Alba Regia. Annales Musei Stephani Regis. – Alba Regia. Az István Király Múzeum Évkönyve. 14. 1973 – Szent István Király Múzeum közleményei: C sorozat (1975)

Tanulmányok – Abhandlungen - Schwappach, F.: Zur Chronologie der östlichen Frühlatene-Keramik. XIV, 1973. p. 109–136.

indessen am Dürrnberg etwa wie auch im gesam­ten niederöstereichisch-westungarisch-südwestslowa­kischen Donauraum, selbst noch im siebenbürgischen Karpatenkessel fort( 19 ). Hier dominierte auch in der Stufe LT В (und Mittellatènezeit) die tradierte ältere Formengebung mit extremer Kurvatur und tieflie­gendem Schwerpunkt der Gefäße. Diese wichtige Beobachtung kann bereits die Ver­breitungskarte der Linsenflaschen verdeutlichen, die wir einleitend vorgelegt haben (Abb. 2) : Sichere LT B-zeitliche Stücke aus Böhmen und Mähren gibt es A BBILDUNGNACH WELS (19) Cf. die in Anm. (i und 8 zusammengestellte Lit., ferner F. SCHWAPPACH, O. C, HBA, I, 1971, 131 ff. bes. ]60 f. mit Anm. 126. nicht. Indessen sind im mittleren Donautal, neben einigen älteren Funden, eine Vielzahl von Beispielen l der Stufen LT B/C belegt. Daß das Auftreten von r LT B-zeitlicher Töpferware mit westlichem Gepräge 3 in einigen Zentren des Ostens nur in Zusammenhang mit umwälzenden Stammesverschiebungen innerhalb der frühkeltischen Zone zu sehen ist, wurde bereits von anderen Kollegen nicht nur erkannt, sondern 3 auch an weiteren Indizien dokumentiert^ 20 ). в Hamburg F. Schwappach (20) Cf. etwa J. MEDUNA, PA, LXI, 1970, 225 ff. bes. 235; B. BENAIHK, SlovArch. XI, 1963, 339 ff. bes. 372 ff. ; I. H. CRISAN, AROZ, XXIII, 1971, 548 ff.; J. FILIP, Keltövé ve stfední Evropë. Praha, 1956. Abb. 1 -2; Taf. II-VI; IX,14; XI,4-9; XII,3-9; XV; XVI,l-2 nach Vorlagen des Verfassers. - Umgezeichnet nach Vorlagen anderer Autoren wurden: Taf. I nach G. Lob j ois (cf. Anm. 5); Taf. VII nach F. Moos­leitner und E. Penninger (cf. Anm. 9) ; Taf. VIII ; IX 1-13 nach E. Soudská (cf. Anm. 10) ; Taf. X-XI 1-3; XIII-XIV; XX, 3-5; XXI nach E. Penninger (cf. Anm. 6); Taf. XIL1-2 nach M. Hell (Wiener Prähist. Zeitschr., XVII, 1930, 57 ff.) ; Taf. XVL3 - 6; XVII -XX,1 -2 nach S. Xebehay (cf. Anm. 6) ; Taf. XXII nach K. Ludikovsky (PA,LXI, 1970, 519 ff.). 114

Next

/
Thumbnails
Contents