király Múzeum Évkönyve. 24. 1986-1988 – Szent István Király Múzeum közleményei: C sorozat (1990)

Közlemények – Mitteilungen - Fitz Jenő – Bánki Zsuzsanna – Lányi Vera: Forschungen in Gorsium in den Jahren 1985/86. p. 93–136. t. I–XLVII.

gravierter Wellenlinie verziert. Inv. Nr.: 85.79.2; FO: 370/ 685 c-d, 2. Schicht, 45-25; M: 5,5x4,5 cm. (Taf X). 231. Bruchstück eines Räuchergefäßes, gelblich, rohfarbig, gut geschlämmt, Rand mit eingeschnittener Kante und Leisten­verzierung. Inv. Nr.: 85.84.1 ; FO: 375/620 a-b, 2. Schicht, 97-61 ; M: 4,2x 3,7 cm. (Taf X). 232. Bruchstück eines Räuchergefäßes, gelblicher, rohfarbiger, etwas körniger Bodenteil. Inv. Nr.: 85.91.8; FO: 380/620, 4. Schicht. Durchm.: 7 cm. (Taf. X). d. Glasierte Keramik 233. Gefäßfragment, schuppenverziertes Stück eines grünglasier­ten großen Kruges. (Thomas 1955, 121-122, L/l, 2, 5, 6). Inv. Nr.: 85.14.2; FO: 135/635, 3. Schicht. (-93)-(- 124); M: 7,5x5,5 cm. (Taf X). 234. Gefäßfragment, gehört zu gleichem Gefäß. Inv. Nr. : 85.14.2; FO: wie oben; M: 6,7 x 3,3 cm. (Taf. X). 235. Gefäßfragment, Seitenteil eines gleichen Gefäßes wie oben. Inv. Nr.: 85.17.2; FO: 135/640, 3. Schicht, (-70)-(- П4); M: 6,9x5,8 cm. (Taf. X). 236. Reibschüssel-Fragment, dunkelbraun, innen grünglasiert, mit großen, weißen Kieselsteinen. Inv. Nr.: 85.15.1; FO: 135/635, bei Reinigung. M: 12 x 11,2 cm. (Taf. X). 237. Reibschüssel-Fragment, innen und am Rand bräunlich grünglasiertes Gefäß mit Ausguß. Inv. Nr.: 85.88.1; FO: 380/620, 1. Schicht; M : 12,8 x 8 cm. (Taf. XI). 238. Krug, bräunlich grüne abgewetzte Glasur, bauchig, ein Henkel. Unter dem Hals und in der Linie des Henkelendes mit umlaufender Doppelrille verziert. {Cf. Póczy 1956, 120, Nr. 237, Taf. XVIII/19). Inv. Nr.: 85.110.1; FO: 365/620 d, Munddurchm. : 3,2 cm, Bodendurchm. : 4,5 cm, H.: 14,2 cm. (Taf. XIV.). 239. Flaschenfragment, grün glasiert, schnabelförmiger Ausguß, am Schulterteil umlaufende Linienverzierung. Inv. Nr.: 85.97.1; FO: östl. Stadttor, Streufund; M: 11,8x8,7 cm. (Taf. XI). 240. Gefäßfragment, Kantenteil und unmittelbar unter dem Rand ansetzendes Henkelteil eines grün glasierten Kruges. Inv. Nr.: 85.18.2; FO: 135/640, 4. Schicht. (-114)-(­159); Henkelbreite: 2,8 cm. (Taf XI). 241. Gefäßfragment, profiliertes Randstück eines grün glasierten Kruges. Inv. Nr.: 85.37.1; FO: 335/675 a-b, 1. Schicht, 166-136; M: 5,5x4,5 cm. (Taf. XI). 242. Gefäßfragment, Mundstück einer grünlichbrau glasierten Flasche, mit Henkel und Fingerstütze. {Cf. Póczy 1956, 115, Nr. 135, Taf. XIX/9). Inv. Nr.: 85.44.4; FO: 335/760, 3. Schicht. 