Alba Regia. Annales Musei Stephani Regis. – Alba Regia. Az István Király Múzeum Évkönyve. 18. 1977/1978 – Szent István Király Múzeum közleményei: C sorozat (1980)
Közlemények – Mitteilungen - Fitz Jenő – Bánki Zsuzsanna: Forschungen in Gorsium in 1977–78. p. 157–264.
724. Reibschüssel Rand, gelb senkrecht auf den Rand zwei Stempeln. Auf einem ein Bäumchen mit Wurzeln, am anderen zwischen der zweiteiligen Blattgirlande, welche die Langseite des rechteckigen Feldes umrahmt, die Buchstaben (T) F. C, zwischen diesen dreieckförmige Teilungspunkte. (Maróti 1978, 425, Abb. 81/2). Inv. Nr.: 78.43.4; FO: 245/810, 6. Schicht, 273-244; M: 5 x 10,9 cm. (Taf. XLVI). 725. Gefäßbruchstück, hellbraun, waagrecht auswärtsgebogen, Randstück mit Kerben ver zierung. Inv. Nr.: 78.44.3; FO: 245/810, 7. Schicht, 244-221; M: 8x4,8 cm. (Abb. 18; Taf. XLVII). 726. Gefäßbruchstück, grau, rundes Stück einer kleinen einheimischen Schüssel, welches am inneren Rand mit rundlaufender tiefen Rille eingesäumt ist. (Gf. Kocztur 1974, 93—94, Nr. 451, 472, Abb. 59/10-11). Inv. Nr.: 78.108.6; FO: IP/ll, 4. Schicht, (-2)(-33); M: 6,2x5 cm. (Abb. 18; Taf. XLVII). 727. Tellerbruchstück, grau waagrecht auswärtsgebogen, mit Kerbenverzierten Rand. Inv. Nr. : 78.138.4; FO : Klärgrube; M: 10x10 cm. (Abb. 18; Taf. XLVII). 728. Tellerbruchstück, grau, Stück mit auswärts gebeugten Rand. Inv. Nr.: 78.138.5; FO: wie vorher; M: 10x9 cm. (Abb. 18; Taf. XLVII). 729. Gefäßbruchstück, gelb, gut geschlämmte Außenwand, braun bemalt, mit unbestimmbaren Muster. Inv. Nr.: 78.7.2; FO: 140/835, 4. Schicht, 230-189. M: 4,7x2,2 cm. (Taf. XLVII). 730. Schüsselbruchstück, orangerot bemalt, verziert mit einer an der Schulter rundlaufenden Rippe, der Bauchteil betont ausgeweitet. Inv. Nr.: 78.7.3; FO: wie vorher; M: 10,5 x 9,5 cm. (Abb. 18; Taf. XLVII) 731. Gefäßbruchstücke, gelb, rotbraun bemalt, Seite und Randstück eines Topfes mit eingeritzten Wellenlinien und sich kreuzenden Schlingenmuster. (Cf. Bonis 1970, 80-84. Abb. 8; 1,3,4). Inv. Nr.: 78.7.5; FO: wie vorher. (Abb. 18; Taf. XLVIII). 732. Gefäßbruchstück, braun bemalt, Stück mit auswärts gebogenen profilierten Rand, an der Schulter geritzte, tiefe Wellenlinien —Verzierung. Inv. Nr. : 78.8.6; FO: 140/835, 5. Schicht, 189—148; M: 4,5 x 3,8 cm. (Abb. 18; Taf. XLVIII). 733. Krug-Bruchstück, gelb, gut geschlämmt, SchulterStück mit eingeritzter Wellenlinie, darunter und darüber gemalte, braune unregelmäßige Tupfen, Henkelspuren. (Kaba 1955, 275, 21. Abb. 7-8). Inv. Nr.: 78.12.1; FO: wie vorher; M: 9,2x8 cm. (Taf. XLVIII). 734. Gefäßbruchstücke, gelb, gut geschlämmt, Stücke eines größeren Gefäßes mit engeritzter WellenlinienVerzierung. Inv. Nr.: 78.23.10; FO: 220/835, Zuschüttung; Мц: 8,5x5 cm, M 2 : 7,1x6,5 cm. (Taf. XLVIII). 735. Gefäßbruchstücke, auf gelben Grund rotbraun, marmoriert bemalte Schüsselstücke. Inv. Nr.: 78.53.1; FO: 250/800, 8. Schicht, 222-150; M x : 15,6x14,5 cm, M 2 : 6x6 cm. (Abb. 18; Taf. XLVIII). 736. Gefäßbruchstück, gelb, dickwandiges Topfstück, glatt, mit verdickten Rand, am Schulterteil zwei, sich kreuzende eingravierte Wallenlinien. (Póczy 1955, 42, Abb. 29). Inv. Nr.: 78.81.2; FO: 255/815, 8. Schicht, 165-129; M: 10,8x8 cm. (Abb. 18; Taf. XLIX). 737. Gefäßbruchstück, gelb, mit Schwarzen abgewetzten Belag, weiß (nach dem Brennen) gemalten Wellenlinien und Tupfen-Verzierung. Inv. Nr.: 78.105.5; FO: H 3 /10, 5. Schicht, (-34)-(-63), M: 6,9x5,2 cm. (Taf. XLIX). 738. Krug-Bruchstück, gelb, mit auswärtsgebogenen rundlichen Rand, am Halsteil mit dichten tiefen Kerben. Inv. Nr.: 78.114.5; FO: Z 3 /8, 4. Schicht, 27-(-3); M: 8,8x7 cm. (Abb. 18; Taf. XLIX). 