Alba Regia. Annales Musei Stephani Regis. – Alba Regia. Az István Király Múzeum Évkönyve. 12. 1971 – Szent István Király Múzeum közleményei: C sorozat (1972)

Tanulmányok – Abhandlungen. A Pannonia Konferenciák aktái, I. – Akten der Pannonia Konferenzen I. - Dobosi Viola, T.: Mesolithische Fundorte in Ungarn. – Mezolithikus lelőhelyek Magyarországon. XII, 1971. p. 39–60.

IT. Doppol-Klingenkratzer 3 St., 2,1 % a. mit Seiten-Arbeitskante 1 St., 34 X 20 mm, obe­re Kante naeh rechts, imtere Kante nach links gebogen, leicht nasenförmig b. kombiniert : Kombination von Nasen- und Sei­tenkratzer 1 St., 36 X 26 mm, Kombination von Spitz- und Mittelkratzer 1 St., 44x30 mm. III. Halbrund-Abschlagkratzer 5 St., 3,5 % 33x37 mm, 32x31 mm (Taf. HI/2), 36x34 mm (Taf. HI/5), 35x36 mm (Taf. Ш/4), 38x28 mm (mit Stiel). IV. Abschlagkratzer 10 St., 7,1 % a. Bogen-Mittelkratzer 3 St., 44x28 46x39, 36 X 26 mm. b. Bogen-Seitenkratzer 1 St., 31x35 mm. с Doppelkratzer 1 St., 45x29 mm d. Geradkratzer 1 St., 29x26 mm e. gezahnter Kratzer 1 St., 38x28 mm /. Nasenkratzer 1 St., 30x27 mm g. Winkelkratzer 1 St., 37x29 mm (Taf. HI/6). h. Konkavkratzer 1 St., 47x28 mm. Wir haben die Kratzer aufgrund der Grundform, der Bearbeitung und der Art der Arbeitskante grup­piert. Die Klingenkratzer sind überwiegend breit, dick, manchmal auf hohen Klingen, in der Regel mit sehr steiler Retusche. Die Stielen sind sorgfältig gear­beitet, es scheint, dass beide für rechtshändigen Geb­rauch gefertigt wurden. Der schönste Kratzer ist auf einer Klinge mit Aurignacienretusche. Die Abschlag­kratzer sind in der Regel auf breiten, kurzen Absch­lägen, ihre Ausarbeitung ist der der Klingenkratzer ähnlich. E. Schaber 24 St., 16,9% I. Abschlagschaber 15 St., 10,5 % a. gerade 6 St., 43x25, 33x19, 46x32 mm (Taf. IV/].) 45x37, 38x34, 48x39 mm. b. bogenförmig 4 St, 60x39 (Taf. IV/4), 46x27, 42x36, 32x28 mm. с konkáv 3 St., 107X41 (Taf. VI/1), 68x49, 40x25 mm. d. S-förmig 2 St., 41x19, 29x21 mm. II. Doppel-Abschlagschaber 9 St., 6,4 % a. mit spitzer oder eckiger Arbeitskante 4 St., 48X23, 56X35 (Taf. IV/3), 45x28, 46x60 (Taf. V/2) mm. b. mit konvergierenden Kanten 3 St., 38x16, 64X44, (Taf. V/1), 46x43 mm. c. mit parallelen Arbeitskanten 2 St., 66x53 (Taf. V/3), 49x37 mm. Д Makrolithische Werkzeuge aus Ausgrabungen /Л Makrolithische Streufunde О Mikrolithische Werkzeuge aus Ausgrabungen О Mikrolithische Streufunde @ Mikrolithische Streufunde mit Keramik • Spätpaläolithische Siedlungen Karte 1: rnesolithische Fundorte in Ungarn 43

Next

/
Thumbnails
Contents