Fitz Jenő (szerk.): Gorsium Forschungen. I. - István Király Múzeum közelményei. A. sorozat 19. (Székesfehérvár, 1974)
D. Gabler: Sigillaten auf dem Gebiet des Palatiums von Gorsium
183. Seitenbruchstück eines Gefässes Typ Drag. 37, mit Eierstab (Ricken-Fischer E. 26) IKM Inv. Nr.: 58.65.1 Fundort: Saal 3. Antoninus Pius — Erste Hälfte des III. Jahrhunderts 184. Seitenbruchstück eines Gefässes Typ Drag. 37, mit Detail eines Rebenblattes (Ricken-F ischer P. 56?), daneben Detail eines Vogelbeins? IKM Inv. Nr. : 58.75.2 Fundort : Saal 7. Rheinzabern ? Cerialis II, Arvernicus-Lutaevus Antoninus Pius — Erste Hälfte des III. Jahrhunderts 185. Seitenbruchstück von Sigillata Typ Drag. 37, mit Eierstab (Lud. V. R. 65?), unten eine schräg gekerbte waagerechte Linie. IKM Inv. Nr.: 58.84.1 Fundort: Saal 8. Antoninus Pius — Erste Hälfte des III. Jahrhunderts 186. Seitenbruchstück eines Gefässes Typ Drag. 37. Oberhalb der Abschluss-Linie kurzer Knaspenzweig (Ricken-F ischer P. 106), rechts wiederholt pflanzliche Elemente IKM Inv. Nr.: 58.84.2 Fundort: Saal 8. Rheinzabern Antoninus Pius - Erste Hälfte des III. Jahrhunderts 187. Seitenbruchstück eines Gefässes Typ Drag. 37, mit Eierstab (Ricken-F ischer E. 17), unten Detail eines Doppelkreis Medaillons (Ricken-Fischer K. 19?) IKM Inv. Nr.: 58.85.1 Fundort: Saal 8. Firmus I, Comitialis V, Florentinus Antoninus Pius — Erste Hälfte des III. Jahrhunderts 188. Seitenbruchstück eines Gefässes Typ Drag. 37, mit Eierstab (Ricken-F ischer E. 26) und Detail einer flügelförmigen Verzierung IKM Inv. Nr.: 59.197.1 Fundort: Saal 1., 60 cm Antoninus Pius — Erste Hälfte des III. Jahrhunderts. 189. Seitenbruchstück eines Gefässes Typ Drag. 37, mit Detail eines Medaillons (Lud. V. R. 154). IKM Inv. Nr.: 59.241.3 Fundort: Saal 9., äussere Mauer Antoninus Pius — Erste Hälfte des III. Jahrhunderts. 190. Bodenbruchstück von Sigillata Typ Drag. 37, mit Abschlusskranz (Lud. V. R. 154). IKM Inv. Nr.: 59.246.6 Fundort: Saal 11, 40 cm Antoninus Pius — Erste Hälfte des III. Jahrhunderts. 191. Seitenbruchstück eines Gefässes Typ Drag. 37, mit Eierstab (Ricken-F ischer E. 26), im Relieffeld Detail einer Ranke und ein Vogel (Ricken-F ischer T. 250). IKM Inv. Nr.: 59.250.11 Fundort: Saal 11., 60 cm Antoninus Pius — Erste Hälfte des III. Jahrhunderts 192. Seitenbruchstück eines Gefässes Typ Drag. 37, mit Rebenblatt auf Ranken (Ricken-F ischer P. 61). IKM Inv. Nr.: 59.250.10 Fundort: Saal 11, 60 cm BFA, Belsus II, Pupus, Eierstab 25 — 26. Antoninus Pius — Erste Hälfte des III. Jahrhunderts. 193. Seitenbruchstück eines Gefässes Typ Drag. 37, in glattem Doppelkreis (Ricken-F ischer K. 20) Hippocampus (Ricken-F ischer T. 188) Vielleicht daher gehörte ein kleineres Bruchstück, wo neben einem gleichen Medaillon ein Caduceus steht (Ricken-F ischer 0.160). IKM Inv. Nr.: 59.250.11 Fundort: Saal 11, 60 cm BFA, Attilius Antoninus Pius — Erste Hälfte des III. Jahrhunderts. 