Alba Regia. Annales Musei Stephani Regis. – Alba Regia. Az István Király Múzeum Évkönyve. 23. 1984-1985 – Szent István Király Múzeum közleményei: C sorozat (1987)

Tanulmányok – Abhandlungen - Garam Éva: Pferdegrber der awarenzeitlichen Grberfeldes in Tiszafüred. p. 65–125.

Abb. 6. Grabfunde von Drasenhofen (nach Friesinger) 29. Mistelbach (Österreich) Teilweise erschlossenes Gräberfeld, 59:2 — Phalere : gegossen, mit Rosetten (MITSCHA—MÄHRHEIM 1941, 3; Fettich 1928, 122. Abb. 45) 30. Nővé Zámky (Érsekújvár — Tschechoslowakei) Gräberfeld, 523: 12; 2,2% — Trense mit S-förmigen Psalien — Steigbügel mit breiter Platte — Phalere: Bronzeblech; gegossen mit Tierwirbel — Riemenbeschlag: klein, gepreßt aus Bronzeblech; Eisenblech — Sonstiges : Axt (CILINSKÁ 1966, Taf. XX, XXVI, XXX, XLII, XLVII). 31. Orosháza — Bónum Téglagyár (Komitat Békés) Teilweise erschlossenes Gräberfeld — Phalere: Bronzeblech, gegossener Mittelstück mit Löwen­kopf (Juhász 1969, 148) 6 Alba Regia XXIII 32. Pásztó (Komitat Heves) — Phalere : gegossen, mit Tierwirbel — Sonstiges : Viehglocke (HAMPEL 1905, Taf. III, 79) 33. Regöly (Komitat Tolna) Teilweise erschlossenes Gräberfelder, 141 Gräber — Phalere : Bronzeblech mit graviert-punziertem — Mittelstück — Riemenbeschlag: gegossen, viereckig (Fettich 1950, 77—79) 34. Sala-Duslo (Vagselye — Tschechoslowakei) Teilweise erschlossenes Gräberfeld 171: 6; 3,5% — Phalera : halbkugeliges Bronzeblech (sog. Hutphalere) an der Oberfläche mit graviert —punziertem Muster (Cilinská 1973, 527—539) 35. Sárszentlőrinc-Uzd (Komitat Tolna) Reitergab — tauschierte Eisenphaleren 81

Next

/
Thumbnails
Contents