Alba Regia. Annales Musei Stephani Regis. – Alba Regia. Az István Király Múzeum Évkönyve. 13. 1972 – Szent István Király Múzeum közleményei: C sorozat (1974)
Tanulmányok – Abhandlungen - Gábler Dénes: Sigillaten auf dem Gebiet des Palatiums von Gorsium. XIII, 1972. p. 9–68.
163. Seitenbruchstück eines Gefässes Typ Drag. 37, im gemusterter Kreis (Ricken-Fischer K. 48) ein Delphin (Ricken-Fischer T. 190b). Vielleicht zu diesem Gefäss gehörte noch ein Bruchstück mit Blätterverzierung. IKM Inv. Nr. : 59.291.11. Fundort: Saal 21 Comitialis I. Commodus — Ende des II. Jahrhunderts 164. Rand- und Seitenbruchstück eines Gefässes Typ Drag. 37, mit Eierstab (RickenF'ischer E. 26), unten punktierte Scheibe (Ricken-Fischer 0.91). IKM Inv. Nr.: 58.57.1 Fundort: Saal 1. BFA oder Belsus II. Antoninus Pius — das erste Viertel des III. Jahrhunderts 165. Seitenbruchstück eines Gefässes Typ Drag. 37, mit senkrechter Teilung (Ricken-Fischer 0.258) rechts Detail eines Medaillons (RickenF ischer K. 48). IKM Inv. Nr. : 59.289.4 Fundort: Saal 21., 155 cm Cerialis III, V. oder Comitialis I —IL Antoninus Pius — Ende des III. Jahrhunderts. 166. Seitenbruchstück eines Gefässes Typ Drag. 37, mit Eierstab (RickenF ischer E. 26), unten punktierte Scheibe (RickenF ischer 0.91). IKM Inv. Nr.: 59.308.3 Fundort: Saal 23., 95 cm BFA oder Belsus II. Antoninus Pius — Erstes Viertel des III. Jahrhunderts 167. Seitenbruchstück eines Gefässes Typ Drag. 37, im gezähnten Medaillon {RickenF ischer K. 56) achtteilige Blattrosette (RickenF ischer 0.37). Die Punz war wahrscheinlich schon abgenutzt beim Stempeln des IMusters IKM Inv. Nr. : 60.253.1 Fundort : G/6 с - d (57) (23) Cerialis I, Comitialis I, Belsus I, Lucanus Antoninus Pius — 1. Viertel des III. Jahrhunderts 168. Seitenbruchstück eines Gefässes Typ Drag. 37, mit Eierstab (Ricken-Fischer E. 3), unten Detail der Trennungslinie (Ricken-Fischer 0.258?). IKM Inv. Nr.: 60.513.1 Fundort: 1/1 b-c(26)CerialisIV. (16) Antoninus Pius — Septimius Severus 169. Seitenbruchstück eines Gefässes Typ Drag. 37, mit Eierstab (Ricken-Fischer E. 36) und kleinere ornamentale Verzierung. IKM Inv. Nr.: 60.589.1 Fundort: K/6 a-b (43) -(41) Cerialis V. Marc Aurel — Septimius Severus 170. Seitenbruchstück eines Gefässes Typ Drag. 37. Trennung durch Perlen (RickenF'ischer 0.258), links ein e Blatt Verzierung (RickenF ischer P. 99) IKM Inv. Nr.: 60.946.14 Fundort : J/5 a - b (68) (40) Kreis von Cerialis, Comitialis I — II, Arvernicus-Lutaevus Antoninus Pius — 1. Viertel des III. Jahrhunderts 171. Seitenbruchstück eines Gefässes Typ Drag. 37, mit einem Doppelkreis Medaillonsdetail (RickenFische r 0.160). IKM Inv. Nr.: 60.1102.20 Fundort: Region I, Raum 10. Firmus I, BFA, Comitialis V. Antoninus Pius — Erster