Marosvásári Attila: Ahol a forradalom lángja föllobbant. 1956 Szegeden (Szeged, 2006)

A megtorlás hónapjai (1956. november - 1962) - The moments of retaliation - Die monate der vergeltung

1/ HE MOMENTS OE IETALIATION (November 1956 -1962) In the weeks following the Soviet intervention, the former party and council officials, besides organising the communist successor party MSZMP into a new state party, started to retake the positions of power. All those who, so to say, compromised themselves in the days of the counter-revolution’ were removed from leading positions and from various positions in institutions or plants. As a result, by the spring of 1957 it was the very same people occupying the positions of the city’s leading bodies as before the revolution. The force of arms (the quilted jacketed’) played a significant role in stabilising the power, terrorising people and breaking down the resistance; among them many of the former members of ÁVH could be found. The legitimacy of the new system, marked by the name of János Ká­dár, was derived from classifying the revolution as a counter-revolution. Although they emphasised that they had nothing to do with the sins of the Stalinist-Rákosi era, and in many respects there were marked differences and significant changes, the essential elements of the system, the method of the execution of power did not alter. The Szeged Police arrested 209 people until May 1957 and prosecuted them for political charges. 690 people were convicted at the county court between 1957 and 1962 with charges of anti-state activities, subversive activities, and, in a few instances, robbery and arson. Most of the lawsuits took place in 1957 and 1958. In major lawsuits the Great Plain summary council of the county court and from April 1957, the people's court council passed the judgements: 38 people were convicted in 7 lawsuits. In the case of the leaders of Szeged it was the People’s Court Council that passed the judgments, and these were the most severe verdicts. In the Perbíró lawsuit, József Kovács, who had been in charge of controlling internal security in the Revolutionary National Committee, was sentenced to death, Dr József Perbíró was sentenced to 15 years of imprisonment of first instance, Sándor Királyházi, the president of the workers’ council of Újszeged Hemp Processing Factory was sentenced to 14 years of imprisonment. Several others in the lawsuits of MEFESZ and the leaders of workers' councils were sentenced to 10- 15 years of imprisonment. Tibor Földesi, József Perbíró’s secretary was sentenced to death by the Budapest Military Court for taking part in the events in Szeged, In the so-called ‘military lawsuit' in Szeged, Bar­na Lazur, commander-in-chief of the national guard was sentenced to 9 years, while István Gosztonyi, military governor and László Forrási were sentenced to 8 years of imprisonment. Although the verdicts in Szeged were not as severe as the verdicts in the capital, retaliation was still very harsh; for unauthorized border crossing 2-8 months, for subversive activity 2-5 years, for concealing firearms 6-8 years of imprisonment. As methods of the retaliation, custody for reasons of public security, internment and dismissal from work were all applied, followed by other retaliative actions (e.g. withdrawal of passports, hindering employment in positions that fitted one’s education and qualifications). Taking part in the 1956 revolution and the charge of being counter-revolutionary’ was an indelible stain that one had to bear until the end of the Kádár regime. DIE MONATE DER VERGEETUNG (vom November 1956 bis 1962) In den Wochen nach der sowjetischen Intervention wurde die MSZMP, die Nachfolgepartei der Kommunisten organisiert, und daneben begannen die ehemaligen Partei- und Ratsfunktionäre mit voller Intensität die Machtpositionen zurückzuerobem. Alle, die sozusagen „in den Tagen der Konterrevolution kompromittiert wurden) wurden aus den Leitenden Positionen entfernt, auch bei den verschiedenen Institutionen und Betrieben. Als Ergebnis der Säuberungsarbeit saßen im Frühling 1957 in den leitenden Gremien der Stadt wieder dieselben Personen, wie vor der Revolution. Bei der Stabilisierung der neuen Macht, der Einschüchterung der Bevölkerung und der Aufzählung des Widerstandes spielte die Brachialgewalt (die sog.„pufajkásokj in deren Reihen viele einstige ÁVH Mitarbeiter zu finden waren) eine entscheidende Rolle. Die Legitimität der neuen Macht führte das Regime Kádárs dadurch aus, dass die Revolution als Konterrevolution betitelt wurde. Obwohl sich die Redner immer wieder von den Sünden der stalinistischen Rákosi Ära distanzierten, und es tatsächlich in mehreren Hinsichten markante und bedeutende Veränderungen gab, haben sich die essentiellen Elemente des Systems, die Art und Weise der Machtausübung, nicht verändert. Dies zeigten auch die verheerenden Vergeltungsmaßnahmen gegenüber den Teilnehmern der Revolution. Das Polizeipräsidium von Szeged nahm bis zum Mai 1957 209 Personen in Haft, und leitete gegen sie ein Verfahren wegen politischen Verbrechen ein. Am Komitatsgericht wurden zwischen 1957 und 1962 690 Personen vor allem wegen Verabredung zum Umsturz der staatlichen Ordnung, Anreizung gegen die Staatsgewalt, Raub und Brandstiftung verurteilt. Die meisten Prozesse wurden zwischen 1957 und 1958 geführt. In den bedeutendsten Prozessen wurden die Urteile vom Standrechtrat der Südlichen Tiefebene und ab dem Frühling 1957 vom Volksgerichtsrat ausgesprochen: In 7 Prozessen wurden 38 Personen verurteilt. Im Fall der Leitenden Persönlichkeit der Revolution von Szeged sprach auch der Volksgerichtsrat das Urteil, und hier entstanden die strengsten Urteile: So im sog. Perbíró Prozess, in dem József Kovács, der für die Überwachung der internen Sicherheit im Nationalen Revolutionskomitee zuständig war, zum Tod, Dr. József Perbíró in erster Instanz auf 15 Jahre Haft, Sándor Ki­rályházi, der Präsident des Arbeiterrates im Hanfbetrieb, für 14 Jahre Haft verurteilt wurde. Viele wurden auch in den Prozessen der MEFESZ und der Leiter der Arbeiterräte mit 10 bis 15 Jahren Freiheitsstrafe belegt. Tibor Földesi, der Sekretär von József Perbíró wurde vom Militärgericht Budapest unter anderem wegen seiner Tätigkeit in Szeged zum Tode verurteilt. Im sog. „Militärprozess von Szeged" hat das Militärgericht Szeged, Bama Lazur, den Kommandant der Nationalgarde, in erster Instanz auf 9, István Gosztonyi, Stadtkommandant, und László Forrás auf jeweils 8 Jahre Haft verurteilt. Obwohl die Urteile in Szegd nicht so streng wie in der Hauptstadt waren, war die Vergeltung trotzdem hart genug: Für unerlaubte Grenzüberschreitung wurden 2 bis 8 Monate, für Anreizung gegen die Staatsgewalt 2 bis 5 Jahre, und für Verbergen von Waffen 6 bis 8 Jahre Freiheitsstrafe verhängt. Ein Teil der Vergeltung war auch die Internierung (aus Szeged wurden bis Mai 1957 75 Personen interniert), die Kündigung vom Arbeitsplatz, sowie die Maßnahmen in den darauf folgenden Jahren (z. B.: Passentzug, Verhinderung der Abschlussgerechten Arbeitssuche usw.). Die Teilnahme an der Revolution von 1956, die Beschuldigung an der „Konterrevolution" beteiligt gewesen zu sein, war ein Brandmal, das die Betroffenen bis zum Ende der Kádár Ära nicht loswerden konnten.

Next

/
Thumbnails
Contents