Fitz Jenő (szerk.): Gorsium Forschungen. I. - István Király Múzeum közelményei. A. sorozat 19. (Székesfehérvár, 1974)

D. Gabler: Sigillaten auf dem Gebiet des Palatiums von Gorsium

IKM Inv. Nr. : 60.290.1 Fundort : F/4 b - d (10)— (?) Comitialis III, VI, Attilus, Marcellus, Primitivus I —III. Severerzeit 266. Seitenbruchstück von Sigillata Typ Drag. 37, mit Eierstab (Ricken-Fischer E. 66). Im Relieffeld Orna­ment — Detail. IKMInv. Nr.: 60.252.1 Fundort: G/7 c (-37) Severerzeit 267. Seitenbruchstück von Sigillata Typ Drag. 37, mit Eierstab (Ricken-Fischer E. 32?), unten zwei zuge­­spitze Bogen (Ricken-Fischer KB. 127). IKM Inv. Nr. : 60.301.4 Fundort: G/2 c (25) — (-1) Iulianus II. Zweites Viertel des III. Jahrhunderts? 268. Seitenbruchstück von Sigillata Typ Drag. 37, mit Eierstab (Ricken-Fischer E. 15 a), unten eine waage­rechte geteilte Linie (Ricken-Fischer O. 260). Die glei­che senkrechte Trennung endet in grossen Rosetten (Ricken-Fischer 0. 70) Siehe Ri-LuTaf. 76. 9.Inderso ausgebildeten Metope in einem grossen Medaillon Blattverzierung? Der Stempelwar abgenützt oder be­schädigt, denn die Muster sind zerquetscht, verwischt . IKM Inv. Nr.: 60.376.2 Fundort: H/6 a-b (54)-(32) Verecundus I, Ware von Cerialis B? Commodus — Anfang des III. Jahrhunderts. 269. Seitenbruchstück von Sigillata Typ Drag 37, mit Eierstab (Ricken-Fischer E. 17). Im Relieffeld in doppelter glatter Girlande (Ricken-Fischer KB. 76) ein Hund (Ricken-Fischer T. 139). IKMInv. Nr.: 60.378.2 Fundort: H/5 a (14) — (-3) Comitialis V Severerzeit 270. Seitenbruchstück von Sigillata Typ Drag. 37, mit Eierstab (Ricken-Fischer E. 11) im Relieffeld Blatt­muster, rechts Detail eines Doppelkreis - Medaillons (Ricken-Fischer K. 19). IKM Inv. Nr. : 60.395.2 Fundort: H/4 a — b (64)-(18) Primitivus, Attilius usw. Severerzeit 271. Seitenbruchstück von Sigillata Typ Drag. 37, mit Eierstab (Ricken-Fischer E. 18) IKM Inv. Nr. : 60.401.2 Fundort: H/4 b-d (10) - (25) Severerzeit 272. Seitenbruchstück eines Gefässes Typ Drag. 37, mit Blattverzierung (Ricken-FischerV. 47a) und Doppel­blättchen (Ricken-Fischer P. 145), oben ein unerkenn­bares Ornament-Zierde. Siehe: Karnitsch 171, 2-3 IKM Inv. Nr.: 60.409.1 Fundort: H/3 b-d 0 - )( - 31) Primitivus I Severerzeit 273. Seitenbruchstück von Sigillata Typ Drag. 37, mit Eierstab (Ricken-Fischer E. 67). IKM Inv. Nr. :60. 415. I Fundort: H/2 b-d (26) — (-5) Reginus II — Virilis Severerzeit 274. Seitenbruchstück von Sigillata Typ Drag. 37, mit Eierstab (Ricken-F ischer E. 1 7) — im Relieffeld eine doppelte, glatte Girlande (Ricken-F ischer KB. 79), die senkrechte Trennung endet in einem Astragalos (Ricken-F ischer O. 196). IKMInv. Nr.: 60.429.1 Fundort : H/l c (10) -(-22) Comitialis V. Severerzeit 275. Seitenbruchstück von Sigillata Typ Drag. 37, mit Eierstab (Ricken-Fischer E. 5), im Relieffeld ein Kranich (Ricken-Fischer T. 217). IKMInv.Nr.: 60.429.2 Fundort:H/l c (10) -(-22) Lucanus Severerzeit 276. Seitenbruchstück von Sigillata Typ Drag. 37, mit Venus (Ricken-Fischer M. 40), daneben Detail eines Blattes (Ricken-Fischer P. 38). IKM Inv. Nr. : 60.587.2. Fundort : K/6 a —b (43)-(11) Comitialis V. Severerzeit 277. Seitenbruchstück eines Gefässes (möglicherweise zu­sammengehörend mit 268), mit Eierstab (Ricken- Fischer E. 15?), unten waagerechte, geteilte Linie. Im Relieffeld senkrecte, bzw. andreaskreuzartige Teilung (Ricken-Fischer 0. 260), die oben in einer grösseren Scheibenrosette endet (Ricken- Fischher 0. 70?). Links im kreuzförmigen Medaillon ein Orna­ment Vgl. Ri-Lu 76, 9 und Juhász 26, 13. IKMInv.Nr.:60.611.1 Fundort: K/4a — b (64) — (37) Ware von Cerialis B? Verecundus I? Commodus — Anfang des III. Jahrhunderts. 278. Seitenbruchstück von Sigillata Typ Drag. 37, mit einem Reh (Ricken-Fischer T. 89) in Doppelkreis — Medaillon (Ricken-Fischer K. 19). Von dem Eierstab sieht man sehr wenig. IKM Inv. Nr.: 60.612.1 Fundort: K/4 a—b (37) — (20) Helenius Severerzeit 279. Seitenbruchstück von Sigillata Typ Drag. 37, mit einem Delphin (Ricken-Fischer T. 193) in dem Dop­pelkreis-Medaillon (Ricken-F isolier K. 20). Viel­leicht gehörte zu diesem Gefäss ein anderes Bruch­stück mit einem Panther (Ricken-Fischer T. 46). IKM.Inv.Nr.:60.618.2—3 Fundort:K/4 e —d (47)-(26) Attilus. Severerzeit 280. Seitenbruchstücke eines Gefässes Typ Drag. 37 (viel­leicht gehörte zu 277). Auf der ersten nur ein Eier­stab (Ri-Lu 261, 15) und unten eine waagerechte Linie, auf der anderen ist aus dem Bildfeld eine Rosette (Ricken-Fischer 0. 56) unter dem Eierstab erhalten geblieben Analogie s. Karnitsch 165, 1. IKMInv. Nr.: 60.661.2 Fundort: K/4 a-b (64)-(37) Verecundus I Severerzeit 281. Seitenbruchstück von Sigillata Typ Drag. 37, mit einem Thrax (Ricken-Fischer M. 219). IKM Inv. Nr. : 60.679.10— Fundort : L/ — 1 a— c (188) — (158) Severerzeit 282. Seitenbruchstück von Sigillata Typ Drag. 37, mit Blattrozette (Ricken-Fischer O. 34 b). IKMInv.Nr.:60.721.1 Fundort:L/3 a —b (-76)- 106) Helenius Severerzeit 283. Seitenbruchstück von Sigillata Typ Drag. 37, mit Eierstab (Ricken-Fisch er E. 26), unten eine Arkade (Ricken-Fischer K. 133(, mit Apollo? (Ricken-Fischer M. 72?). 27

Next

/
Thumbnails
Contents