739. Gefäßbruchstück, gelb, Stück eines gut geschlämmten großen Gefäßes, mit rotbraun bemalten Hals-und Schulterteil mit Gittermuster, an der Grenze beider eingepresste Verzierung, darunter eingeritzte Wellenlinie, weiter unten zwei paralell laufende Linienverzierungen. (Bonis 1956, 71, Abb. 23/3, Taf. XIX. 3). Inv. Nr.: 78.138.12; FO: Klärgrube; M: 12,4x 10. cm. (Taf. XLIX). 740. Gefäßbruchstück, metallglänzender Unterteil mit Kerben ver zierung. Inv. Nr.: 78.9.1; FO: 145/825, 4. Schicht, 267-247; M: 4x3 cm. 741. Gefäßbruchstück, Seitenteil, dunkel, mit metallglänzenden Überzug, Stabverzierung mit Punkteabschluß in Barbotine Technik. Import aus Raetien. Inv. Nr.: 78.10.2; FO: 145/830, von der Mauer im W., 3. Schicht, 303-270; M: 4,3x4,3 cm. (Taf. XLIX). 742. Gefäßbruchstück, mit metallglänzenden Überzug, feinen Kerbungen. Inv. Nr.: 78.13.6; FO: 145/835c, außerhalb der Mauer, 5. Schicht, 238-212; M: 2,8x2,4 cm. (Taf. XLIX). 743. Gefäßbruchstück, braun, mit barbotine verzierten Stabmuster. Aus Savarischer Werkstatt. (Szőnyi 1973,106-107, Nr. 35, 41). Inv. Nr.: 78.23.11 ; FO: 220/835, Zuschüttung; M: 6,7x2,5 cm. (Taf. L). 744. Gefäßbruchstück, braun bemalt, raetischen Typs, mit Barbotinetechnik angefertigte Stab- resp. Punktverzierung. Inv. Nr.: 78.96.5; FO: G 3 /9, 2. Schicht, 63-30; M: 3,3x2 cm. (Taf. L). 745. Gefäßbruchstück, braun bemalt, metallglänzend, am Körper des Gefäßes über Kerbenstreifen Teile von Barbotine —Verzierung. (Gf. ibid., 88, Abb. 1/7). Inv. Nr.: 78.108.7; FO: H 3 /H, 4. Schicht, (-2)(-33); BodenDM:4 ,2 cm. (Taf. LVI). 746. Räuchergefäß-Bruchstück, hellbraun, körnig, mit Fingereindruck verzierten Rippenreihen. Inv. Nr. : 78.2.1; FO: 140/830, 6. Schicht, 208-178; M: 6,8 X 3,6 cm. (Taf. L). 747. Räuchergefäß-Bruchstück, gelb, durch Eindrücken verzierter Rand, resp. Leistenreihe. Inv. Nr.: 78.23.12; FO: 220/835; Zuschüttung; M: 9,2x4,2 cm. (Taf. L). 748. Räuchergefäß-Bruchstück, gelb, Randstück mit eingekerbter Verzierung. Inv. Nr. : 78.40.1 ;FO :245/810; 3. Schicht, 344-317. M: 7,7x2,8 cm. (Taf. L). 749. Räuchergefäß-Bruchstück, hellbraun, mit Einkerbungen verzierter Rippenreihe an der Seite. Inv. Nr.: 78.41.1; FO: 245/815, 3. Schicht, 347-305; M: 8,5x5,5 cm. (Taf. L). 750. Räuchergefäß-Bruchstück, gelbes Randstück, an der äußeren Kante Fingereindrücke, innen Verzierung durch Einkerbungen. Inv. Nr.: 78.51.4; FO: 245/815, 6. Schicht, 272-245; M: 11,8x2,6 cm. (Taf. L). 751. Räuchergefäß- Bruchstück, gelb, etwas körnig, Rippen mit eingedrückten Verzierungen. Inv. Nr. : 78.65.8; FO: 250/815, 6. Schicht, 245-220; M: 5,6x4 cm. (Taf. L). 752. Räuchergefäß-Bruchstück, gelb, Randstückchen, mit eingekerbter Verzierung. Inv. Nr.: 78.73.2; FO: 255/795, 5. Schicht, 284—254; M: 2 x2 cm. (Taf. L). 753. Räuchergefäß-Bruchstück, gelb, mit Fingereindrücken verzierten Rippen. Inv. Nr.: 78.89.3; FO: 260/820a-b, 6. Schicht, 256-227; M: 4,5x3,3 cm. (Taf. L). 754. Räuchergefäß-Bruchstück, gelb, dickwandig, graviert verzierte Rippen, reSp. mit Fingereindrücken verzierte, dazwischen eingeritzte Wellenlinie. Inv. Nr. : 78.139.8 ; FO : Wasserleitungsgraben ; M : 8,5 X 7 cm. (Taf. L). 755. Lampenbruchstück, rot bemaltes Firmalampenstück, Inv. Nr.: 78.8.7; FO: 140/835,5. Schicht, 189-148; L: 6,9 cm. (Taf. LI). 756. Lampenbruchstück, Unterteil mit Stempelbruchstück Inv. Nr.: 78.13.4; FO: 145/835c, außer der Mauer, 5. Schicht, 2382-12; M: 3,6x2,3 cm. (Taf. LI). 757. Lampenbruchstück, braunes Firmalampen —Unterteil mit Stempelbruchstück. Inv. Nr.: 78.16.1; FO: 150/835, aus Durchschnitt unter der Mauer; M; 2,4x2,3 cm. (Taf. LI). 203