Alba Regia. Annales Musei Stephani Regis. – Alba Regia. Az István Király Múzeum Évkönyve. 18. 1977/1978 – Szent István Király Múzeum közleményei: C sorozat (1980)
Közlemények – Mitteilungen - Fitz Jenő – Bánki Zsuzsanna: Forschungen in Gorsium in 1977–78. p. 157–264.
d) Glasierte Keramik 387. Schälchen, mit grüner Glasur, bauchig, nach außen gebogener mit drei rundlaufende Rillen verzierte Kante. Ergänzt. Inv. Nr.: 77.9.3; FO: 135/815, 7. Schicht, 190-162; MundDM: 13 cm, FußDM: 4,5 cm. H: 4,2 cm. (Taf. XXIV). 388. Gefäßbruchstück, mit grüner Glasur, geradewandig, Kerbenverziertes Stück. Inv. Nr.: 77.26.2; FÜ: 145-160-er Abschnitte, Streufund; M: 3,5x7,8 cm. (Taf. XX). 389. Gefäßbruchstück, mit grüner Glasur, geradewandig, Stück eines bandhenkeligen Gefäßes, an der Seite Kerben ver zierung. (Thomas 1955, Taf. XLIX/ 1—6). Inv. Nr.: 77.61.1; FO: 155/825, 5. Schicht, 267-225; M x : 9x6,8 cm; M 2 : 5,3x4,5 cm. (Taf. XX) 390. Gefäßbruchstück, hellbraune Glasur, profilierter Schalenrand. Inv. Nr.: 77.61.2; FO: wie vorher; M: 4x3,2 cm. (Taf. XX). 391. Gefäßbruchstück, braunglasiert, Stück einer größeren Schale oder Schüssel. Unter dem Rand eine doppelte rundlaufende Rille, sodann unter einem Streifen aus Senkrechten länglichen Kerben dreieckige eingeschnittene Musterreihen. Inv. Nr.: 77.67.1; FO: 155/830, 3. Schicht, 357-321; M: 6,7x4,2 cm. (Taf. XX). 392. Lampenbruchstück, braunglasiertes Discus Stück. Inv. Nr.: 77.98.4; FO: 215/835; M: 3,6x3,9 cm. (Taf. XX). 393. Lampenbruchstück, grünglasiert, mit bauchigen discus. Inv. Nr.: 77.115.2; FO: 220/845; 3. Schicht, 356—332; L: 9 cm. (Taf. XX). 394. Schüsselchen, grünglasiert, tief, die Kante waagrecht auswärtsgebogen, auf beiden Rändern mit rundlaufender Rille verziert. Inv. Nr.: 77.116.1; FO: 220/845, 4. Schicht, 332-305; MundDM: 12,8 cm, FußDM: 4,5 cm. H: 4,2 cm. (Taf. XXIV). 395. Gefäßbruchstück, grünlichbraune Glasur, vom Rand ausgehend henkeliges Schalenstück. Inv. Nr. : 77.124.2; FO: 240/800, 6. Schicht, 230-212; M: 4,3x3,3 cm. (Taf. XX). 396. Gefäßbruchstück, grünglasiert, mit waagrecht auswärtsgebogener Kante, henkeliges Schalenstück. Inv. Nr.: 77.133.3; FO: 240/815, 4. Schicht, 330320; M: 12,8x2,5 cm. (Taf. XX). 397. Gefäßrand, grünglasiert, mit Strahlenverzierung, am Rand rundlaufende Rille. Inv. Nr.: 77.133.4; FO: wie vorher; M: 11,2x3 cm. (Taf. XXI). 398. Gefäßbruchstück, grünglasiert, ausbeugend, am Rand (durch Fingereindrücken gewonnene) wellige Kante. Inv. Nr.: 77.133.5; FO: wie vorher; M: 5,7x8,4 cm. (Taf. XXI). 399. Lampenbruchstück, braunglasierte NaSe. Inv. Nr.: 77.133.6; FO: wie vorher; M: 5x3 cm. e) Geglättete Keramik 400. Gefäßbruchstück, braun (Bruchfläche grau), Unterteil, mit geglätteter Gitterverzierung (Î). Inv. Nr.: 77.1.3; FO: 130/815, 3. Schicht, 273247; M: 10,5 X 4,7 cm. (Taf. XXI). 401. Gefäßbruchstück, gelb, Halsteil eines gut geschlämmten großen Gefäßes, mit geglätteter vielästiger Verzierung. Inv. Nr.: 77.4.6.; FO: 130/815, 6. Schicht, 189-152; M: 7,7x6,3 cm. (Taf. XXI). 402. Gefäßbruchstück, grau, mit geglätteten Bogenmuster. Inv. Nr.; 77.4.9; FO: 130/805-815, Geländeregulierung; M: 3x2 cm. (Taf. XXI). 403. Gefäßbruchstück, graubraunes Randstück, am Schulterteil mit Gittermuster. Inv. Nr.: 77.23.8; FO: 145/830, 3. Schicht, 303-270; M: 4,4x4,4 cm. (Taf. XXI). 