Alba Regia. Annales Musei Stephani Regis. – Alba Regia. Az István Király Múzeum Évkönyve. 15. 1974 – Szent István Király Múzeum közleményei: C sorozat (1976)
Évi jelentés 1974 – Jahresbericht 1974 - Fitz JENŐ: Jelentés a Fejérmegyei Múzeumok helyzetéről 1974. – Bericht über die Lage der Museen im Komitat Fejér 1974.XV, 1974. p. 271–273.
valovszky Márta befejezte és a kiadónak átadta Kmetty János és Szenes Zuszsa című könyveinek kéziratait. Az év legjelentősebb tudományos programja A kelták Közép-Európában című nemzetközi konferencia megrendezése volt. Az UNESCO kezdeményezésével és támogatásával, a Művelődésügyi Minisztérium ós a Kulturális Kapcsolatok Intézetének segítségével szervezett konferencián 32 külföldi és 10 magyar kutató vett részt. Közreműködtünk a magyar — lengyel történész vegyesbizottság székesfehérvári-gorsiumi napjának megrendezésében. Fitz Jenő és Visy Zsolt részt vettek Xantenben és Nijmegenben a X. Nemzetközi Limeskongresszuson, ahol Fitz Jenő előadást tartott. A kongresszus plénuma elfogadta a Magyar Tudományos Akadémia meghívását a XI. Nemzetközi Limeskongresszusra, amelyre 1976-ban Székesfehérvárt kerül sor. Fitz Jenő a Kulturális Kapcsolatok Intézetének megbízásából Tuniszban tárgyalásokat folytatott az UNESCO által kezdeményezett Carthago-ásatás programjában való magyar részvétel lehetőségéről. Bánki Zsuzsanna Spanyolországban, Farkas Zoltán • In Dunaújváros konnten wir nach der Umsiedlung der Städtischen Bibliothek im Erdgeschoß das ganze Museumgebäude in Besitz nehmen, bis auf einige Räumlichkeiten im Erdgeschoß, die wir dem neuen Stadtarchiv überlassen mußten. Zu Jahresende beendete des Landesinspektorat für Denkmalpflege die Restaurierung der Kula in Szabadbattyán sowie, aufgrund unserer früheren Ausgrabungen, der kleinen Befestigung um den Wohnturm. Der dreistöckige Turm wird in den nächsten Jahren als Ausstellung unserer Denkmäler aus der Türkenzeit eröffnet. Das István Csók Museum in Cece wurde renoviert; im Laufe dieser Arbeiten ließen wir eine Freske aus den Jugendjahren von István Csók konservieren, die den Eingang des Hauses schmückte. In Gorsium wurde die Konservierung der freigelegten Bauten fortgesetzt: Das Landesinspektorat für Denkmalpflege renovierte den concilium-Bau aus dem 4. Jh., die basilica minor und einen Teil des aedes hospitii. In Intercisa öffneten wir dem Publikum das konservierte römische Doppelhaus mit Heizkanal sowie das neugeordnete römische Lapidarium; letzteres hat einen gemeinsamen Zaun mit dem römischen castrum, dessen Freilegung z.Z. durchgeführt wird. Im Personalbestand des Instituts sind zahlreiche Änderungen eingetreten. Der wissenschaftliche Sekretär D r. Alán Kralovánszky und die beiden Museologen Dr. Kinga К. Ery und János Kovács sind am 31. Dezember 1973 aus unserer Organisation ausgeschieden, im Laufe des Jahres wurden die Archäologinnen Agnes M. Soós und Györgyi Csukás nach Budapest versetzt, zum Geschichtlichen Museum die eine und zum Ethnographischen Museum die andere. Die mittelalterlichen Forschungen wurden von D r. Árpád Nagy, die ortsgeschichtlichen und neuzeitlichen Sammlungen von Zsófia Demeter übernommen. Für die etnographischen Aktivitäten steht uns in der Person von László Lukács ein zweiter Ethnologe zur Verfügung. In Dunaiijváros konnten wir die Planstelle eines neuzeitlichen Historikers mit Katalin Kisfaludy besetzen. Ebenda wurde der Archäologe Barnabás Lőrincz für die Ausgrabungen von Intercisa vertraglich verpflichtet. Erika Lakat