Kralovánszky Alán (szerk.): Székesfehérvár évszázadai. 3. Török kor - István Király Múzeum közelményei. A. sorozat 15. (Székesfehérvár, 1977)
Gerő Győző: Istolni Beograd építészeti emlékei
ten Reparaturen zwischen 1546—50. Vom Jahre 1572 nehmen wir Kenntnis von den Bauten der Festungsmauer und des, die Stadt, respektive die Vorstädte umringenden Bretterzaunes. Es ist sehr wahrscheinlich, dass die bei Evlia Cselebi aufgezählten türkischen Basteien zum Teil auch ursprünglich türkische Bauten waren. Die Denkmäler der türkischen Baukunst sind in Istolni Belgrad grösstenteils vernichtet, denn was die Feuerbrunst in 1688 etwa verschonte, das zerstörte mit der Zeit die verheerende Spitzhacke.* * Diese Studie wurde am 14-ten Mai 1969 anlässlich der IV. Stadithistorischen Konferencz von Stuhlweissenburg vorgetragen. 126