404. Gefäßbruchstück, grau, mit rundlaufenden waagrechten und senkrechten Linien verzierte Seitenwand. Inv. Nr.: 77.53.5; FO: 155/820, 4. Schicht, 255-241; M: 4,6x3 cm. (Taf. XXI). 405. Gefäßbruchstück, grau, mit rundlaufenden, waagrecht angebrachten geglätteten Linien verzierter Seitenteil. Inv. Nr.: 77.64.2; FO: 155/825, Profil; M: 4,7x2,6 cm. (Taf. XXI). 406. Gefäßbruchstück, grau, Seiten wand eines größeren Gefäßes mit geglätteter Wellenlinien-Verzierung. Inv. Nr: 77. 62. 1; FO: 155/825, 7. Schicht, 206173; M: 7,8x4,4 cm. (Taf. XXI). 407. Gefäßbruchstück, grau, mit rundlaufenden, unregelmäßigen geglätteten Linien. Inv. Nr.: 77.73.4; FO: 155/835, 4. Schicht, 312-296; M: 4,4x2,0 cm. (Taf. XXI). 408. Gefäßbruchstück, Krugmundstück, grau, unter dem auswärtsgebogenen Rand, am kurzen Halsteil, längliche zickzackförmige Glattung. Inv. Nr.: 77.86.2; FO: 165/810, 7. Schicht, 172, auf Schotterboden; M: 7,5x4,5 cm. (Taf. XXI). 409. Gefäßbruchstück, hellgrau, mit geglätteter Gitterverzierung. Inv. Nr.: 77.88.2; FO: 165/815, unter Mauer B; M: 4,5x2,1 cm. (Taf. XXI). 410. Gefäßbruchstück, grau, mit geglätteter unregelmäßiger Verzierung. Inv. Nr.: 77.98.5; FO: 215/835; M: 5x2,5 cm. (Taf. XXII). 411. Gefäßbruchstück, grau, Seite eines größeren Gefäßes mit geglätteter Gitter ver zierung. Inv. Nr.: 77.115.3; FO: 220/845, 3. Schicht, 356-332; M: 7,5x6 cm. (Taf. XXII). 412. Gefäßbruchstück, hellgrau mit, zwischen geglätteten rundlaufenden Linien, wellenartiger Verzierung. (BONIS 1969, 92, Taf. XL (3-4). Inv. Nr.: 77.126.3; FO: 240/805, 6. Schicht, 237-219; M: 3,5x3,5 cm. (Taf. XXII). 413. Deckelbruchstück, dunkelgrau, mit Verzierung geglätteten Charakters. Inv. Nr.: 77.133.7; FO: 240/ 815,4. Schicht, 330-320; M : 7,6x6 cm. (Taf. XXII). 414. Gefäßbruchstück, hellgrau, mit geglätteter Wellenlinie, (ibid.). Inv. Nr.: 77.134.1; FO: 240/815, im W der Mauer, 7. Schicht, 303; M: 4,6x4 cm. (Taf. XXII). 415. Gefäßbruchstück, dunkelgrau mit auswärtsgebogenen Rand, am Schulterteil rundlaufende paralelle Linien. Inv. Nr.: 77.130.1; FO: 240/810, 3. Schicht, 348317; M: 5x4,4 cm. (Taf. XXII). 416. Gefäßbruchstück, grau, gut geschlämmt, Randbruchstück eines Gefäßes mit gerader Wand, unter dem Mundstück Gittermuster. Inv. Nr.: 77.162.1; FO : M/8, 3. Schicht; M: 5,5x5 cm. (Taf. XXII). f ) Mittelalter 417. Gefäßbruchstück, graubrauner körniger Topfboden, mit Teil eines Bodenstempels. Inv. Nr.: 77.2.4; FO: 130/815, 4. Schicht, 246—208; M: 4,9x4,2 cm. (Taf. XXII). 418. Ofenkachel-Bruchstück, graubraun, mit Leistenrahmen-Rand. (Nagy 1965, 203, Abb. 13, 15; Kozák, 1972, 182, Abb. 22; 15. Jh.) Inv. Nr.: 77.6.2; FO: 135/815, 3. Schicht, 294-265; M: 11,7 X 7,5 cm. (Taf. XXIII). 419. Kochkesselrand, brau, körnig, mit Aufhängelochung. Inv. Nr.: 77.6.3; FO: wie vorhin; M: 5x4,3 cm. (Taf. XXII). 420. Ofenkachel-Bruchstück, bräunlichgrau, körnig, mit Teil einer Relief ver zierung. (Fitz-Lányi-Bánki 1978, 204, 583, Taf. XXVI). Inv. Nr.: 77.8.3; FO: 135/815, 6. Schicht, 218-190; M: 6,5x3,2 cm. (Taf. XXIII). 421. Ofenkachel, grau, Rußfleckig, Schüsseiförmig, {Cf. Irásnó Melis 1973, 200, Abb. 9, 14. Jh.). Inv. Nr.: * 77.10.1; FO: 135/815 d, a Grube; M: 21,7x22,2 cm. ( Taf. XXIII) 189