Demeter Zsófia - Gelencsér József - Lukács László: Palotavárosi emlékek. Székesfehérvár - Palotaváros története és néprajza - István Király Múzeum közelményei. A. sorozat 31. (Székesfehérvár, 1990)
Irodalom
nis der Bevölkerung, d.h. die Tradition. Die dem II. Weltkrieg folgenden politischen und wirtschaftlichen Umwälzungen bewirkten erhebliche Veränderungen in der Lebensweise, in den Berufskategorien und in der Bevölkerungsstruktur. Durch die Verstaatlichung der Werkstätten und Geschäfte waren dadurch hauptsächlich die Handwerker und Händler, durch die Abschaffung der Privatwirtschaften und die Gründung der landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften die Ackerbauer betroffen, während die Verstaatlichung von Häusern in allen drei Berufsgruppen vorkam. Trotz dieser Veränderungen bewahrte die Palotaer Vorstadt bis zum Beginn des Abrisses (und unserer Forschungen) ihr eigenständiges Gepräge. Wir wußten, daß der Abriß auch nicht wenige menschliche, materielle und geistige Werte zerstören oder zerstreuen würde und bemühten uns daher im Laufe unserer Forschungen, diese aufzudecken, einzusammeln und zu registrieren. 172 ■ T