140-96; M: 6x 5,2 cm. (Taf. XI). 243. Gefäßfragment, Seitenstück eines grünglasierten, großen Gefäßes. Inv. Nr.: 85.18.2; FO: 135/640, 4. Schicht. (- 114)-(- 159); M : 5,4 x 5 cm. (Taf. XI). 244. Schüsselfragment, gelblichgrün glasiert, ausladender Rand. Inv. Nr.: 85.32.1; FO: 330/660, 1. Schicht, 177-147; M: 6,5x3,8 cm. (Taf XI). 245. Gefäßfragment, grünglasiert, horizontal ausladender Rand Inv. Nr.: 85.51.2; FO: 340/720 a-b, 1. Schicht, 147-110; M: 4x3,4 cm. (Taf. XI). e. Geglättete Keramik 246. Gefäßfragment, graues Seitenstück, mit horizontal einge­glätteten Linien verziert. Inv. Nr.: 85.14.3; FO: 135/635, 3.Schicht, (-93H- 124); M: 3,8 x 3,4 cm. (Taf XI). 247. Gefäßfragment, mit bräunlichgrüner, eingravierter schma­ler Rille und unregelmäßigen, senkrecht gezogenen einge­glätteten Linien. Inv. Nr.: 85.14.3; FO: wie oben; M: 6x5,3 cm. (Taf. XI). 248. Gefäßfragment, graues Seitenstück eines größeren Gefäßes, mit senkrechten, schmalen, eingeglätteten Linien. Inv. Nr. : 85.15.2; FO: 135/635, bei Reinigung; M: 6,2x4,2 cm. (Taf. XI). 249. Gefäßfragment, grau, unter dem Rand - an der Außenkante mit umlaufenden Rillenverzierung - am Schulterteil mit eingeglätteten Zickzacklinien verziert. Inv. Nr.: 85.17.1; FO: 135/640, 3. Schicht, (-70)-(­П4); M: 8x4,3 cm. (Taf. XI). 250. Gefäßfragment, dunkelgrau, trichterförmig ausladender Rand, am Schulterteil senkrecht gezogene, eingeglättete Linien. Inv. Nr.: 85.22.1; FO: 325/655, 1. Schicht. 179-135; M : 7,7 x 5,6 cm. (Taf XI). 251. Gefäßfragment, graues Seitenteil, mit senkrecht eingeglätte­ten Linien verziert. Inv. Nr.: 85.22.1; FO: wie oben. M: 5,8x4 cm. (Taf. XI). 252. Gefäßfragment, dunkelgraues Seitenstück eines großen Ge­fäßes, mit senkrecht eingeglätteten Linien verziert. Inv. Nr.: 85.22.1; FO: wie oben; M: 6x 3,8 cm. (Taf. XI). 253. Gefäßfragment, graues Seitenstück, mit senkrecht einge­glätteten Linien verziert. Inv. Nr.: 85.22.1 ; FO: wie oben; M: 6,8x2,8 cm. (Taf. XI). 254. Gefäßfragment, graues, grobkörniges Seitenstück, mit unre­gelmäßigen senkrechten Einglättungen. Inv. Nr.: 85.22.1; FO: wie oben. M: 7,7 x 6,3 cm. (Taf XI). 255. Gefäßfragment, hellgraues Seitenstück, mit senkrechten, ein geglätteten Linien verziert. Inv. Nr.: 85.23.3; FO: 325/655, 2. Schicht, 135-101 ; M: 4,7 x 4 cm. (Taf. XII). 256. Gefäßfragment, dunkelgraues Flaschenstück, Teil unter­halb des Randes, eingeglättete Wellenverzierung. Inv. Nr. : 85.29.1; FO: 325/785, Streufund. M: 4,9x3,3 cm. (Taf. XII). 