194. Seitenbruchstück eines Gefässes Typ Drag. 37, mit Detail einer Girlande (Ricken-F ischer KB. 123, Forrer T. 18,9). IKM Inv. Nr. : 59.254.2 Fundort: Saal 16, 120 — 130 cm Antoninus Pius — Erste Hälfte des III. Jahrhunderts. 195. Seitenbruchstück von Sigillata Typ Drag. 37, mit perlenartiger Trennung (Ricken-F ischer 0.258) und kleinen Ornamentdetais. IKM Inv. Nr.: 59.255.5 Fundort: Saal 16, 130 cm Antoninus Pius — 1. Viertel des III. Jahnrhunderts 196. Bodenbruchstück von Sigillata Typ Drag. 37, mit menschlicher Figur (Ricken-F ischer M. 87?), unten Abschlusskranz (Ricken-Fischer R. 34). IKM Inv. Nr.: 59.255.5 Fundort: Saal 16, 130 cm Cerialis L, V, Comitialis I. Antoninus Pius — Septimius Severus 197. Seitenbruchstück eines Gefässes Typ Drag. 3 7, über der das Abschluss-Linie ein fliehender Hund (Ricken- Fischer T. 139). Es wurde wahrscheinlich ein beschädigter, abgenützter Stempel in die Formschüssel eingedruckt. Vielleicht dazu gehört ein Bruchstück mit COMITIALIS? Stempel, wo in doppeltem Kreis ein kleines Reliefdetail zu sehen ist. IKM Inv. Nr.: 59.271.10 Fundort: Saal 19., 175 cm Firmus I, Cobnertus I, III, BFA, Comitialis V Antoninus Pius — Erste Hälfte des III. Jahrhunderts. 198. Seitenbruchstück von Sigillata Typ Drag. 37, mit Detail eines Medaillons und Hippocampus (Ricken- Fischer T. 188). Vgl. Juhász 41, 47. IKM Inv. Nr. : 9.277.4 Fundort: Saal 20, 120-170 cm Antoninus Pius — Erste Hälfte des III. Jahrhunderts. 199. Seitenbruchstück eines Gefässes Typ Drag. 37, mit Eierstab (Ricken-F ischer E. 25), unten ein Reh Ricken-F ischer T. 111). IKM Inv. Nr. : 59.279.10 Fundort : Saal 20, 170 cm. Cerialis I — V, Comitialis IV — V Antoninus Pius — Erste Hälfte des III. Jahrhunderts. 200. Seitenbruchstück eines Gefässes Typ Drag. 37, mit Eierstab (Karnitsch 180, 7) unten ein Blattdetail. Sekundär gebrannt . Bei gleicher Nummer findet man noch ein kleines Bruchstück, mit Detail eines Doppelkreis-Medaillons, und mit dem Schwanz eines Hippocampus. IKM Inv. Nr.: 59.280.8 Fundort:Saal20., 175cm 201. Bruchstück eines Gefässes Typ Drag. 37, mit Eierstab (Ricken-F ischer E. 8). IKM Inv. Nr.: 59.288.1 Fundort : Saal 21. 202. Seitenbruchstück eines Gefässes Typ Drag. 37. Über der Abschluss-Linie im Medaillon (Ri-Lu K. 56) Detail einer Rosette (Ricken-F ischer O. 37), daneben menschlicher Fuss. Analogie vgl. Juhász, 13, 10. IKM Inv. Nr.: 59.288.3 Fundort: Saal 21. 203. Seitenbruchstück eines Gefässes Typ Drag. 37, mit kleiner Scheibe (Ricken-Fischer 0.98 = Forrer 28, 8). IKM Inv. Nr.: 59.288.3 Fundort: Saal 21. Reginus I, Augustinus I - II. 23