Alba Regia. Annales Musei Stephani Regis. – Alba Regia. Az István Király Múzeum Évkönyve. 20. 1980 – Szent István Király Múzeum közleményei: C sorozat (1983)
Közlemények – Mitteilungen - Fitz Jenő – Bánki Zsuzsanna – Lányi Vera: Forschungen in Gorsium im Jahre 1980. p. 201–228. t. LIII–LXXVII.
270. SchüsselfragmentTyp Drag. 37, seitlich, unter dem Eierstab, in gegliedertem Medaillonrahmen Detail eines knieenden Kämpfers. (OSWALD, 1936—37, 224.) Inv. Nr.: 80.185.1; FO: 380/620, 5. Schicht, (—lll)-(— 139); M: 6,6x5,9 cm. ( Taf. LXII). 271. Schüsselfragment Typ Drag. 37, unter dem Eierstab Reste einer Rosette und pflanzliche Verzierung. Inv. Nr. : 80.185. l;FO: 380/620,5. Schicht, (—lll)-(—139);M: 3,2x2,5cm. (Taf. LXII). 272. Schüsselfragment Rest eines Drag. 37 Gefäßes, an der Seite in Doppellinien-Medaillonrahmen Figur eines rechtsschreitenden Gladiators (RICKEN—FISCHER 1963, 88, M/227 b). Inv. Nr.: 80.186.1; FO: 380/620, 6. Schicht (—139)(—161); M : 4,5X2 cm. (Taf. LXII). 273. Schüsselfragment, über der, den Unterteil umlaufenden doppelten Blattreihe Rest eines Medaillonrahmens. Inv. Nr. : 80.186.2; FO: 360/620, 6. Schicht, (—139)-(— 161); M : 8,8X7 cm. (Taf LXII). 214. Schüsselfragment mit länglicher, komplexer, blattähnlicher Verzierung. Inv. Nr.: 80.148.2; FO: 340/720 c—d, 5. Schicht, 29—1; M: 4,8X3,4 cm. (Taf. LXIII). 275. Schüsselfragment Typ Drag. 37, unter dem Eierstab doppelte Blattreihe, daneben Rosettenverzierung. Inv. Nr.: 80.190.1; FO: 380/630 a—c, 2. Schicht, 5—(—43); M: 4,5X3,2 cm ( Taf. LXIII). 276. Schüsselfragment Drag. 37, seitlich in Doppellinien-Medaillonrahmen eine Sphinx. (KARNITSCH, 276, Taf. 99/4). Inv. Nr.: 80.190.1; FO: 380/630 a—c, 2. Schicht, 5-(— 43); M: 4,7X5,6 cm. (Taf LXIII). 277. Gefäßfragment zu einem glatten Gefäß Drag. 54. gehörend, Schulterstück mit umlaufenden Rille, darunter rundlicher Bauchteil. Inv. Nr.: 80.190.2; FO: 380/630 a—c. 2. Schicht, 5-(—43); M: 3,9X3,6 cm. (Taf. LXIII). 278. Schüsselfragment Typ Drag. 37, durchbrannt, an der Seite rechtstretender Kämpfer neben einer Trennverzierung die einer Schneckenlinie entspringt. (RICKEN —FISCHER 1963, 79, M/178 a); Inv. Nr.: 80.191.1; FO: 380/630 a—c, 3. Schicht, (—43)-(— 85); M: 4,9x3,2 cm. (Taf. LXIII). 279. Schüsselfragment, oberer Teil eines Drag. 37 Gefäßes, unter dem Eierstab Detail eines Medaillonrahmens und Stempels. Inv. Nr.: 80.220.1; FO: Klärgrube. M: 5,7 X 5 cm. (Taf. LXIII). 