257. Gefäßfragment, graues Schulterstück größeren Gefäßes, in Längsrichtung eingeglättete Linienverzierung. Inv. Nr.: 85.33.1; FO: 330/665, 2. Schicht, 166-150; M: 6,5 x 5 cm. (Taf. XII). 258. Gefäßfragment, graues, gut geschlämmtes Halsstück eines größeren Gefäßes mit eingeglätteten Zickzacklinien ver­ziert. Inv. Nr.: 85.44.5; FO: 335/760, 3. Schicht, 140-96; M: 6x4,7 cm. (Taf. XII). 259. Gefäßfragment, Seiten- und ebenes Bodenstück eines hell­braunen, größeren Gefäßen eingeglätterter Art. Inv. Nr. : 85.55.1 ; FO: 340/760,2. Schicht, 134-104; M : 6,7 x 6,7 cm. (Abb. 12; Taf. XII). 260. Gefäßfragment, hellgraues, großes Flaschenstück, sen­krecht eingezogene Linienverzierung. Inv. Nr.: 85.56.3; FO: 340/760, 3. Schicht, 104-72; M: 6,7x4,4 cm. (Taf XII). 261. Gefäßfragment, Seitenwand eines grauen, großen Gefäßes, horizontale eingeglättete Linien. Inv. Nr.: 85.85.1; FO: 375/620 a-b, 2. Schicht, 64-46; M : 7,3 x 3,1 cm. ( Taf. XII). f. Mittelalter 262. Kesselrand, braun, körnig, mit Aufhängeloch. (Mészáros 1967, 88, Abb. 3/2.).Inv. Nr.: 85.1.1; FO: 30/780 b, 1. Schicht; M : 5,6 x 3,2 cm. (Taf XII). 263. Kesselrand, hellbraun, kieskörnig, mit Aufhängeloch. (Ibid. Abb. 2/12; BONA 1973, 53. Grube XIX, Taf. 37.7-8). Inv. Nr.: 85.6.1 ; FO: 120/645, 2. Schicht; M: 9 x 6,8 cm. (Taf. XII). 264. Kesselrand (?), hellbraunes, rohfarbiges Stückchen, mit Aufhängeloch. Inv. Nr.: 85.61.2; FO: 365/625, 1. Schicht 138-106; M: 4x 3,5 cm. (Taf. XII). 265. Gefäßfragment, weißes, körniges Halsstück mit leicht ausla­dendem Rand und dichter, horizontal umlaufender Rip­penverzierung. (Holl 1963, 366, Abb. 77/11, Gefäßtyp d. 15. Jh.). Inv. Nr.: 85.8.2; FO: 125/645, 2. Schicht, (-58И-85); M: 6,7x6,5 cm. (Taf XII). 266. Gefäßfragment, Schulterteil eines bräunlich grauen großen Topfes, mit gezahnter Verzierung. Inv. Nr.: 85.7.1; FO: 125/645, 1. Schicht, (- 16)-(-58); M: 6,5x4,5 cm. (Taf XII). 267. Gefäßfragmente, Stücke eines bräunlichgrauen großen Top­fes verzahnte Verzierung am Schulterteil. Inv. Nr.: 85.7.1 ; FO: wie oben; M: 13,8 x 7,8 cm, 12,8 x 8,2 cm. (Taf. XII). 268. Gefäßfragmente , graubraune, körnige Topfstücke, umlau­fende Rippenreihen unter dem Rand Inv. Nr.: 85.7.2; FO: wie oben; M: 8 x 5,5 cm, 7,7 x 5,3 cm. (Taf. XIII). 269. Gefäßfragmente, Stück eines bräunlichgrauen großen Top­fes, am Schulterteil mit Doppelrille verziert. Inv. Nr.: 85.7.2; FO: wie oben; M: 12,7 x 7 cm. (Taf. XIII). 270. Gefäßfragment, grau Topfrand, an der Außenkante durch Fingereindruck verziert. Inv. Nr.: 85.7.4; FO: wie oben M : 4,3 x 2 cm. 271. Gefäßfragment, graubraune Topfrand, an der Kante durch 107

Next

/
Thumbnails
Contents