Alba Regia. Annales Musei Stephani Regis. – Alba Regia. Az István Király Múzeum Évkönyve. 23. 1984-1985 – Szent István Király Múzeum közleményei: C sorozat (1987)

Közlemények – Mitteilungen - Fitz Jenő – Bánki Zsuzsanna: Forschungen in Gorsium in den Jahren 1983/84. p. 179–240. t. I–LIX.

585. Lampenfragment, Nase einer braunen Firmalampe. Inv. Nr. : 83.3.5; FO: 160/780, 5. Schicht; M: 3,4 cm. (Taf.XXXII). 586. Lampenfragmente, (2 St.), Discus einer braunbemalte Firma­lampe mit Rand und kleine rohfarbenem Lampenseite. Inv. Nr.: 83.4.11, FO: 160/785, 5. Schicht; M : 6X4,5 cm, 2,7x2 cm. (Taf XXXII). 587. Lampenfragmente (2 St.), braunrote Fragmente eines schup­penverzierten Discus und durchbohrtes Henkelbruchstück. (Cf. IVÁNYI 1935, 263/Taf. LIV/5). Inv. Nr.: 83.6.9; FO: 165/780, 5. Schicht; M: 3,3x2,3 cm, 3,5X2,8 cm. (Taf. XXXII). 588. Lampenfragment, Discus Bruchstück einer braunen Firma­lampe. Inv. Nr.: 83.6.9; FO: wie oben; M: 3,5x3,1 cm. (Taf XXXII). 589. Lampenfragment, rotbemaltes Discusstück mit kleinen Relieftupfen verziert. Inv. Nr.: 83.31.3; FO: 295/725, 5. Schicht, 217- 190; M : 4,5X3 cm. (Taf. XXXII). 590. Lampenfragment, Discusstück einer hellbraunen Firma­lampe. Inv. Nr. : 83.99.4; FO: 320/810, 2. Schicht, 246- 217; M: 3,8X2,5 cm. (Taf. XXXII). 591. Lampenfragment, graubraunes Randstück, fleckig verbrannt, mit Trauben- und Ranken Verzierung. (Ibid., 11, Typ X, Taf. XXXV/5). Inv. Nr. : 83.118.10; FO: 330/790, 2. Schicht, 221- 183; M : 6,6X2,2 cm. ( Taf. XXXII). 592. Lampenfragment, braunbemalter Unterteil mit Nasenansatz, am Boden Stempelfragment. Inv. Nr.: 83.118.10; FO: wie oben; M : 4,1x3,5 cm. (Taf. XXXII). 593. Lampenfragment, brauner, blattförmiger Henkel mit abge­wetztem Überzug und Hängering. (Ibid., 9, Typ III- IV, Taf. XXI/1-5, Taf. XL. VII /9). Inv. Nr.: 83.123.4; FO: 330/800, 3. Schicht, 320-293; M : 7x4 cm. (Taf. XXXII) 594. Lampenfragment, braunbemalter Unterteil mit Stempel FORTIS. Die Nase und der Discus fehlen. (Ibid., 12, Typ XVII, Taf. LXXXVII/6­7). Inv. Nr.: 83.129.4; FO: 375/630, 3. Schicht, 90-48; M: 8x6 cm. (Taf XXXII). 595. Lampenfragment, Stück eine braunbemalten Firmalampe. Inv. Nr.: 83.155.1; FO: 395/805, 6. Schicht; M: 4,2x2,5 cm. (Taf XXXII). 596. Lampenfragment, (3 St.), rotes, rotbraunes und braunes Firmalampenstück mit Stempelresten FORTI/s/, /Fort/IS, und ein kleineres Bodenstück mit Strandring. Inv. Nr.: 83.157.17; FO: 395/805, 8. Schicht; M: 3,6x3 cm, 6,5x6,2 cm, 4,7x2,5 cm. (Taf. XXXII-XXXIII). 