Alba Regia. Annales Musei Stephani Regis. – Alba Regia. Az István Király Múzeum Évkönyve. 22. 1982-1983 – Szent István Király Múzeum közleményei: C sorozat (1985)
Közlemények – Mitteilungen - Forschungen in Gorsium in den Jahren 1981/82. p. 109–160. t. I–LIII. (Fitz Jenő, Bánki Zsuzsanna, Fülöp Gyula, Jungbert Béla)
217. Tellerfragment, dunkelgraue, glasierte Seitenwand mit Rand. Sog. Legionsteller—Bruchstück. Inv. Nr.: 82.55.1; FO: 295/725, 2. Schicht 324—280; M: 5,2X5,2 cm. 218. Deckel, graues, körniges, geklebtes, ergänztes Stück. Inv. Nr.: 82.113.1; FO: N/7; Durchm.: 13,5 cm. (Taf. LI). 219. Gefäßfragment, grauer, körniger Gefäßboden mit eckigen Löchern. Stück eines Filters oder Feuerbeckens. Inv. Nr.: 82.58.2; FO: 300/730, 1. Schicht, 328—272; M: 7X6 cm. (Taf.L). 220. Gefäßfragment, grau, körnig, dem obigen Stück ähnlich. Die Löcher der Wand sind rund. Inv. Nr.: 82.28.2; FO: 160/850, c—d, 3. Schicht 378—328, M. 6,2X5,7 cm. (Taf.L). 221. Gefäßfragment, Stück eines dunkelgrauen, dickwandigen, großen Topfes rauher Oberfläche. Unter dem Rand schräggezogenes Kammstrich. Inv. Nr.: 82.25.5; FO: 155/850, 4. Schicht 295—275; M: 11,5X7,6 cm. (Taf L). 222. Gußtiegelfragment, dickwandiges, grobes Seitewand- und Bodenstück, innen dunkel-, außen hellgrau, fleckig. Inv. Nr.: 82.21.3; FO: 155/795, 6. Schicht 202—172; M: 9X6 cm. (Taf LH). 223. Lampenfragment, Discusstück einer braunen Firmalampe. Inv. Nr.: 82.69.6; FO: 325/795, 3. Schicht 235—208; M : 5X2 cm. (Taf. LH). 224. Lampenfragment, gelber, runder, mit Kannelierung geschmückter Discus, mit rundem Schnabelansatz und hochgezogenem Henkel. Inv. Nr.: 82.79.1; FO: 380/635, b—d, 2. Schicht 69—41; Durchm.: 5 cm. 225. Lampenfragment, Stück einer rotbraunen, runden Lampe. Inv. Nr.: 82.112.2; FO: Streufund. (Taf. LH). 226. Lampe, hellgraue Firmalampe, der Schnabel abgebrochen, am Boden verwischter Stempel, (Fortis?). Inv. Nr.: 82.112.1; FO: Streufund. L: 7,7 cm, Br: 5,7 cm. (Taf. LH). 227. Bruchstück eines Räuchergefäßes, gelb, gut geschlämmt, mit eingeritzten Wellenlinien. Inv. Nr.: 82.81.1; FO: 520/400, 1. Schicht; M: 6,5X5,4 cm. (Taf. LH). 228. Bruchstück eines Räuchergefäßes, gelb, mit Fingereindruck und Leisten verziert. Inv. Nr.: 82.82.1; FO: 520/400, 2. Schicht; M: 6,5X3,5 cm. (Taf. LH). d) Glasierte Keramik 229. Krugfragment, grünlichbraun glasiert, glatt, an der etwas wulstigen Rand setzt der Bandhenkel an. Inv. Nr. : 82.39.2; FO: 170/865, 4. Schicht; M: 6,5X6,0 cm. (Taf.LH). 230. Gefäßfragment, Schulterteil eines Kruges mit umlaufenden Doppelrippen verziert. Inv. Nr.: 82.38.2; FO: wie oben. M: 4X3,5 cm. (Taf.LH). 231. Gefäßfragment, Stück eines grünglasierten Schüsselchens, an der äußeren und inneren Kante des ausladendes Rand breite, umlaufende Rippe, dazwischen Blasenverzierung. (Thomas 1955, 121, XLIX, 22) Inv. Nr.: 82.38.1; FO: wie oben. Br. des Randes: 1,9 cm. (Taf. LH). e) Geglättete Keramik 232. Gefäßfragment, Stück eines braunen Kruges, unter dem verdickten Mund ist der Hals mit geglätteten Linien verziert, darunter springt die Schulter hervor. {Cf. VÁGÓ— BONA 1976, 46, Grab 927, Taf. XXX/4; Bánki 1968, 234, LVI/4). Inv. Nr. 82.1.2; FO: 115/830, 4. Schicht 182—146; M: 10,5X8 cm. (Taf. LH). 233. Gefäßfragment, grau, mit verdicktem Rand, darunter geglättetes Gittermuster. Inv. Nr.: 82.13.1; FO: 120/830— 845, Streufund. M: 6,4x4 cm. (Taf. LH). 234. Gefäßfragment, grau, unter eines wulstigen, abgerundeten Rand sind schräg geglättete Linien gezogen. Inv. Nr.: 82.36.1; FO: 165/875, 4. Schicht 335—320; M: 4,3X3 cm. (Taf. LH). 