Alba Regia. Annales Musei Stephani Regis. – Alba Regia. Az István Király Múzeum Évkönyve. 24. 1986-1988 – Szent István Király Múzeum közleményei: C sorozat (1990)

Közlemények – Mitteilungen - Fitz Jenő – Bánki Zsuzsanna – Lányi Vera: Forschungen in Gorsium in den Jahren 1985/86. p. 93–136. t. I–XLVII.

197. Reibschüssel, gelb, rohfarbig, ausladender Rand mit Aus­guß. Geklebt, ergänzt. Inv. Nr.: 85.68.5; FO: wie oben. Durchm.: 13,5 cm, Br.: 32 cm, H.: 8,5 cm. (Taf XIV). 198. Amphora-Fragment, Randstück, rohfarbig, leicht körnig. Inv. Nr.: 85.117.1; FO: 305/810 a-c, 5. Schicht; M: 6,5x4,2 cm. (Taf VII). 199. Gefäß(?)-Fragment, gut geschlämmt, grau bzw. hellgrau bemalt, Henkel mit einzigem Fingereindruck geformt. Inv. Nr.: 85.56.4; FO: 340/760, 3. Schicht, 104-72; M: 4,8x4,3 cm. (Taf. VII). 200. Leuchtturm (?), Unterteil, gelb mit orangeroten Farbenspu­ren, gravierte V-förmige Linienverzierung. Inv. Nr.: 85.114.1; FO: 135/635, 1. Schicht, (- 16)-(-54); M: 7,7x5,8 cm. (Taf. VIII). 201. Keramikfragment, gelber, gut geschlämmter Sockel, ovaler Querschnitt, aufwärts sich ausweitend, am oberen gebro­chenen Teil Spuren orangeroter Bemalung. Unten beim Bodenteil Einschnitt. Stück einer Terracotta oder Lam­pe(?). Inv. Nr.: 85.24.1 ; FO: 325/660, 2. Schicht, 135-101 ; Durchm.: 9,5 cm. (Taf. VIII). 202. Scheibe, aus rohfarbener tegula ausgeschnittenes Stück. Inv. Nr.: 85.23.4; FO: 325/655, 2. Schicht, 135-101; Durchm.: 9,5 cm. (Taf VIII). 203. Scheibe, aus der Seite eines gelben, gut geschlämmten gro­ßen Gefäßes ausgeschnitten. {Cf. Kocztur 1974, 95, Nr. 519. Abb. 37). Inv. Nr.: 85.44.3; FO: 335/760, 3. Schicht. Durchm: 4,3 cm. (Taf VIII). 204. Scheibe, aus der Seite eines bräunlichrot bemalten Gefäßes ausgeschnitten. (Ibid.). Inv. Nr.: 85.60.5; FO: 365/620, 3. Schicht, 90-59; Durchm.: 4,9 cm. (Taf. VIII). 205. Scheibe, aus der Seite eines gelben, gut geschlämmten, gro­ßen Gefäßes mit Spuren orangeroter Bemalung ausge­schnitten, durchbohrter Spindelring, mit Einritzug. Inv. Nr.: 85.60.5; FO: wie oben; Durchm.: 4,9 cm. (Abb. 13; Taf. VIII). 206. Scheibe, aus der Seite eines grauen, kammstrichverzierten Gefäßes ausgeschnitten, durchbohrter Spindelring. Inv. Nr.: 85.94.3; FO: 385/625, 3. Schicht, 52-35; Durchm.: 5 cm. (Taf. VIII). 207. Deckelfragment, grau, handgeformt, schüsseiförmig, innen und außen Spuren von Kammstrichverzierung. Inv. Nr.: 85.12.4; FO: 130/640, 4. Schicht (—132)-(— 173); Durchm.: 6,7 cm. (Taf. VIII). 208. Deckelfragment, grau, körnig, innen kämm verziert, hand­geformt. Inv. Nr.: 85.68.4; FO: 365/690, 2. Schicht, 48-27; Durchm.: 4,8 cm. (Taf. XIV). 209. Gefäßfragment, graues, körniges Faltenbecherstück, mit Rundstablippe. Inv. Nr.: 85.65.6; FO: 365/625, 5. Schicht, 60-16; M: 8,2x 5,1 cm. (Taf VIII). 210. Gefäßfragment, Stück eines grauen, körnigen Kruges mit schnabelförmigen Ausguß, am Halsteil umlaufende Rille. Inv. Nr.: 85.86.2; FO: 375/620 a-b, 5. Schicht, 30-18; M: 7,3x7 cm. (Taf VIII). 211. Gefäßfragment, graues Topfstück, am dicken, horizontal ausladenden Rand mit Fingereindruck geformte wellenför­mige Kantenverzierung. {Cf. Póczy 1956,114, Nr. 113, Taf. XIV/12). Inv. Nr.: 85.47.1; FO: 340/705, 2. Schicht; M: 6,6x3,5 cm. (Taf. VIII). 212. Gefäßfragment, hellgrau, körnig, dicke, trichterförmig aus­ladender Rand mit welliger Fläche. Inv. Nr.: 85.65.7; FO: 365/625, 5. Schicht, 60-16; M : 10,5 x 5,5 cm. (Taf. VIII). 