280. Schüsselfragment, Bruchstück einer Drag. 43 Reibschüssel, mit Barbotine-Blattverzierung am Rand. Inv. Nr. : 80.229.1 ; FO: Streufund. M: 5,2x4,5 cm. (Taf LXIII). Wester nd orf 281. Schüsselfragment Drag. 37, seitlich in gliedrigem Medaillonrahmen eine Gestalt mit Flöte. (Kiss 1946—48, 225, V/27/). Inv. Nr.: 80. 9. 2; FO: 150/845, 3. Schicht; M: 6,2x3,5 cm. (Taf. LXIII). 282. Schüsselfragment Drag. 37, mit Detail einer figuralen Verzierung unter gegliederten Bogen. (Ibid. 218—220, XXXI/3). Inv. Nr.: 80.12.1; FO: 160/795, 4. Schicht, 248—235; M: 4,5X9,5 cm. (Taf LXIII). 283. Schüsselfragment Drag. 37, mit Eierstab und Perlenschnur. (Ibid. 220, XXV/ 1; Helenius zwischen 162—180.) Inv. Nr.: 80.151.1; FO: 345/720 a—b, 6. Schicht, 16-(— 11); M : 5,7X4 cm. (Taf. LXIII). 284. ScMsselfragment Drag. 37, Rosettenverzierung an beiden Seiten einer senkrechten Trennlinie. Inv. Nr.: 80.168.1; FO: 355/670 a—c, 2. Schicht, M : 4,6x3 cm. (Taf. LXIII). 285. Schüsselfragment mit Detail einer Figur. Inv. Nr. : 80.168.1 ; FO: 355/670 a—c, 2. Schicht; M : 4,8 X 1,8 cm. (Taf LXIII). 286. Schüsselfragment Drag. 37, oberer Teil mit Rest des Eierstabes. Inv. Nr.: 80.168.1; FO: 355/670 a—c, 2. Schicht; M: 5,2X3,9 cm. (Taf. LXIII). 287. Schüsselfragment, Seitenstück mit Teil eines durch Säule gestützten Bogens. Inv. Nr.: 80.185.2; FO: 380/620, 5. Schicht, (—lll)-(— 139); M: 3,6x2,6 cm. (Taf. LXIII). 288. Schüsselfragment mit Detail einer doppelten, gegliederten Trennlinienverzierung. Inv. Nr.: 80.185.2; FO: 380/620, 5. Schicht, (—lll)-( —139); M: 3X2,2 cm. (Taf. LXIII). 289. Schüsselfragment Drag. 37, unter dem Eierstab Blattdetail und ein Geweih als Detail der Darstellung eines Hirsches. Inv. Nr.: 80.189.1; FO: 380/630, Erweiterung von 1 m.; 1. Schicht; M: 5,2x3,9 cm. (Taf. LXIII). 290. Schüsselfragment Drag. 37, mit Eierstab, darunter Rosette. (Pfaffenhofen oder Helenius —Westerndorfer, mit Kiss XXVIII/3 verwandtes Stück?). Inv. Nr.: 80.148.2; FO: 340/720c—d; 5. Schicht 29—1 ; M: 5X 3,6 cm. (Taf. LXIII). 291. Schüsselfragment, kleines Stückchen mit Detail eines Medaillonrahmens. Inv. Nr.: 80.119.1; FO: 300/720c—d, 5. Schicht, 224—200; M: 2,2x1,7 cm. (Taf. LXIII). Unsichere, keiner Werkstatt angehörenden Stücke 292. Schüsselfragment abgenützt, mit Rest einer Tierfigur. Inv. Nr.: 80.132.2; FO: 315/720 c—d, 5. Schicht, 103—75; M : 4,2X3 cm. (Taf. LXIII). 293. Trinkschalenfragment Drag. 33. Inv. Nr.: 80.136.1; FO: 320/720 c—d, 4. Schicht, 159—115; M: 7,5X5,7 cm. 294. Schüsselfragment, über dem Unterteil Trennverzierung und Teil eines laufenden Hundes. Inv. Nr.: 80.224.1; FO: Streufund. M : 7X5,1 cm. (Taf. LXIII). 