Alba Regia. Annales Musei Stephani Regis. – Alba Regia. Az István Király Múzeum Évkönyve. 19. 1979 – Szent István Király Múzeum közleményei: C sorozat (1981)
Tanulmányok – Abhandlungen - Palágyi Sylvia, K.: Die römischen Hügelgräber von Inota. p. 7–93.
Scapula Hügel 1, Pferd Hügel 2, unteres Pferd grösste Länge _ 148,5 Länge des Dens 22 22 Breite des Dens 31,5 35 Breite der kranialen Gelenkfiäche 81 85 Breite der Fossa caudalis 43* 42 Höhe der kranialen Gelenkfläche 38 43 Höhe der Fossa caudalis — 35 Masse: 1. grösste Länge 2. grösste Breite 3. kleinste Breite des Collum scapulae 4. Breite des Angulus articularis 5. Höhe der Facies articularis 1 2 3 4 5 Hügel 1, Pferd 325 165 42,5 75 28 Hügel 2, unteres Pferd — — 71 97,5 53 Hügel 2, drittes Pferd — — 69 95 48,5 Hügel 2, Feldhase 8,5 16 12,5 Humerus Masse : 1. grösste Länge 2. Breite der proximalen Epiphyse 3. kleinste Breite der Diaphyse 4. Breite der distalen Epiphyse 5. Durchmesser der proximalen Epiphyse 6. kleinster Durchmesser der Diaphyse 7. Durchmesser der distalen Epiphyse Hügel 1, Pferd Hügel 2, unteres Pferd Hügel 2, drittes Pferd Hügel 2, Feldhase ... 299 297 310 113,5 76 102 18,5 38 37 41 80 76 80 13,5 93 98 100 22,5 43 44 49 83 85 87 11,5 Radius Masse: wie bei Humerus Hügel 1, Pferd Hügel 2, oberes Pferd Hügel 2, unteres Pferd Hügel 2, drittes Pferd Hügel 2, Feldhase ... 322 337* 342 349 81,5 88 82,5 88 10,2 41 40 39,5 43 5,7 76 79,5 77 82 47 51 45 48 7,5 27,5 32 30 33 5 48 45 43,5 46 Metacarpus Masse: wie bei Humerus Hügel 1, Pferd Hügel 2, oberes Pferd Hügel 2, unteres Pferd Hügel 2, drittes Pferd 239,5 228,5 236,5 233 52 55 53 56,5 34,5 35,5 34 37,5 51,5 51 53 55,5 37,5 35 37,5 36,5 22 22,5 21,5 22 38 38 37,5 38 50