Alba Regia. Annales Musei Stephani Regis. – Alba Regia. Az István Király Múzeum Évkönyve. 4.-5. 1963-1964 – Szent István Király Múzeum közleményei: C sorozat (1965)

Tanulmányok – Abhandlungen - Farkas Gábor: Az előszállási uradalom munkaerőgazdálkodása a tőkés gazdálkodásra való áttérés idején. – Der Arbeitskräftebedarf des Herrschaftsgutes Előszállás in der Übergangszeit zum Kapitalismus. IV–V, 1963–64. p. 147–153.

kündigt wurde, sank vorübergehend das Einkommen des Latifundiums. Lobnarbeiter wurden nur bei Not­arbeiten eingestellt. Der Haupterwerbszweig des Herr­schaftsgutes war Viehzucht und Viehhaltung. Die winterliche Futterversoirgung des riesigen Viehbestan­des, der sich auf viele tausend Stück belief, erforderte grösste Urnsicht. Deshalb wurden systematisch all­jährlich für die Heuwerbung Lohnarbeiter aufgenom­men. Die Erntearbeiten verrichteten vornehmlich die Kätner, als Anteilschnitter; doch waren auch Drescher vonnöten, die einen gewissen Teil des Druschertrages als Lohn erhielten. Das Henrschaftsgut von Előszállás war um diese Zeit kapital arm; bis 1848 beruhte die Bewirtschaftung des Gutes auf Lohn- und Fronarbeit und auf halbfeudalen .Arbeitsleistungen. G. Farkas 153

Next

/
Thumbnails
Contents