Alba Regia. Annales Musei Stephani Regis. – Alba Regia. Az István Király Múzeum Évkönyve. 18. 1977/1978 – Szent István Király Múzeum közleményei: C sorozat (1980)

Tanulmányok – Abhandlungen - Zoffmann Zsuzsanna, K. Eine Übersicht über das anthropologische Material der neolitischen und kupferzeitlichen Kulturen im Karpatenbecken. p. 9–29.

Abb. I : Die in der anthropologischen Literatur angeführten frühneolithigchen Fundorte A = DVK, В = AVK, С = Körös-Starcevo-Cris-Kultur 1965). Allein die Habilitationsarbeit Gyula Far­kas' die prähistorische Paläoanthropologie in der südlichen Großen Ungarischen Tiefebene zusammen­faßt, ist eine Arbeit, die sich auf beide Seiten der heutigen politischen Grenzen erstreckt und sich nur die geographische Einheit bzw. die Ganzheit einer gegebenen Kultur vor Augen hält, von der aber bisher nur auszugsweise Ergebnisse veröffentlicht wurden (Farkas 1975, Farkas 1977). Einige Veröffentlichun­gen bringen anthropologische Skizzen einzelner archä­ologischer Kulturen, teilweise den heutigen politische Grenzen folgend (Baden —Pécel-Kultur: Nemeskéri 1956, Körös—Starcevo — Cris-Kultur: Necrasov 1965), teilweise wiederum dem gesamten Verbrei­tungsgebiet der Kultur, das sich heute auf mehrere Staaten erstreckt, folgend (Zoffmann 1976). In zu­sammenfassenden Arbeiten, die sich mit einem spe­ziellen Zweig der anthropologischen Forschung befas­sen (Paläodemographie : Nemeskéri 1961a, ACSÁDI— NEMESKÉRI 1970; Paläopathologie : Huszár—Schranz 1952, Gáspárdy 1961, REGÖLY-MÉREI 1962, Bartucz 1966, Farkas—Marcsik 1975) bzw. das anthropolo­gische Material mit speziellen Methoden untersuchen (Tóth 1971/72, Tóth 1973, Tóth 1977), sind eben­falls neolithische und kupferzeitliche Bevölkerungen erwähnt. Die vorliegende Arbeit bringt ein Fundortver­zeichnis des bisher aufgearbeiteten neolithischen und kupferzeitlichen anthropologischen Materials vom Gebiet des Karpatenbeckens, ohne die heutigen poli­tischen Grenzen zu berücksichtigen, die in vielen Fällen die prähistorischen Kulturen entzweien, und ergänzt es mit Material, das noch nicht aufgearbeitet, taxonomisch aber bestimmt ist. Die Literatur schließt mit dem Jahre 1978 ; Aufarbeitungen im Druck oder im Manuskript wurden nicht berücksichtigt. Die Da­tierung und Anfertigung der skizzenhaften Verbrei­tungskarten der einzelnen Kulturen wurde nach KALICZ (1970) und Ecsedy —Virágh (1973) sowie aufgrund der freundlichen persönlichen Mitteilung von János Makkay und István Ecsedy vorgenommen; die Einordnung der einzelnen Fund­orte die Kulturen erfolgte entsprechend dem Stand der archäologischen Forschungen im Jahre 1978, K)

Next

/
Thumbnails
Contents