Hadak Útján. A népvándorlás kor fiatal kutatóinak konferenciája (Szeged, 2000)
Pölös Andrea: Készítéstechnikai vizsgálatok kerámián. Gyakorlati megfigyelések I.
PÖLÖS Andrea VIDA 1991 Vida T.: Újabb adatok az avar kori,,fekete kerámia" és a korongolatlan cserépbográcsok kérdéséhez. — Weitere Angaben zur Frage der awarenzeitlichen „schwarzen Keramik" und der handgeformten Tonkessel. MFME 1984/85-2 (1991) 385-399. VIDA 1992 Vida, T.: Zu einigen handgeformten friihawarischen Keramiktypen und ihre östlichen Beziehungen. In: Awarenforschungen II. Hrg.: Daim, F. Wien 1992, 517-577. VÖRÖS 1984 Vörös G.: Későszarmata edényégető kemence Sándorfalva-Eperjesen. — Late Sarmatic pottery kiln in Sándorfalva-Eperjes. In: Iparrégészet II. Szerk. Gömöri J. Veszprém. 1984, 147—154. MA CHTECHNISCHE UNTERSUCHUNGEN AN KERAMIK. PRAKTISCHE BEOBACHTUNGEN I. Andrea PÖLÖS Als Ausgangspunkt skizziere ich meine, im Falle der völkerwanderungszeitlichen Geiaßtypen im allgemeinen und schließlich einzeln angewandten Ergebnisse, zu denen ich im Laufe der Analysierung der in der Praxis untersuchten Elemente der Keramikmachtechnik von der Seite der experimentellen Archäologie, praktischen Töpferei und Ethnographie kam. Die allgemeine Herstellung der Gefäße wird nach der Feuchtigkeitsgehalt als neues Element gruppiert. Auf diesem Grund werden die einzelnen Phasen der Keramikerzeugung, die Vorbereitung, Formung, die verschiedenen, im Laufe der Herstellung der auf Töpferscheibe gemachten Keramik angewandten Griffe, die Verzierung und die Variationen der Ausbrennung der Keramik behandelt. Übersetzt von Katalin H. SIMON Pölös Andrea Budapesti Történeti Múzeum 1014 Budapest Szent György tér 2. 160