597. Lampe, braunrote, graubefleckte Firmalampe schlechter Qualität. Ergänzt. Inv. Nr.: 83.237.1; FO: 325/790, 3. Schicht; L: 11,3 cm, Br: 8,5 cm, H: 4,3 cm. (Taf. XXVII). d. Glasierte Keramik 598. Gefäßfragment, innen grünglasiertes Schüsselstück mit ge­rippter Oberfläche. Inv. Nr.: 83.15.2; FO: 180/590, 1. Schicht; M: 4,6x4,5 cm. (Taf. XXXIII). 599. Schüsselfragment, Stück eines grünglasierten tiefen Gefäßes mit waagerecht ausladendem Rand, an der äußeren Kante des Randes umlaufende Rillenverzierung. Inv. Nr.: 83.15.2; FO: wie oben; M : 8,4X8 cm. (Taf. XXXIII). 600. Gefäßfragment, Stück eines grünglasierten Schüsselchens mit waagerecht ausladendem Rand der mit umlaufenden Rippen geschmückt ist. Inv. Nr.: 83.21.4; FO: 295/725, 5. Schicht, 217- 190; L: 6,5 cm. Breite des Randes 1,6 cm. (Taf. XXXIII). 601. Gefäß fragment, Stück eines grünglasierten Schüsselchens, an dessen waagerecht ausladendem Rand eingedrückte Ver­zierung aus umlaufenden Rillen bestehendem Muster ist. (Cf. Thomas 1955, 121, Taf. XLIX/13). Inv. Nr.: 83.38.4; FO: 310/785, 1. Schicht, 434-485; M: 5,9x4,4 cm. (Taf XXXIII). 602. Gefäßfragment, Stück eines grünglasierten Schüsselchens mit waagerecht ausladendem Rand. An der äußeren und inneren Kante des Randes umlaufende Rille, außeneingeschnittenen Verzierung. (Ibid.) Inv. Nr.: 83.78.2; FO: 315/805, 2. Schicht, 381-358; M: 5,5X1,8 cm. (Taf. XXXIII). 603. Gefäo fragment, grünglasiertes Schüsselchen mit waagerecht ausladendem, eingeschnittenem Rand. Inv. Nr.: 83.80.2; FO: 315/810, 2. Schicht, 357-306; M: 9,5x6,5 cm. (Taf. XXXIII). 604. Gefäßfragment, Stück eines grünglasierten Schüsselchens mit waagerecht ausladendem Rand, deren äußerem und inneren Kante eine Rippe umgibt. Inv. Nr.: 83.138.3; FO: 390/800, 2. Schicht, 239- 210; Br. des Randes 1,8 cm. (Taf. XXXIII). 605. Schüsselfragment, grünglasierte, senkrechte Schüsselseite, unter dem Rand umlaufende Doppelrille, darunter Kerb­muster, mit breitem Bandhenkel. Inv. Nr.: 83.20.3; FO: 295/725, 4. Schicht; M: 11,5x8,5 cm. (Taf XXXIII). 606. Gefäßfragment, abgebrauchte, grünglasierte Krugseite. Inv. Nr.: 83.38.5; FO: 310/785, 1. Schicht, 434-385; M: 4,8X4,5 cm. (Taf XXXIII). 607. Gefäßfragment, braunglasiertes Schüsselstück, mit verdicken dem, etwas eingezogenem Band. Inv. Nr.: 83.43.3; FO: 310/790, 2. Schicht, 405-361; M: 8,5X6,5 cm. (Taf. XXXIII). 608. Gefäßhenkel, braunglasiertes, zu einem Krug gehörendes unmittelbar beim Mund ansetzendes Stück. Inv. Nr.: 83.68.5; FO: 315/790, 2. Schicht, 380-350; H: 7,5 cm, Br: 2-2,5 cm. (Taf. XXXIII). 609. Gefäßfragment, braunglasiertes Stück eines Krugschnabels mit Ansatz eines schlingen förmigen Henkels. Inv. Nr.: 83.68.4; FO: wie oben; M: 7,5x7 cm. (Taf. XXXIII). 