Fitz Jenő: Zur frage der Kaiserzeitlichen Hügelbräber in Pannonia Inferior - István Király Múzeum közelményei. A. sorozat 8. (Székesfehérvár, 1958)

47. A. Barb, Poenix 46 (1933) S. 10. 48. K. Sági, a. a. O., S. 54. (Anm. 9.) 49. Ebenda, S. 54. 50. Ebenda, S. 54. Taf. 2. 51. Wir denken also an einen gerade umgekehrten Vorgang als K. Sági: durch die Ansiedilung der Germanen wurde die illyrische Bevölkerung nicht zertrennt (die übrigens, wie K. Sági meint, schon durch die Keilen in die hügeligen Randgebiete zurüdkgedrängt worden war), sondern es wurden die romanisierten Illyrer im Bogen um die Ger­manen angesiedelt. 52. Katzelsdbrf II. Gruppe, 2. Hügel. K. Sági, a. a. O. S. 140. (Anm. 2.) 53. Ebenda S. 140. 54. W. Alzinger: a, a. O. S. 85 i. 55. K. Sági: a. a. O. S. 54. (Anm. 9.) 56. K. Sági: a. a. O. S. 133., (Anm. 2.) in unserer Analyse gebrauchten wir seine Landkarte. 57. J. Fitz: a. a. O. S. 154. 58. A. Radnóti: Die von Sopianae ausgehenden Strassen der Römer. PME. (1939/40) S. 32. 59. Ebenda S. 33. f. 60. Ebenda S. 35. 61. Ebenda S. 37. 62. Ebenda S. 36. f. 63. Ebenda S. 37. 64. Ebenda S. 38. 65. Ebenda S. 38. 66. J. Fitz: a. a. O. S. 154. 67. A. Graf, a. a. O. S. 120. nahm an, dass Fortiana in der Umgebung des heutigen Mezőkomárom lag. Radnóti (a. a. O. S. 37.) lokalisierte die Station nicht, sie musste infolge der Richtung des Weges und der Entfernung zwischen Pincehely und Mezösziiös gelegen haben, etwa bei Simontornya, wo über die Kapos eine Übergangstelle war. 68. A. Graf, a. a. O. S. 119. identifizierte Vallis Cariniana mit dem Kapos-Tal und suchte die Station neben dem nördlichen Flusse des Kapos, südlich von der Sió-Mündung, ungefähr im Raume von Pincehely. Diese Annahme ist aber nicht haltbar. A. Radnóti a. a. O. S. 38. brachte die Richtung der Strasse ins reime, gab aber die Lage, den Ort der Station nicht an. Auf Grund der Entfernungen 'besteht aber kein Zweifel, dass sie im Raume von Cece—Alsósáén,tiván lag. ABKÜRZUNGEN AntTan Antik Tanulmányúk Arch.Ért. Archaeologiai Értesítő DissPann Dissertationes Pannonicae FA Folia Archaeolbgiea JLM Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich PMÉ Pécs szab. kiír. város „Majorcssy Imre Múzeumá­nak” értesítője SSz Soproni Szemle VSz Vasi Szemle 18

Next

/
Thumbnails
Contents