Alba Regia. Annales Musei Stephani Regis. – Alba Regia. Az István Király Múzeum Évkönyve. 17. 1976 – Szent István Király Múzeum közleményei: C sorozat (1978)
Közlemények – Mitteilungen - Horváth Jolán, B.: A Dunaújváros-öreghegyi honfoglalás kori temető. – Der landnahmezeitliche Friedhof von Dunaújváros-Öreghegy. p. 275–296.
Tangazdaság, Derecske). Der Grund für die Verwüstungen ist noch nicht genügend geklärt. Es kann gleicherweise von Schatzsuchern oder von einer Verwüstung der heidnischen Bestattungsplätze — mit abschreckendem Vorhaben — die Rede sein. Die leeren Grabgruben weisen wahrscheinlich auf Kenotaphien hin. Den Friedhof von Öreghegy dürfte man in dem 10. Jahrhundert, oder in dessen zweiten Hälfte eröffnet haben. Aufgrund der erhalten gebliebenen archäologischen Funde kann es nicht entscheiden werden, ob sich hier eine oder mehrere Generationen bestatten ließen. Das anthropologische Material ist noch unbearbeitet. Laut Bezeugung des von den Grabräubern zufälligerweise intakt gelassenen (oder verschonten?) Frauengrabes 2 dürfte es der Friedhof einer wohlhabenden, zum gemeinen Volk gehörenden Gemeinschaft gewesen sein. Diese Gemeinschaft war nur von geringer Seelenzahl, ihr Bestattungsplstz ist ein sich in bloß einziger Gräbergruppe konzentrierender, lockerer „Reihenfriedhof", der uns vielmehr an die Friedhöfe der mittleren Schicht erinnert und nicht den weit ausgedehnten, lange Zeit hindurch belegten Reihenfriedhöfen des gemeinen Volkes am nächsten steht. Die Bestattungen auf dem öreghegy hörten spätestens an der Wende des 10 — 11. Jhs auf. Dasselbe läßt sich auch in dem Norden zu benachbarten, unter Erschließung stehenden Gräberfeld des gemeinen Volkes in Rácalmás-Göböljárás aus dem 10. Jh. beobachten. Das Auflassen der beiden, voneinander kaum 10 km weit gelegenen Gräberfelder widerspiegelt aller Wahrscheinlichkeit nach dieselbe Ereignisreihe; ungeklärt ist aber vorläufig noch, ob die Verwüstungen und Ausraubungen des Friedhofes von Öreghegy überhaupt zu dieser Ereignisreihe gehört. J. B. Horváth 19* 291