294/a. Schüsselfragment, kleines Stück mit Detail eines Blattmusters. Inv. Nr.: 80.166.1; FO: 355/665 a—c, 1,5 m Durchschnitt, 2. Schicht. M: 3,2x1,7 cm. (Taf. LXIII). 295. Tellerfragment Drag. 31, mit Teil eines Stempels (M ). Inv. Nr.: 80.13.1; FO: 160/800, 4. Schicht, 269—239; M: 10X8,8 cm. (Taf. LXIII). 296. Trinkschalenfragment Drag. 33, mit Teil eines Stempels (...Tl. M). Inv. Nr.: 80.137.2; FO: 320/720 c—d, 5. Schicht, 115—76; Fußdm. 5,2 cm. (Taf LXIII). 297. ScMsselfragment Drag. 37, im Feld zwischen dem Eierstab und der Kante befindet sich ein Stempelrest (...K). Inv. Nr.: 80.151.1; FO: 345/720 a—b, 6. Schicht, 16-(— 11); M: 4,4X4,4 cm. (Taf. LXIII). 298. Trinkschalenfragment Drag. 33, mit unlesbarem Stempel. Inv. Nr.: 80.174.1; FO: 360/665 d, 3. Schicht, (—66)(—92); Fußdm. 6 cm. (Taf. LXIV). 299. Gefäßbruchstück, Unterteil, an der Innenseite Stempeldetail, außen Einritzung. Inv. Nr.: 80.188.1; FO: 380/625; M: 3,6X3 cm. (Taf. LXIV, Abb. 9). 300. Trinkschalenfragment, Bodenteil mit Stempelrest (TAV. ..). Inv. Nr.: 80.191.2; FO: 380/630 a—c, 3. Schicht, (—43)(—89); M : 3X1,9 cm. (Taf. LXIV). 301. Trinkschalenbruchstück, Bodenteil eines Drag. 33 Stückes, außen Einritzung. Inv. Nr.: 80.32.3; FO: 250/825, 4. Schicht, 291—274; Dm. 5 cm. (Taf. LXIV, Abb. 9). 302. Trinkschalenbruchstück, Bodenstück mit Rest eingeritzter Schrift (... TA). Inv. Nr. : 80.50.1 ; FO: 255/805, 6. Schicht, 268—236; M: 3,6x3,4 cm. (Taf LXIV, Abb. 9). 303. Schüsselfragment, unterer Teil, auf der Außenseite Einritzung. Inv. Nr.: 80.181.3; FO: 365/670, 3. Schicht, (—101)-(—138); M: 9,9X5,9 cm. (Taf. LXIV, Abb. 9). 304. Gefäßbruchstück, an der Seite Einritzung. Inv. Nr.: 80.181. 3; FO: 365/670, 3. Schicht, (—101)-(— 130); M: 3,9 X3,2 cm. (Taf. LXIV, Abb. 9). 305. Schüsselfragment Standring mit eingeritzter Verzierung über der, den Fußteil umlaufenden Rippe, Detail eines Medaillons. Inv. Nr.: 80.190.2; FO: 380/630 a—c, 2. Schicht, 5-(— 43); Dm.: 8,5 cm. (Taf. LXIV, Abb. 9). Terra sigillata chiara 306. Gefäßbruchstück, leicht gebogenes Stück mit Resten einer plastischen Rippe und kleinen Halbkreisen. Inv. Nr.: 80.130.2; FO: 315/720 c—d, 3. Schicht, 209—196; M: 4,2X2,4 cm. (Taf. LXIV). 307. Tellerbruchstück, Randfragment, sowohl den äußeren, wie den inneren Rand umläuft eine Rille. Inv. Nr. : 80. 87. 6; FO: 265/795; 3. Schicht, 347—328; M: 7,9x2,6 cm. (Taf. LXIV). 218