Alba Regia. Annales Musei Stephani Regis. – Alba Regia. Az István Király Múzeum Évkönyve. 13. 1972 – Szent István Király Múzeum közleményei: C sorozat (1974)
Tanulmányok – Abhandlungen - Gábler Dénes: Sigillaten auf dem Gebiet des Palatiums von Gorsium. XIII, 1972. p. 9–68.
7. Graben, 3. Spatenstich Lezoux Cinnamus (Rogers-Simpson, Typ 5 — 6) 150-180u. Z. 70. Seitenbruchstück eines Gefässes Typ Drag. 37. Über der glatten Abschlusslinie des Relieffeldes sind Teile von Tierfiguren zu sehen (Osw. 2023. A und StanfieldSimpson, 157,6), links Dizentra Blatt (StanfieldSimpson, Fig. 45,3). IKM Inv. Nr.: 58.93.2 Fundort: 10. Saal Lezoux Cinnamus-Pugnus-Paternus-Kreis 150-180 u. Z. 71. Seitenbruchstück einer Sigillata Typ Drag. 37, mit Eierstab (Stanfield-Sim,pson, Fig. 47,3?). Das Relieffeld wird von senkrechten Perlenfries in breitere und schmalere Metopen geteilt; in der breiteren ein knieender Mensch in einem Doppelstab — Medaillon (Deck. 394 = Osw. 206), in der schmaleren Verzierung auf Säulen (Stanfield-Sim,pson, Fig. 24,16) — die rechte Metope wird von einer waagerechten Perlenreihe geteilt — darüber in einem Doppelkreis Medaillon eine Tierfigur. IKM Inv. Nr.: 59.218.1 Fundort: Zwischen I-II. Böschung Lezoux Cinnamus Kreis mit Docilis und Doccalus Elementen 150- 180 u. Z. 72. Seitenbruchstück einer Sigillata Typ Drag. 37, mit dem Glied einer Eierstab im Relieffeld Fragment einer Ranke — darüber ein Vogel (Osw. 2315), daneben Traubenblatt (Stanfield-Simpson, 162,61). IKM Inv. Nr. : 60.66.2 Fundort : F/2 a - с ( - 4) -(-36) Lezoux Cinnamus-Paullus Kreis (Rogers-Simpson, Typ 5) 150-180 u. Z. 73. Seitenbruchstück einer Sigillata Typ Drag. 37. Niir ein Glied der Eierstab ist zu sehen. Links der Perlen reihen-Motopeteilung in einem halben Medaillon, das aus in Astragal endendem doppeltem Kreis besteht, eine Tänzerin (Déch. 220 = Osw. 348). In der Ecke der Metope ist; ein kleiner Kreis. IKM Inv. Nr. : 61.210.16 Fundort :L/4c (2) - ( - 25) Lezoux Cinnamus-Paullus Kreis (Rogers-Simpson, Typ 4 — 5) 150-180 u. Z. 74. Seitenbruchstück einer Sigillata Typ Drag. 37. Über der Abschluss-Linio gliedern Perlenfriese die Fläche senkrecht, rechts in einem Doppelkries Medaillon, ein Hund (Deck. 919 = Osw. 1989 A). IKM Inv. Nr.: 60.257.1 Fundort: G/5a-b(25)(-9) Lezoux Wahrscheinlich Cinnamus Kreis 150-180 u. Z. 75. Seitenbruchstück einer Schüssel Typ Drag. 37, mit zwei laufenden Hirschen (Déch. 874 = Osw. 1781), links von ihnen ein kleinerer Hirsch. Stanfield-Simpson, 163,66. IKM Inv. Nr.: 60.416.5 Fundort: H/2b-d(-5) -(-36) Lezoux Cinnamus-Pugnus-Paullus Kreis (Rogers-Simpson, Typ 1-5) 150-180 u. Z. 76. Seitenbruchstück einer Sigillata Drag. 37, mit Blätterverzierung (Stanfield-Simpson, 155,24), darunter unerkennbare Verzierung. Die Oberfläche des Gefässes ist sekundär gebrannt. IKMInv. Nr.: 60.672.10 Fundort: L/l a-c (1)88 -(158) Lezoux Cinnamus-Pugnus Kreis 150-190U. Z. 77. Seitenbruchstück einer Sigillata Drag. 37, mit dreigliedriger Verzierung (Stanfield-Simpson, Fig. 29,4), daneben Teil eines Doppelkreis-Medaillons. IKMInv. Nr.: 60.939.13 Fundort: J/6 a-b (68) (41) Lezoux Antoninern 78. Seitenbruchstück einer Sigillata Drag. 37, in einer durch Perlenschnur geteilten Metope Teil eines Doppelkreis Medaillons, darunter laufender Hund (Déch. 919 = Osw. 1989 A). IKM Inv. Nr.: 60.1076.30 Fundort: Nordwestlicher Teil des PalatiLezoux um, Cinnamus Kreis ? Streufund Antoninern 79. Seitenbruchstück einer Sigillata Drag. 37, mit Eierstab (Stanfield-Simpson, Fig. 45,4). Das Relieffeld wird senkrecht von in Anstragal endender Perlenschnur geteilt, das rechte Feld wird auch waagerecht von so einer Schnur geteilt, darüber in doppeltem Halbkreis Blatt (Stanfield-Simpson, 155,20 — 22), auf einer Base. (Karnitsch 56,3). IKMInv. Nr.: 60.235.8 Fundort: F/5 b-d (-)2 -(-23) Lezoux Pugnus Antoninus Pius-Marc Aurél 80. Seitenbruchstück eines Gefässes Typ Drag. 37, mit Trennung durch Perlenreihen, im oberen Feld Verzierung (Karnitsch 56,3). IKMInv. Nr.: 60.261.1 Fundort: G/7c-d(48)(19) Lezoux Pugnus Antoninus Pius-Marc Aurél 81. Soitenbruchstück einer Sigillata Drag. 37, rechts von der senkrechten Perlenstab schräger Astragal (Stanfield-Simpson, Fig. 47,40), daneben in einem Doppelkreis — Medaillon Vogel mit ausgebreiteten Schwingen (Déch. 981 = Osw. 2167). Die linke Metope wird auf die gleiche Art waagerecht in zwei Teile geteilt. IKMInv. Nr.: 61.60.29 Fundort: G/5a-d(-22) -(-47) Lezoux Cinnamus-Pugnus Kreis (Rogers-Simpson, Typ 3,5) 150-190 u. Z. 82. Seitenbruchstück einer Sigillata Drag. 37, mit Eierstab (Stanfield-Simpson, Fig. 45,4). In Relieffeld befindet sich in einem Doppelkreis-Medaillon ein Vogel (Déch. 981 = Osw. 2167), links astragalartige Verzierung und senkrechter Perlenschnurteilung. IKMInv. Nr. : 60.1076.31 Fundort: Nordwestlicher Teil des PalatiLezoux ums Pugnus Streufund Antoninus Pius-Marc Aurél 83. Seitenbruchstück einer Sigillata Typ Drag. 37, mit Perlenfries-Metopeeinteilung — in einem Doppelkreis — Medaillon Vogel mit ausgebreiteten Schwingen (Déch. 981 = Osw. 2167). 16