Alba Regia. Annales Musei Stephani Regis. – Alba Regia. Az István Király Múzeum Évkönyve. 13. 1972 – Szent István Király Múzeum közleményei: C sorozat (1974)
Tanulmányok – Abhandlungen - Gábler Dénes: Sigillaten auf dem Gebiet des Palatiums von Gorsium. XIII, 1972. p. 9–68.
IKM Inv. Nr. : 60.1027.2 Fundort : J/ - 2b Fussbodenniveau Firmus, BFA Antoninus Pius — Marc Aurel 130. Seitenbruchstück von Sigillata Typ Drag. 37, mit Eierstab, unten Perlenreihe (Ricken- Fischer F. 1 7/b). IKM Inv. Nr.: 59.244.17 Fundort: Streufund im Saal 9. Cobnertus II. Antoninus Pius — Marc Aurel 131. Seitenbruchstück eines Gefässes Typ Drag. 37, mit Eierstab (Ricken-Fischer E. 17), unten Zickzacklinie (Ricken-Fischer 0.248) oder Perlenreihe (Ricken-Fischer 0.64?). IKM Inv. Nr. : 60.931.22 Fundort : J/7 с - d (56) (21) Cobnertus III? Antoninus Pius — Marc Aurel? 132. Seitenbruchstück von Sigillata Typ Drag. 37, mit Eierstab (Ricken-Fischer E. 17/b), unten waagerechte Perlenreihe. Im Relieffeld über Perlenreiheteilung Blüte (Ricken-Fischer P. 124) rechts Detail eines Doppelkreis-Medaillons (RickenFischer K. 19). IKM Inv. Nr. : 60.936.1 6 Fundort : J/6 с - d (60) (36) Cobnertus III. Antoninus Pius — Marc Aurel 133. Seitenbruchstück eines Gefässes Typ Drag. 37. Im Relieffeld Perlenreiheteilung (Ricken-Fischer 0.242?) oben eine Blüte (Ricken-Fischer P. 124). Links Detail eines Doppelkreis-Medaillons (RickenF ischer K. 19) — rechts flügeiförmige Zierde. Analogie vgl. Juhász, 22,1; 22,5; 22,4. IKM Inv. Nr. : 60.1064.19 Streufund Cobnertus III. Antoninus Pius — Marc Aurel 134. Seitenbruchstück von Sigillata Typ Drag. 37, über der das Relieffeld schliessenden Linie, unter der doppelten Arkade (RickenF ischer KB. 75) ein Hund (RickenF ischer T. 138). Rechts von der Arkade Detail einer gegitterten Scheibe (RickenÍ 1 ischer 0.91). IKM Inv. Nr. : 60.64.3 Fundort: F/2 b -d ( - 35) -(-45) Cobnertus III. oder Firmus 1. Antoninus Pius — Marc Aurel. 135. Seitenbruchstück eines Gefässes Typ Drag. 37, mit Blatt (RickenF ischer P. 154) im Doppelkreis Medaillon (RickenF ischer K. 23) IKM Inv. Nr.: 60.376.3 Fundort:H/6a-b (54) (32) Cobnertus III. oder Reginus I. Antoninus Pius — Marc Aurel 136. Seitenbruchstüok von Sigillata Typ Drag. 37, mit Eierstab (RickenF ischer E. 1?), unten die Metopeteilung gegitterte Scheibe (RickenF'ischer 0.91) — recht in einem Doppelkreis Medaillon (RickenF ischer K. 19/a) Detail eines Hasen (RickenF ischer T. 163). IKM Inv. Nr.: 60.1056.13 Fundort: Zwischen Blöcken J-K (102) -(-11) Cobnertus II, Firmus I. oder BFA Antoninus Pius — Marc Aurel 137. Seitenbruchstück eines Gefässes Typ Drag. 37. Über der das Relieffeld absperrenden Linie eine Reihe von ovalen Zierden (RickenF ischer 0.106/106a; Fölzer, 265?) IKM Inv. Nr.: 61.116.21 Fundort: J/2 (-38)(-69) Reginus I, Antoninus Pius 138. Unteres Bruchstück eines Gefässes Typ Drag. 37. Über der Linie im Medaillon (RickenF ischer KB 119) ein Blatt; unten, der verzahnte Halbmond ist von Blumen umgeben (RickenF'ischer B. 128) (Die Analogien kenne ich selbst nicht; Herr. Prof. M. Lutz hatte meine Aufmersamkeit auf ähnliche Elemente gelenkt.) Zwischen den Medaillons, bzw. Blumenzierden ist noch ein längeres pflanzliches Ornament (RickenF ischerV. 40) Die Verzierung wiederholt sich. IKM Inv. Nr.: 60.898.2 Fundort: 1/7 a-b (50) (15) westlich vonder Wand Wahrscheinlich Rheinzabern Reginus 1. — mit bisher unbekannten Elemente? Antoninus Pius — Marc Aurel 139. Rand- und Seitenbruchstücke eines Gefässes Typ Drag. 37, mit Eierstab (RickenF ischer E. 2) im Relieffeld, im Medaillon (Ricken-Fischer K. 48) Hercules (Ricken-Fischer M. 87) rechts ein Faustkämpfer (RickenF ischer M. 196). Zwischen den Medaillons oben ein Vogel (RickenFisclier T. 258). Unter dem Rande ein Sehallglied zur Zusammenfügung. IKM Inv. Nr.: 59.250.7 Fundort: Saal II., 60 cm Cerialis 1. Antoninus Pius — Marc Aurel 140. Seitenbruchslück von Sigillata Typ Drag. 37, im Doppelten Kreismedaillon (RickenF ischer K. 20/a?) eine Eule (RickenF ischer T. 209 = 0.2333). IKM Inv. Nr.: 58. 76. 1 Fundort: Saal 7, 50 cm Cerialis IL Antoninus Pius — Marc Aurel 141. Seitenbruchstück eines Gefässes Typ Drag. 37, mit Eierstab (RickenF ischer E. 39). IKM Inv. Nr.: 60.661.1 Fundort: K/4 a-b (64)-(37) Cerialis IL Antoninus Pius — Marc Aurel 142. Seitenbruchstück eines Gefässes Typ Drag. 37, mit Eierstab (RickenF isclier E. 39 — im Relieffeld eine Blume (RickenF ischer 0.37), rechts von der Blume Orpheus (0.971 = RickenF ischer M. 90) Die Analogie vgl. Karnitsch 108,8). IKM Inv. Nr. : 60.681.2-10 Fundort : L/ - 1 a - с (122)-(104) Cerialis IL Antoninus Pius — Marc Aurel 143. Seitenbruchstück von Sigillata Typ Drag. 37, mit Metopeteilung (RickenF ischer 0.258), rechts ein Tripus (RickenF ischer 0.11), und noch ein Medaillondetail (RickenF'ischer K. 45). IKM Inv. Nr. : 60.1091.10 Streufund Cerialis III. Antoninus Pius — Marc Aurel 144. Seitenbruchstück eines Gefässes Typ Drag. 37, mit Detail eines Blätterkranzes (RickenF isclier R. 34), oben eine Mohnkopf motive (RickenF ischer P. 120). IKM Inv. Nr.: 61.57.28 Fundort: F/-2 a-b Cerialis I ? Antoninus Pius — Marc Aurel 145. Bruchstück eines Gefässes Typ Drag. 37, mit Eierstab (RickenF ischer E. 39) IKM Inv. Nr. : 60.1105.2 Fundort: Region II, Raum 13 — 14. Cerialis IL — Cerialis-Kreis Antoninus Pius — Commodus 20