235. Gefäßfragment, der mit geglätteten Linien geschmückte Hals eines grauen Kruges mit gebogenem auslandendem Rand. Inv. Nr.: 82.57.1 ; FO: 300/725, 3. Schicht 271—223; M: 7,5X5,4 cm. (Taf. LH). 236. Gefäßfragment, Schulterstück eines grauen Kruges mit horizontal gezogenen geglätteten Linien verziert. Inv. Nr. 82.57.1; FO: wie oben; M: 6,2x5,7 cm. (Taf LH). 237. Gefäßfragment, graues Seitenstück mit geglätteten, horizontal umlaufenden Linien geschmückt. Inv. Nr.: 82.58.1; FO: 300/730, 1. Schicht 328—271; M: 5,3X4,8 cm. (Taf. LH). 238. Henkel eines Gefäßes, grau, mit vertikaler Glättung versehener Bandhenkel eines Kruges. Inv. Nr.: 82.58.1; FO: wie oben. Br: 3,5 cm. (Taf. ). 239. Gefäßfragment, (3 St.), dunkelgrau, mit horizontal geglätteten Streifen, darüber Gittermuster. Schulterstücke eines Kruges. Inv. Nr.: 82.60.6; FO: 305/720, c—d, a Grube. M: 9,5x5,4 cm, 6,4x6,3 cm, 7,8x3,8 cm. (Taf LH). 240. Gefäßfragment, graues, mit vertikalen geglätteten Linien geschmücktes Stück. Inv. Nr.: 82.60.7; FO: wie oben. M : 4,2X3,1 cm. (Taf. LUI). 241. Gefäßfragment, braungrau Rand eines Kruges mit Halsteil geglätteter Verzierung. Inv. Nr.: 82.61.1; FO: 315/700, c—d, Streufund. M: 4,5X3,8 cm. (Taf. LUI). 242. Gefäßfragment, grauer Hals eines Kruges mit geglättetem Gittermuster. Inv. Nr.: 82.63.2; FO: 320/795, 3. Schicht 264—223; M : 6x4,5 cm. (Taf.LIH). 243. Gefäßfragment, Schulterstück eines grauen Kruges mit horizontal geglätteter Linienverzierung. Inv. Nr.: 82.63.2; FO: wie oben. M: 5,5X4,5 cm. (Taf.LIH). 244. Gefäßfragment, graues, gradwandiges Seitenstück mit geglätteter, keilförmiger Linienverzeirung. Inv. Nr.: 82.84.1; FO: 520/400; 4. Schicht, a Grube. M: 4x2,7 cm. (Taf. LIH). 245. Gefäßfragment, Stück eines graubraunen Napfes geglätteten Charakters, mit ausladendem Rand und bauschigem Körper. (Cf. Bánki 1967, 233, LVI/1). Inv. Nr.: 82.55.1; FO: 295/725, 2. Schicht 324—280; M: 8,7X4,4 cm. (Taf.LIH). f) Mittelalter 246. Gefäßfragment, Stück eines braunen Kessels, an der horizontalen Kante Aufhängeloch, an der Schulter umlaufende Linien. Inv. Nr.: 82.10.1; FO: 120/830, 2* Schicht 277—246; M: 7,5X6,5 cm. (Taf.LIH). 247. Gefäßfragment, Stück eines hellbraunen Topfes, unter dem Rand, an der Schulter umlaufendes Stempelmuster. Inv. Nr.: 72.30.3; FO: 165/860, c—d, 3. Schicht 391—348; M: 9,4X5,8 cm. (Taf LUI). 248. Gefäßfragment, Rand und Schulterstück eines Topfes mit gestempelter Verzierung. Inv. Nr.: 82.46.3; FO: 180/575, 1. Schicht, (-128/—/156); M: 5X3 cm. (Taf.LIH). 249. Gefäßfragment, Stück eines größeren gelben Kruges mit rotbraunen Längs- und Schräglinien bemalt. Inv. Nr.: 82.33.1; FO: 165/865; 3. Schicht 386—298; M: 12x9 cm. (Taf.LIH). 250. Gefäßfragment, Stück eines weiß überzogenen Kruges mit hellbraunem Gitter-Muster geschmückt. (Holl 1963, 352, Abb. 44—45, zweite Hälfte des 15. Jhs.). Inv. Nr.: 82.42.3; FO: 175/575, 1. Schicht (-139/—/-158). Fußdurchm. : 9,2 cm. (Taf LIH). 251. Ofenkachel-Fragment, hellgrau, mit dunkelgrauem glimmerigem Überzug. Vertikale und drei parallel gebogene Rippenreste. Inv. Nr.: 82.1.1; FO: 115/830, 4. Schicht, 182—140; M: 5X3,2 cm. (Taf.LIH). 252. Ofenkachel-Fragment, hellbraun, körnig, mit Leistenrahmen. Inv. Nr.: 82.46.2; FO: 180/575, 1. Schicht /-128/—/-156/. M: 20X11 cm. (Taf.LIH). 253. Ofenkachel-Fragment, an einer Seite braunglasierter, federgekrönter Wappen, an der anderen wechselnd grüner und brauner Kannelierung schmuck. Inv. Nr.: 82.70.1; FO: 325/800, 2. Schicht 274—233; M: 6,7X5,3 cm. (Taf. LUI). Zs. Bánki 158