Alba Regia. Annales Musei Stephani Regis. – Alba Regia. Az István Király Múzeum Évkönyve. 15. 1974 – Szent István Király Múzeum közleményei: C sorozat (1976)

Tanulmányok – Abhandlungen - Lőrincz Barnabás: Die Duces Provinz Valeria unter Valentinian I. (364–375). XV, 1974. p. 99–105.

Abb. 2: Verbreitung der Ziegel von Terentius dux. schon Marcellianus die Amt des dux bekleidete( 43 ), muß sich Frigeridus noch vor diesem Zeitpunkt in Va­leria aufgehalten haben. Der Beginn seines ducatus ist ungefähr auf 369/370 anzusetzen; demnach wäre seine Amtszeit in Valeria: ?369/370­373/374. 3. Terentius tierte bisher die Ziegel des dux auf die Regierungszeit von Valentinianus I.( 45 ), namentlich auf die Periode vor 368 bzw. 367( 46 ). Zur Datierung des dux steht uns nur eine indirekte Angabe zur Verfügung: seine Zie­gel kamen in der einschichtigen spätrömischen Fe­stung bei Tokod zusammen mit den Ziegeln des Frige­ridus zum Vorschein( 47 ), und zwar in äußerst geringer Auch dieser dux ist nur aufgrund seiner gestempel­ten Ziegel bekannt, deren Verbreitung beweist, daß er dux von Valeria war (Abb. 2)( u ). Die Forschung da­(43) Amm. Marc. XXIX, 6, 3—6. (44) Cf. noch J. SZILÁGYI, О. С, 99; S. SOPRONI, О. С, AÉrt, LXXXV, 1958, 53. —In Pannónia I wurde nur einer seiner Ziege] gefunden (Aquae : J. SZILÁGYI, o.e., 100 Nr. 47), ist aber aus Valeria dorthin transportiert worden. Auch von TJrsicinus, dux von Pannónia I und Noricum ripense, (cf. letztens G. WINKLER, О. C, 107; PLRE I. Vrsicinus 1; G. ALFÖLD Y , Noricum. London —Boston, 1974, 343, Anm. 21) sind uns Ziegel aus Valeria bekannt (Brigetio: J. SZILÁGYI, О. С, 38, Nr. 5 e; Intercisa, Grab 1008: Unveröffentlicht. IM Inv. 73. 28. 1. Mündliche Mitteilung von István Bona). (45) Cf. A. ALFÖLDI, О. С, Der Untergang..., 84; J. SZILÁ­GYI, о. с, 102; A. ALFÖLDI, О. С, Budapest története, S. 703; S. SOPRONI, О. С, AÉrt, LXXXV, 1958, 52. (46) A. MÓOSY, о. с, FolArch, X. 1958, 104; PLRE I. Terentius 2. (47) Aufarbeitung des Materials im Druck, 104

Next

/
Thumbnails
Contents