Alba Regia. Annales Musei Stephani Regis. – Alba Regia. Az István Király Múzeum Évkönyve. 21. 1981 – Szent István Király Múzeum közleményei: C sorozat (1984)

Tanulmányok – Abhandlungen - Barkóczi László – Salamon Ágnes: Tendenzen der struktuellen und organisatorischen Änderungen pannonischer Siedlungen im 5. Jahrhundert. p. 147–187.

Abb. 12: Lager von Drobeta, Ivanov, 1980. Abb. 209. uns auf Hypothesen beschränken. Es wäre wichtig zu wissen — ebenso wie in Intercisa —, wie stark die Mauern der fächerförmigen Ecktürme und der hufeisenförmigen Türme zum Abschluß der Tore in den anderen Lagern waren, wie die Konstruktion dieser Mauern ist, denn auch dies könnte auf die Gleichzeitigkeit oder auf zeitliche Unterschiede hindeuten. Beim Zumauern von mehreren Toren ist es nicht sicher, daß alle zur gleichen Zeit vermau­ert worden sind. Eine gleichzeitige Vermauerung dürften die zwei Seitentore andeuten, da sie einander gegenüber­stehen, doch ist es möglich, daß die porta decumana, die mit der Militärstadt enger verbunden war, erst später ver­mauert wurde, wie etwa in Nagytétény, wo dieses Tor bis zuletzt offen gelassen wurde. Gewiß war die Vermauerung der Lagertore maßgeblich durch die Siedlungssituation bestimmt — der Fall von Intercisa ist ein gutes Beispiel dafür. 157

Next

/
Thumbnails
Contents