Alba Regia. Annales Musei Stephani Regis. – Alba Regia. Az István Király Múzeum Évkönyve. 16. 1975 – Szent István Király Múzeum közleményei: C sorozat (1978)
Tanulmányok – Abhandlungen - Bóna István: Arpadenzeitliche Kirche und Kirchhof im südlichen Stadtgebiet von Dunaújváros. – Árpád-kori templom és temető Dunaújváros déli határában. p. 99–157.
Schnitt XIV. Grab 205 T: 75 cm. Frau. Länge des Skeletts 156 cm. Grab 206 T: 90 cm. Säugling. Länge des Skeletts 60 cm. Grab 207 T: 105 cm. Junger Mann. Länge des Skelettö 166 cm. Der Schädel rechts geneigt, eines der Knochen deä linken Unterarmes lag an der inneren Seite des rechten Schenkels. Die Rückgrat wir bei waren zusammengewachsen . Grab 208 T: 90 cm. Frau. Länge des Skeletts 145 cm. Der Schädel rechts geneigt, der Becken und die Burst aufgewühlt, der rechte Schenkelknochen verschoben. Ringsum — wie bei Grab 190 — ein ,,geripptes" Brett auf das Skelett gefallen, und recht viele Bretterreste (Abb. 33). Grab 209 T: 60 cm. Kind. Schädel. Grab 210 T: 90 cm. Erwachsener. Das Skelett wurde beim Ausholen der Grabgrube 211 zerschnitten (Abb. 34). Der rechte Unterarm, der rechte Beckenknochen und der gesamte rechte Fuß blieben am Platz. Die anderen Skelettenteile waren am Fußende des Skeletts 211 zusammengehäuft . Grab 211 T: 90 cm. Mann. Länge des Skeletts 176 cm. Die Längsseiten der weitläufigen Grabgrube waren mit großen Steinen ausgelegt (Taf. VII, 6; Abb. 34). Abb. 23 : Gräber in der unteren Schicht der Schnitte III und XIII. 116