Áy Zoltán: Ívek a Tisza felett. Százötven éve épült a szegedi vasúti híd (Szeged, 2009)

Ívek a Tisza felett. Százötven éve épült a szegedi vasúti híd

Übereinkommen, ddo. Wien, am 1. Jänner i855. Zwischen den UDtevzeichneteu: 1. Seiner Excellenz Freiherrn Alexander von Bach, Minister des Innern, und Seiner Excellenz Freiherrn von Baumgartner, Fjnanzminister, im Namen und in Vertretung der österreichischen Staatsverwaltung, welche zum Abschlüsse und zur Unterfertigung dieses Ueberemkoinmens den J. U. Ur. Cajetan. Edlen von Mayer, k.*k. Ministerial rath im Ministerium des Innern, und Johann Joseph Anton Brentano, k. k. Ministerialrat!) im Finanzministerium, ab­geordnet und ermächtigt haben, unter Vorbehalt der kaiserlichen Ratification einerseits,’ und 2. den Herrn Daniel Freiherrn von Eskeles, als Chef dos Grosshandlungshauses Arnstein A Eskeles; Georg Freiherrn vou Sina, als Chef des Grosshandlungshauses S. G. Sina; Isaak Pereire, Präsident des Verwaltungsrathes der Société géRcrale de credit mobilier in Paris, und Raphael Herzog von Galliern. Gutsbesitzer und Verwaltungn- rath der Sociétó générale de credit mobilier in Paris, sowohl im eigenen Namen, als im Namen der Herren B. L. Fould A Fould-Öp- penheim, Emil Pereire,'Einest André, J. P. Pescatore, Baron Seilliere, Gebrüder Mailet, Graf Moray, G» Des Arts Mussard & C», A. d’Eichthnl., J. F. de Üribarren A C-, Hyppolit Biesta, Casimir Salvador und der Société générale de credit mobilier in Paris auf Grundlage ihrer Vollmacht erhalten durch die Privat-l 'r­Részletek a délkeleti fővonal eladásáról kötött szerződésből. A Párizsban működő „Société générale de crédit mobilier" érdekkörébe tartozó francia, belga, német és osztrák bankárok 200 millió frankot kitevő alaptőkével megalapították a „Kaiserliche und Königliche Privilegierte Österreichische Staatseisenbahn Gesellschaft" (StEG; Császári és Királyi Szabadalmazott Osztrák Allamvaspálya Társaság) nevű céget. A társaság 80 millió forintért megvásárolta a Pozsony - Szeged pályát és az építés alatt álló Szeged - Temesvár vonalat, valamint 211 ezer holdnyi földet a Bánságban. Közlekedési Múzeum (Budapest) V e r t r a g vom io. Juni i85G. über den Ausbau der Staatseisenbalm vou Szegedin nach Temesvár. Nach der Bestimmung des Artikel -1 der Concessions-Ur- kundc vom 1. Jan tier 1850 hat die k. k. Staatsverwaltung die Ver­bindlichkeit eingegaugen, die Staatseiseobahn von Szegedin nach Teines v á r auf ihre Kosten in der dort näher bezeiehneten Alt zu vollenden, und Jüngstens bis 31. December 185(1 betriebs­fällig den Concessionäreu zu Übergeben. Behufs der Abänderung dieses Artickels der gedachten Con- cessions-Urkunde ist in Folge der von Seiner k. k. Apostolischen Majestät mit Allerhöchster Entschliessung vom 24. März 1850 hiezu ertheüteu Ermächtigung von Seite des gefertigten Hnndolsminis- leriums im Namen der Staatsverwaltung mit der k. k. priv. öster­reichischen Staatseisenbahn-Gesell schaft sieh fiber nachstehende Bedingungen geeiniget worden, welche vom Tage der Unterierti- gung des gegenwärtigen Vertrages volle Gültigkeit haben. Artikel /. Die k. k. priv. Österreichisein: StaafReinsenbahn-Gesellschaft übernimmt die Ausführung und Vollendung der Staatseisenbalm von Szeg e ü i u nach T emesvá r auf ihre Rechnung und auf ihre eigenen Kosten gegen eine von der Staatsverwaltung zu zahlende Pauschal- Entschädigung von Zehn Million e n Gu l d e n C o u Yentiuus-Müuze iü Bank -Valuta. Details from the sale contract of the south-eastern railway line. French, Belgian, German and Austrian bankers from the circles of Société Générale de Crédit Mobilier (Paris) founded the 'Kaiserliche und Königliche Privilegierte Österreichische Staatseisenbahn Gesellschaft' (StEG) with a capital of 200 million Franks. The company spent 80 million Forints buying the Pozsony - Szeged railway, the Szeged - Temesvár railway (still under construction) and large territories in the Banat. Transport Museum (Budapest)

Next

/
Thumbnails
Contents