610. Reibschüssel fragment, braunglasiert, mit gebogenem aus­ladendem, an der Innenseite hervorspringenem Leistenrand. (Cf. Thomas 1955, 122, Taf. LI/16, Abb. 3/Fig. 65). Inv. Nr.: 83.69.5; FO: 315/790, 3. Schicht, 350- 310; M: 9X4,8 cm. (Taf XXXIII) 611. Gefäßfragment, kleines, dünnwandiges Stück, mit glasähn­licher grüner Glasur, und feingerippter Oberfläche. Inv. Nr. : 83.57.8; FO: 310/815, 3. Schicht, 314-245; M: 3,5X1,5 cm. (Taf XXXIII). 612. Reibschüsselfragment, innen gelblichgrün glasiert, an der rohziegelfarbigem Außenseite ein gestempeltes Muster (?). Inv. Nr.: 83.91.2; FO: 320/785, 2. Schicht ,364-321; M: 7X6,5 cm. (Taf. XXXIII). 613. Lampenfragment, grün glasiertes Stückchen. Inv. Nr.: 83.15.2; FO: 180/580, 1. Schicht; M: 3,5X3,5 cm. 614. Lampe, grünglasiert, rund, Nase und Henkel ergänzt. (Ibid., 122, Taf. L/15). Inv. Nr.: 83.109.2; FO: 325/790, 2. Schicht, 334-309; Br: 6,4 cm, L: 10,5 cm. (Taf. XXVII). e. Geglättete Keramik 615. Gefäßfragmente (2 St.), grau, unregelmässige, geglättete Ver­zierung an der Oberfläche. Inv. Nr.: 83.20.4; FO: 295/725, 4. Schicht; M: 5x4,8 cm, 3,5X2,7 cm. (Taf. XXXIV). 616. Gefäßfragment, graue, feingeschlämmte Seiten wand, mit waagerechten geglätteten Linien. Inv. Nr.: 83.26.1; FO: 300/720, 9. Schicht; M: 7x6 cm. (Taf. XXXIV). 617. Gefäßfragment, Seiten wand eines orangefarbenen, großen Gefäßes, mit waagerecht umlaufenden Glättungen. Inv. Nr. : 83.28.3; FO: 300/725, 6. Schicht, 162- 130; M: 13x3,2cm. (Taf XXXIV). 618. Gefäßfragment, Seitenstück eines grauen, großen Gefäßes, zwischen geglätteten Wellenlinien, bzw. darunter, umlau­fende Linienstreifen. (Cf. BONIS 1969, 145, Taf. XL/5- 4). Inv. Nr.: 83.30.5; FO: 300/725, 8. Schicht (fossa); M: 6,4x4,7 cm. (Taf. XXXIV). 619. Gefäßfragment, Seitenstück eines grauen, gutgeschlämmten, dickwandigen, großen Gefäßes, mit unregelmäßig geglät­teten Linien. Inv. Nr.: 83.25.1; FO: 300/720, c-d, 7. Schicht, 175- 158; M: 9,5X7,8 cm. (Taf. XXXIV). 620. Gefäßfragment, Unterteilseite, hellbraun, mit senkrecht gezo­genen, geglätteten Linien geschmückt. (Bánki 1967-68, 234, Abb. 14, Taf. LVI/4). VÁGÓ- BONA 1976, 46, Grab 927, Taf. XXX/4). Inv. Nr.: 83.36.3; FO: 310/755, a-b, 3. Schicht; M: 7,2x3,5 cm. (Tcf. XXXIV). 621. Gefäßfragment, graues Seitenstück mit senkrechten Glättun­gen. Inv. Nr.: 83.39.8; FO: 310/785, nördlich der Mauer, 2. Schicht, 383- 330; M: 4,2x3,2 cm. (Taf. XXXIV). 622. Gefäßfragment, dunkelgrau, mit senkrecht gezogenen Linien. Inv. Nr.: 83.46.2; FO: 310/795, 1. Schicht, 427-361; M: 3,8X2 cm. (Taf. XXXIV). 623. Gefäßfragment, grau, mit senkrecht gezogenen Glättungen. Inv. Nr.: 83.56.5; FO: 310/815, 2. Schicht, 325-314; M: 5X3,2 cm. (Taf XXXIV). 215

Next

/
Thumbnails
Contents