213. Gefäßfragment, grau, körnig, horizontal ausladender Rand an der Kante mit Fingereindruck geformte wellige Verzie­rung. Inv. Nr.: 85.91.7; FO: 380/620, 4. Schicht, Durchm.: 13,4 cm. (Taf. IX). 214. Gefäßfragment, Bruchstück eines grauen, dickwandigen großen Gefäßes. Inv. Nr. : 85.49.2; FO : 340/715, 3. Schicht, 90-57; M: 11,5 x 10 cm. (Taf. IX). 215. Gefäßfragment, Bruchstück einer grauen, leicht körnigen, dickwandigen kleinen Schüssel. Inv. Nr. : 85.50.1 ; FO: 340/ 715, 4. Schicht; M: 10,7x7 cm. (Abb. 12; Taf. IX). 216. Gefäßfragment, hellbraunes, rohfarbiges, flaches Teller­stück, mit ausladendem verdickten Rand {Cf. Póczy 1956, 125, Abb. 10/6). Inv. Nr.: 85.60.4; FO: 365/620, 3. Schicht, 90-53; M: 5,2x2,8 cm. (Abb. 12; Taf. IX). 217. Gefäßfragment, grauer, körniger, flacher Tellerboden, mit . eingeritzten Zeichen. Inv. Nr.: 85.3.5; FO: 35/785, 2. Schicht; M: 9x7,7 cm. (Abb. 13. Taf. IX). 218. Gefäßfragment, Bruchstück eines grauen, körnigen Tellers mit flachem, geradem Boden und leicht eingezogenem Rand (Ibid. Nr. 149, Abb. 38/1, Taf. XIII/16). Inv. Nr.: 85.65.5; FO: 365/625, 5. Schicht, 60-16; M: 6,2x6,6 cm. (Taf IX). 219. Gefäßfragment, Bruchstück eines grauen, körnigen Tellers mit ebenem, flachem Boden und leicht eingezogenem Rand. (Ibid.) Inv. Nr.: 85.65.5; FO: wie oben; M: 12,8x8,6 cm. 220. Gefäßfragment, Bruchstück eines grauen, bauchigen, klei­nen Gefäßes mit ausladendem Rand. Inv. Nr. : 85.8.1 ; FO: 125/645, 2. Schicht, (-58)-(-85); M: 4,5 x 4,3 cm. (Taf. IX). 221. Gefäßfragment, Bruchstück eines grauen Topfes mit quarzi­ger Fläche und eingezogenem Rand. Inv. Nr. : 85.17.3 ; FO : 135/640, 3. Schicht, (-70M~ 114); M: 7,5 x 5 cm. (Taf. IX). 222. Lampenfragment, Discusstück braun bemalter Firmalam­pe. Inv. Nr.: 85.75.5; FO: 370/620 a-b, 3. Schicht; M: 5 x 1,6 cm. (Taf. IX). 223. Lampenfragment, Seiten- und Bodenstück braun bemalter Lampe mit unidentifizierbarem Stempelfragment. Inv. Nr. : 85.93.3; FO: 385/625, 2. Schicht, 76-52; M: 3,8x3,1 cm. (Taf IX). 224. Bruchstück eines Räuchergefäßes, Boden eines hellbraunen Gefäßes mit hohlem Ständer. Inv. Nr. : 85.4.1 ; FO : 35/785, Auffüllung. Durchm.: 9,5 cm. (Taf. X). 225. Bruchstück eines Räuchergefäßes, gelb, mit Fingereindruck und eingeritzter Wellenlinie verziert. (BONIS 1942, 24). Inv. Nr.: 85.20.1; FO: 305/790, Streufund; M: 12,5x 12 cm. (Taf. X). 226. Bruchstück eines Räuchergefaßes, gelber, rohfarbiger, gut geschlämmter Seitenteil, Leistenverzierung mit Fingerein­druck. (Ibid.) Inv. Nr.: 85.21.4; FO: 305/810, Streufund; M: 3,2x2,8 cm. (Taf. X). 227. Bruchstück eines Räuchergefaßes, gelbes, rohfarbiges, kör­niges Randstück, am innerer Kante eingeschnitten, am äußeren Wellenverzierung durch Fingereindruck. (Ibid.). Inv. Nr.: 85.60.3; FO: 365/620, 3. Schicht, 90-59; M: 8x3,8 cm. (Taf. X). 228. Bruchstück eines Räuchergefaßes, gelber, rohfarbiger, gut geschlämmter Bodenteil mit eingeschnittener Rippenverzie­rung. (Ibid.). Inv. Nr.: 85.60.3; FO: wie oben; M: 9,2x4,7 cm. (Taf. X). 229. Bruchstück eines Räuchergefäßes, rohfarbig, körnig, Rand mit eingestochener und eingedrückter Verzierung. (Ibid.). Inv. Nr.: 85.74.2; FO: 370/620 a-b, 2. Schicht; M: 10,3x3,2 cm. (Taf. X). 230. Bruchstück eines Räuchergefäßes, gelblich, rohfarbig, mit Abb. 13 106

Next

/
Thumbnails
Contents