Hadak Útján. A népvándorlás kor fiatal kutatóinak konferenciája (Szeged, 2000)

Kiss Gábor: A történeti Vas vármegye 11-12. századi templomairól

A történeti Vas vármegye 11-12. századi templomairól ÜBER DIE KIRCHEN DES GESCHICHTLICHEN KOMITATES VAS AUS DEM 11. BIS 12. JAHRHUNDERT Gábor KISS Als zweiter Band der Buchreihe „Das Fundmaterial der landnahme- und früharpadenzeitlichen Gräberfelder Un­garns" erschien das die Grab- und Schatzfunde des ge­schichtlichen Komitates Vas aus dem 10. bis 12. Jahr­hundert — genauer vier wichtige Gräberfeldteile, drei Schatzfunde und sonstige kleinere Fragmente — behan­delnde Buch im Jahre 2000. Das Zusammentragen und die Auswertung der Funde lenkten die Aufmerksamkeit auf zahlreiche wichtige geschichtliche Fragen hin, die bis dahin eingehend kaum oder gar nicht behandelt worden waren. Im Laufe des Durchstudierens des Materials der heute schon zur Verfügung stehenden etwa 500 früharpadenzeit­lichen Gräber, der bekannten archäologischen Funde und sonstigen Bauobjekte (z. B. Schanzwerke, Erdwälle, Wege, kirchliche Gebäude), der schriftlichen historischen Quellen und der Ortsnamen tauchten mehrere Angaben auf, die darauf hinweisen, daß die Entfaltung des geschichtlichen Komitates Vas, die der dortigen kirchlichen Organisation teils oder gänzlich anders stattfanden als das von der his­torischen Forschung bis dahin vorgestellt wurde. In der vorliegenden Studie versuche ich die zu den sicher „frühen“ (d. h. vom 11. bis 12. Jahrhundert datier­baren) Kirchen gehöreden kirchlichen Gebäude des vom Anfang des 11. Jahrhunderts enfaltenden Pfarrnetzes im Komitat Vas aufgrund verschiedener geschichtlicher, ar­chäologischer, bau- und kunstgeschichtlicher, topographi­scher usw. Kriterien zu bestimmen. Übersetzt von Katalin H. SIMON Kiss Gábor Savaria Múzeum 9700 Szombathely Kisfaludy S. u. 9. 389

Next

/
Thumbnails
Contents