Teil des III. Jahrhunderts 172. Seitenbruchstück eines Gefässes Typ Drag. 37, mit Eierstabdetail (Ricken-Fischer E. 2) IKM Inv. Nr. : 60.1102.24 Fundort : Region II, westlich vom Raum 10 Antoninus Pius — Erster Teil des III. Jahrhunderts 173. Seitenbruchstück eines Gefässes Typ Drag. 37, mit Detail eines Kämpfers (RickenF ischer M. 209) im gezähnten Medaillon (RickenF ischer K. 48). IKM Inv. Nr.: 61.40.15 Fundort: E/- 2 c-d (_27)-(-75) Cerialis I, Comitialis I — IL 174. Unteres Bruchstück eines Gefässes Typ Drag, 37, mit Löwe über der Abschlusslinie (Ricken-Fischer T. 31 a). IKM Inv. Nr.: 58.65.1 Fundort: Saal 3. Cerialis V-VI, Belsus I Marc Aurel — 1. Viertel des III. Jahrunderts 1 75. Seitenbruchstück eines Gefässes Typ Drag. 37, mit Detail eines Eierstabes (RickenF ischer E. 25?). Im Relieffeld Trennung durch Perlen (Ricken-Fischer 0.258), rechts auf Maske stehender Mars (RickenFischer M. 75) IKM Inv. Nr. : 59.309.2 Fundort : Saal 23. Arvernicus-Lutaevus, Comitialis IL Marc Aurel — 1. Viertel des III. Jahrhunderts 1 76. Seitenbruchstück eines Gefässes Typ Drag. 37, mit Eierstab (RickenF ischer E. 2), unten Rebenblattdetail (RickenF ischer:. 61.) IKM Inv. Nr.: 60.931.21 Fundort: J/7 c-d (65) (21) Cerialis V, Belsus I. Marc Aurel — 1. Viertel des III. Jahrhunderts 177. Seitenbruchstück von Sigillata Typ Drag. 37, mit zwei Fische (RickenF ischer T. 195, 196) TKM Inv. Nr. : 61.241.1 Fundort: Nordwestlich vom Raum IL,sekundär Comitialis V — VI, Belsus I. Marc Aurel — 1. Viertel des III. Jahrhunderts. 178. Seitenbruchstück von Sigillata Typ Drag. 37, mit Eierstab (RickenF ischer E. 11), unten Flügel (Rikken-Fischer P. 145) und Detail eines DoppelkreisMedaillons (abgenützt). IKM Inv. Nr. 60.60.8 Fundort: K/6 d (58) (-12) Cerialis VI, Attius, Primitivus I —II. Marc Aurel — Erste Hälfte des TU. Jahrhunderts 179. Seitenbruchstück eines Gefässes Typ Drag. 37, mit Eierstab (RickenFiscJter E. 10), unten Detail eines Dreifußes (RickenF ischer 0.11). IKM Inv. Nr. : 60.880.20 Fundort : N/6 c-d (65) (35) Comitialis III. Commodus — 1. Viertel des III. Jahrhunderts 180. Seitenbruchstück eines Gefässes Typ Drag. 37, mit Eierstab (RickenF ischer E. 25), unten ein Blätterkelch (RickenF ischer V. 110). IKM Inv. Nr.: 61.129.18 Fundort: J/ 4b-d (-50) -(-74) 1. Viertel des III. Jahrhunderts 181. Randbruchstück von Sigillata Typ Drag. 37, mit Eierstab (RickenF ischer E. 1), Detail. IKM Fundort: Saal 20., 150175 cm Antoninus Pius — 1. Viertel des IL Jahrhunderts 182. Seitenbruchstück eines Gefässes Typ Drag. 37, mit Ichneumon (Ricken-Fisclier T. 171) unten Detail eines galoppierendes Pferdes (RickenF ischer T. 113). IKM Inv. Nr. : 58.56.1 Fundort : Saal 1. Antoninus Pius — Erste Hälfte des III. Jahrhunderts 22