wurde am 1. September als Referent für Information und Propaganda angestellt. Bei Jahresende betrug unser Personalbestand 94 Personen. Ausztriában, Fitz JenŐ az NSZK-ban és Ausztriában, К. Kovalovszky Márta és Kovács Péter Csehszlovákiában, Pesovár Ferenc Portugáliában és Dániában tett tanulmányutat. Közművelődési tevékenységünkben a Keleti kelta művészet kiállítás volt a legjelentősebb, amelyhez 50 intézmény, köztük 25 külföldi múzeum kölcsönzött tárgyakat. A bemutatón a keleti kelta művészet szinte minden számottevő darabja látható volt. Képzőművészeti kiállításaink sorából iSchaár Erzsébet szoborkiállítása emelkedett ki, középpontjában e kiállítás számára összeállított Utca kompozíciója. Gorsiumban tovább folytattuk színházi programunkat. A Ludi Romani alkalmával a győri Kisfaludy Színház „Iphigenia Aulisban" című Euripidész drámát mutatta be. Tovább folytattuk múzeumi hangversenyeinket : a Budenz-házban „Régi magyar muzsika" címmel a Camerata Hungarica együttes lépett fel, a Dunaújvárosi Múzeumban a Múzeumkerti Esték hangversenysorozatának újabb előadásaira került sor. Fitz Jenő Unser Jahresbudget wurde um 338 000 Forint erhöht. Über den gebilligten Rahmenbetrag von 4 209 000 Ft. hinaus verwendeten wir 1 720 000 Ft. für Renovierungsarbeiten, 1 000 000 — mit der Unterstützung des Stadtrates und den Eisenwerken von Dunaújváros — für die hiesigen Ausgrabungen, 455 000 für die Internationale Keltenkonferenz und die einschlägige Ausstellung. Insgesamt wirtschaftteten wir im Laufe des Jahres mit einem Betrag von 7 819 100 Forint. In unseren wissenschaftlichen Forschungen wurden langjährige Programme fortgesetzt. Die Freilegungsarbeiten am neolithischen Fundort bei Bicske wurden wiederaufgenommen und János Makkay gelang sogar die Entdeckung der Begräbnisstätte. Die Erforschung der bronzezeitlichen Erdfeste bei Igar-Vámpuszta-Szőlőhegy wurde von unserer Arbeitsgemeinschaft (Éva F. Petres, Gábor Bandi, Tibor Kovács) abgeschlossen. In Gorsium wurde die Freilegung des Gräberfeldes aus dem 4/5. Jh. bei Margittelep fortgesetzt, konnte aber an der Nordseite noch immer nicht beendet werden. Der südöstliche Teil des Gräberfeldes reicht bis zum IL Lager, dessen nordwestliche Ecke erschlossen wurde. In Intercisa wurde die Freilegung des westlichen Gräberfeldes beendet, die Fundrettung wurde auf einer großen Fläche im Gebiet des uicus fortgesetzt, wo die Überreste eines reichlich ausgestatteten Prunkwagens zum Vorschein kamen. Im castrum machte die Freilegung der principia gute Fortschritte, in der südöstlichen Ecke des Hofes wurde eine mächtige Zisterne gefunden. Unter den Fundrettungen sind die Ausgrabungen in der Römersiedlung bei Szabadbattyán von hervorragender Bedeutung, zumal hier ein großer, verzierter Bleikessel zum Vorschein kam; ebenso bedeutsam war auch die Erforschung der mittelalterliehen Kirche von Pátka, wo ein unversehrter Weihwasserbehälter aus der romanischen Zeit sichergestellt werden konnte. In unseren ethnographischen Aktivitäten wurde neben der Tanz- und Musikforschung in der Mezőföld-Gegend die Aufarbeitung der Volksarchitektur im Umkreis des Velence Sees und am Fuß des Vertes-Gebirges mit besonderem Nachdruck betrieben. Unsere verschiedenen Kunstsammlungen wurden hauptsächlich durch die gekauften und geschenkten Werke der ausstellenden Künstler bereichert. Erwähnenswert sind die gekauften, Werke von Sándor Rétfalvi, Péter Újházi und Lajos Áron Nagy, JAHRESBERICHT ÜBER DIE LAGE DER MUSEEN IM KOMITAT FEJÉR 1974 272