Múzeumi Füzetek Csongrád 5. (Csongrád, 2002.)
Deák József Áron: A Csongrád környéki táj története a XVIII. század végétől napjainkig élőhelytérképek tükrében
ÁRON JÓZSEF DEÁK Die Verwendung der Biotopkartenaufnahme in der erhaltigen Landentwicklung in der Umgebung von Csongrád Abstrakt Die neue Herausforderungen (die nödge Herabsetzung des Gebites der Ackerländer wegen des Anschlüsse an die Europäische Union, die Überproduktion einiger Früchte, die Verteidigung gegen das wachsene Hochwasser, die Umweltschutz- und Naturschutzanforderungen) werfen die Frage der erhaltigen, naturfrundlichen, traditionellen Landwirtschaft und des Lebensortrekonstrukdones einiger dieser intenisivbenutzten agrarischen Gebiete auf. Die wirksame Planung erfordert einige Faktoren. Einer dieser Faktoren ist die aktuelle Vegetations bedeckung. Es ist wichtig nicht nur für den Naturschutz, aber auch die aktuelle Landschaftbenutzungsituation zu wissen. Wir sollen auch ein Bild über die Geschichte des Vegetations (seit wenigen Jahrenhunderten) geben um die Entwicklung der Landschaft zu sehen. Für alle diese Aufgaben müssen wir ein komplexe, ausführliche, leichtverständliche Kategoriesystem benutzen. Neulich haben die Forschungsbeauftragten des Insitute der Ökologie und Botanik der Ungarische Akademie der Wissenschaften drei neue Kategoriesysteme für das Vegetation Ungarns entwickelt und angenommen. Sie sind: • Das Modifizierte Allgemeine Nationale Lebensortklassifizierende System (MolnárHorváth et al., 2000) (m-ÁNÉR) • Das CORINE Biotop-Karte System (CÉT) (Molnár-Horváth et al., 2001) • Das CORINE Landbedeckung System (CLC) (Molnár-Horváth et al., 2000) Das Modifizierte Allgemeine Nationale Lebensortklassifizierende System kommt sich an die Landschaft von der Seite des Naturschutzes heran. Es gruppiert die beobachteten Pflanzegemeinsamkeiten in wohlerkennbare Kategorien. Es enthält übersichtliche Kategorien nicht nur für die natürlichen Gemeinsamkeiten, aber auch für die gestörten Rasen, Wälder, Ackerländer und Wohngebiete. Dieses System is gut für 1:25.000 oder feineren Maßstab. Die CORINE Biotop-Karte (CET) und CORINE Landbedeckung (CLC) Systeme sind zusammengeboren. Die Benutzung des CETs ist notwendig weil das CLC zu allgemein bei den natürlichen und halfnatürlichen Lebensorte. Das CET is allgeneiner als das m-ÁNER, aber feiner als als das CLC. Das CET enthält Kategorien nur für natürliche und halfnatürliche Lebensorte während die Annährung des CLCs mehr menschzentraliziert ist und es hat viele ausführliche Kategorien für die menschliche Landschaftbenutzung. Das CLC kann nur mit der Hilfe des CLCs für die Kartenaufnahme eines ganzen Gebiet benutzt werden so daß das CET wird für die natürlichen und halfnatürlichen Lebensorte und das CLC wird für die antropogenischen und intenzivbenutzten agrarischen Lebensorte benutzt. Diese Kategorien kann man von Maßstab 1:50.000 bis 1:200.000 benutzen um ein übersichtlicheres Bild über eine gebene Landschaft zu geben. Ich habe die 1:25.000 Biotopkarte des Csongrád Nagyrét Naturschutzgebietes (wässerige Gebiete, Galeriewälder) im Südtheißtal (Große Ungarische Tiefebene, Südostungarn) nach dem m-ÁNÉR gemacht. Ich habe auch die 1:50.000 CLC-CÉT-Karte und die 1:50.000 Qualitativ und Zusammenfassende Karten des Naturgebietes über die ganze Umgebung von Csongrád angefertigt. Ich machte auch eine 1:50.000 landschaftsgeschichtliche Karteserie. Ich benutzte die CLCCÉT Kategorien und alte Karten (Karten des ersten und dritten militärischen Vermessens, Karten