Fitz Jenő (szerk.): Gorsium Forschungen. I. - István Király Múzeum közelményei. A. sorozat 19. (Székesfehérvár, 1974)

D. Gabler: Sigillaten auf dem Gebiet des Palatiums von Gorsium

300. Seitenbruchstück von Sigillata Typ Drag. 37. Unter dem Eierstab (Kiss, 4, 1) Richtungslinie; im Relief­feld Mann am Pfahl (Kiss, 4, 14), rechts ein Lö­­wo(Kiss, 4, 27) .Analogie vgl. Juhász 12, 2 und 34, 15. IKM Inv. Nr.: 58.64.3 Fundort: Saal 3. Westerndorf Comitialis Severerzeit 301. Seitenbruchstück von Sigillata Typ Drag. 37?, mit einer Rosette (Kiss, 6, 70). IKMInv.Nr.: 60.886.18 Fundort: H/9 c,(51)— (73) Westerndorf Helenius Erstes Drittel des II I. Jahrhunderts. 302. Seitenbruchstück von Sigillata Typ Drag. 37, mit Eierstab (Kiss, 5, 3), im Relieffeld eine Rosette (Kiss, 6, 67) und Arkade (Kiss, 6, 81). Die Analogie s. H. J. Kellner: Das Bayerische Inn-Oberland 35 (1968) 7, 3. [KM Inv. Nr. : 59.279.10 Fundort: Saal 20, 1 70 cm Westerndorf Helenius Erstes Drittel des III. Jahrhunderts. 303. Seitenbruchstück von Sigillata Typ Drag. 30, mit Eierstab (Kiss, 5, 4), mit Richtungslinie im Relief­feld Detail eines Kreises (Kiss, 6, 93). IKM Inv. Nr.: 59.291.11 Fundort: Saal 21 Westerndorf Helenius Erstes Drittel des III. Jahrhunderts. 304. Seitenbruchstück von Sigillata Typ Drag 37?, mit Arkade (s. das Stück Nr. 303) unten ein Zierglied vgl. Kiss, 6, 75. IKMInv.Nr.:59.235.5 Fundort: Saal 9., 40-50 cm Westerndorf Helenius Erstes Drittel des III. Jahrhunderts. 305. Seitenbruchstück von Sigillata Typ Drag. 37? mit Eierstab, unten im gerippten Kreis (Kiss, 6,91) Pfau (Hefner, 75 = Kiss, 5, 50). Vgl. Juhász, 36, 14. IKM Inv. Nr.: 59.342.3 Fundort: Region II, Ar­beitsplatz 7., Westerndorf 80 — 140 cm Helenius Erstes Drittel des III. Jahrhunderts. 306. Seitenbruchstück von Sigillata Typ Drag. 37, mit Eierstab (Kiss, 5, 4) auf Richtungslinie. Im Relief­feld Bestiarius (Hefner, 27 = Kiss, 5,20), rechtsein Bär (Kiss, 5,35). IKM Inv. Nr.: 59.379.5 Fundort: Region III. Ar­beitsplatz 3/b, Westerndorf 230 cm. Helenius Erstes Drittel des III. Jahrhunderts. 307. Seitenbruchstück von Sigillata Typ Drag. 37, mit Eierstab (Kiss, 5, 5). Im Relieffeld Trennung (Hefner 90 = Kiss 6, 85), rechts Triton (Hefner, 10 = Kiss 5, 22) links Frau (Kiss 4,9) IKM Inv. Nr.: 60.269.1 Fundort: G/6 a —b (67) — (47) Westerndorf Helenius Erstes Drittel des III. Jahrhunderts. 308. Seitenbruchstück von Sigillata Typ Drag. 37, auf Richtungslinie Eierstab (Kiss, 5, 7), im Relieffeld, in der glatten Girlande, in Doppelkreis (Kiss, 6, 92) eine Vase (Ricken-Fischer 0.21 = Kiss, 6, 73). IKM Inv. Nr.: 60.469.2 Fundort: 1/6 a —b (44)-(16) Westerndorf Helenius Erstes Drittel des 1 11. Jahrhunderts. 