Gunda Béla et al. (szerk.): Ideen, Objekte und Lebensformen. Gedenkschrift für Zsigmond Bátky - István Király Múzeum közelményei. A. sorozat 29. (Székesfehérvár, 1989)
Gabriella Schubert: Ungarische und türkische Vorbilder in den Wohnkulturen der Balkanvölker
venia . . . but do not further to the south over the Savo River.i^2) Das Einrichtungsprinzip der ungarischen Bauernstube ist hier ebenfalls aufzuspüren; allerdings trifft es nicht zu, daß Serben und Bulgaren diesen Zimmertypus nicht kannten. Wie wir bereits erwähnten, war er im nordwestlichen Bulgarien durchaus heimisch, und auf serbokroatischem Gebiet war er ebenfalls verbreitet, und zwar auch südlich der Donau-Save-Linie: Sogar in Bosnien gab es in der Dorfarchitektur Beispiele dafür, daß der Vorraum, der ursprünglich keine Feuerstelle hatte, in eine Küche mit einem Herd umgewandelt wurde, von welchem aus der Heizofen im benachbarten Zimmer, genannt soba, beheizt wurde(33) (vgl. Abb. 10.). Zwar fehlen in den hier beschriebenen Fällen andere Details des ungarischen szoba oder treten modifiziert in Erscheinung; generell aber nimmt der serbokroatische Siedlungsraum eine Schlüsselposition in der Weiterverbreitung von szoba auf dem Balkan ein. Auf serbokroatische Vermittlung ist es zurückzuführen, daß soba ebenfalls „Zimmer“ signalisiert in Nordalbanien, Westbulgarien und Südwestrumänien(34), mit dem Ergebnis, daß hier soba und oda (bzw. odë, odaja, odaie) gleichermaßen für die gleiche Sache benutzt werden, jedoch mit einem wesentlichen Unterschied : soba wird das wenige luxuriöse, (32) Zit. nach Megás, 95f. (33) Vgl. Megás, 87 und Kadic 33ff. (34) Vgl. Jokl; ferner Décsy 59, Tamás 701 f. Abb. 9.: Bestandteile des Hauses der Banater Bulgaren : B) „pustreja”, C) „gulema soba”, D) „sobce”, E) „prust”, a) Liege, b) lange Bank, c) Tisch, d) „alamar", e) Kleidertruhe, f) Zimmer mit Ofen und Bank g) Feuerbank h) Bänkchen Abb. 10.: Gunrdriß, Vorderansicht und Längsschnitt eines serbischen Hauses in Bosnien (nach R. Meringer) soba = Zimmer mit Ofen, kuca = Küche, ognjiste — Feuerstelle, pec = Ofen