309. Seitenbruchstück von Sigillata Typ Drag. 37, mit Eierstab (Kiss, 1,3), im Relieffeld Arkade (Hefner, 110 = Kiss, 6, 75) (der Stempel wurde zweimal in die Formschüssel eingedruckt), senkrechte Trennung (Kiss, 6, 82). Die Enden tier Arkaden greifen in die so ausgebildeten Metopen ein, wo sich über der Abschluss-Linie eine Rosette befindet (Kiss,6, 70). IKM Inv.Nr. : 60.880.15 Fundort: N/6 c —d (65) — (35) Westerndoi ‘ Helenius Erstes Drittel ties III. Jahrhunderts. 310. Seitenbruchstück von Sigillata Typ Drag. 37. Senk­rechte Trennung gliedert das Relieffeld, links Rosette (Kiss, 6, 70), rechts ein Vogel (Hefner, 77 = Kiss, 4, 38) und diagonale Trennung durch Zierstäbe (Hef­ner, 90 = Kiss, 6, 85). Vgl. Juhász, 37, 17. IKM Inv. Nr.: 61.131.) I Fundort : .1/4 b - d ( - 1 82)- ( - 203) Westerndorf Helenius Erstes Drittel des III. Jahrhunderts. 311.Seitenbruchstück von Sigillata Typ Drag. 37, mit Eierstab (Kiss, 6, 1). Unten zwei Arkaden (Kiss, 6, 16). Über dem Treffpunkt Stern (Hefner, 122 = Kiss, 6, 9). Analogie vgl. Kiss, 31, 3. IKM Inv. Nr.: 58.73.3 Fundort: Saal 5. Westerndorf Onnio(rix) Erstes Drittel des III. Jahrhunderts. 312. Randbruchstück von Sigillata Typ Drag. 37, mit Eierstab (Kiss, 6, 1. Karnitsch Lauriacum, 100, 6). IKM Inv. Nr.: 59.234.2 Fundort: Saal 9., Mitte. 40 cm Westerndorf Onnio(rix) Erstes Drittel des III. Jahrhunderts. 313. Seitenbruchstück von Sigillata Typ Drag. 37, mit Eierstab (Kiss 6, l = Karnitsch Lauriacum, 100, 7), im Relieffeld eine Arkade (Kiss, 6, 16) unten Zier­glied (Kiss, 6, 7?). IKM Inv. Nr. : 59.355.2 Fundort : Region II, Ar­beitsplatz 7., Westerndorf 0-110 cm. Onnio(rix) Erstes Drittel des III. Jahrhunderts. 314. Seitenbruchstück von Sigillata Typ Drag. 37, mit Eierstab (Kiss, 6, 1) unten Detail eines Doppelkreis- Medaillons. IKM Inv. Nr.: 60.633.1 Fundort: K/2 a —b (5)— (-20) Westerndor ? Onnio(rix) ? Erstes Drittel des III. Jahrhunderts. 315. Seitenbruchstück von Sigillata Typ Drag. 37, mit Faszes (Kiss, 6, 11 ) daneben eine Arkade (Kiss, 6, 16), unten Bruchstück einer Zierde. Analogie Kiss, 32, 16, 18. IKM Inv. Nr.: 60.827.5 Fundort:M/5b-d(-59) — (92) inner -Westerndorf halb des Kanals Onnio(rix) Erstes Drittel des III. Jahrhunderts. 316. Seitenbruchstücke von Sigillata Typ Drag. 37, mit Eierstab Kiss, 6, 1 = Karnitsch Lauriacum, 100, 6), in einem Medaillon (Karnitsch Lauriacum, 100, 9) 29

Next

/
Thumbnails
Contents