Anders Alexandra – Lőrinczy Gábor szerk.: A Móra Ferenc Múzeum Évkönyve: Studia Archaeologica 12. (Szeged, 2011)
PÁSZTOR Adrién: A Keszthely-Fenékpuszta Horreum melletti temető gyöngyleleteiről
PÁSZTOR Adrién IRODALOM B. TÓTH 1994 B. Tóth Á.: Kora népvándorlás kori sírok Tápé-Széntéglaégetön. — Gräber aus der frühen Völkerwanderungszeit in Tápé-Széntéglaégető. In: A kőkortól a középkorig. Szerk.: Lőrinczy G. Szeged 1994,285-308. BARKÓCZI 1968 Barkóczi, L.: A 6th Century Cemetery from Keszthely-Fenékpuszta. Acta ArchHung 20 ("1968) 275-311.' BIERBRAUER 2004 Bierbrauer, V.: Die KeszthelyKultur und die romanische Kontinuität in Westungarn (5-8. Jahrhundert). Neue Überlegungen zu einem alten Problem. In: Von Sachsen bis Jerusalem. Menschen und Institutionen im Wandel der Zeit. Festschrift für Wolfgang Giese zum 65. Geburtstag. Hrsg.: Siebert, H. - Thoma, G. München 2004, 51-72. BOLTA 1981 Bolta, L.: Rifnik pri Sentjurju poznoanticna naselbina in grobisce. Katalogi en monograflje 19, Ljubljana 1981. BÓNA 1979 Bóna I.: A szegvár-sápoldali lovassír. Adatok a korai avar temetkezési szokásokhoz. — Das Reitergrab von Szegvár-Sápo 1 da 1. Beiträge zu den frühawarischen Bestattungssitten. ArchErt 106 (1979) 3-32. BÓNA 1983 Bóna I.: A XIX. század nagy avar lelete. - Die großen Awarenfunde des 19. Jahrhunderts). SzMMÉ 1982-1983 (1983) 81-160. BÓNA-B. HORVÁTH 2009 Bóna, I. - B. Horváth, J.: Langobardische Gräberfelder in West-Ungarn. MGAH 6. Budapest 2009. BYZANZ 2010 Byzanz - das Römerreich im Mittelalter. Teil 1. Welt der Ideen, Welt der Dinge. Hrsg.: Daim, F. - Drauschke, J. RGZM M 84:1. Mainz 2010. DAIM 2000 Daim, F.: Keszthely. RGA 16 (2000) 468-474. DIE LANGOBARDEN Die Langobarden. Das Ende der Völkerwanderung. Ausstellungskatalog. Katalog zur Ausstellung im Rheinischen Landesmuseum Bonn 22.8.2008-11.1.2009. Hrsg.: Hegewisch, M. Darmstadt 2008. FÜLÖP 1987 Fülöp Gy.: Újabb bizánci éremlelet Tácról. Alba Regia 23 (1987) 243-244. GABLER 1990 Gabler D.: Kereskedelem. In: Pannónia régészeti kézikönyve. Szerk. Mócsy A. Budapest 1990, 185-208. GARAM 1991 Garam, É.: Die awarenzeitlichen Funde aus Ungarn im Römisch-Germanischen Zentralmuseum. RGZM K 25, Bonn 1991. GARAM 1993 Garam, É.: Katalog der awarenzeitlichen Goldgegenstände und der Fundstücke aus den Fürstengräbern im Ungarischen Nationalmuseum. CMNH - SA I. Budapest 1993. GARAM 2005 Garam, É.: Avar kori női fejdíszek. ZM 14 (2005) 169-182. GLASER-GUGL 1996 Glaser, F. - Gugl, Ch.: Ausgrabungen westlich der frühchristlichen Kirche extra muros in Teurnia. MittChristlArch 2 (1996) 9-27. GREIFENHAGEN 1975 Greifenhagen, A.: Schmuckarbeiten in Edelmetall. II. Berlin 1975. H. TÓTH-HORVÁTH 1992 H. Tóth, E. - Horváth, A.: Das Grab eines Awarenkhagans. Kecskemét 1992. HEINRICH-TAMÁSKA 2006 Heinrich-Tamáska, O.: Tier- und Zahnschnittornamentik im awarenzeitlichen Karpatenbecken. BRGK 87 (2006) 505-627. I LONGOBARDI I Longobardi. Ed.: Menis, G. C. Milano 1990. IVANISEVIC-KAZANSKI-MASTYKOVA 2006 Ivanisevié, V. - Kazanski, M. - Mastykova, A.: Les nécropoles de Viminacium a I 'époque des Grandes Migration. Monographies du Centre de recherche d'histoire et civilisation de Byzance 22. Paris 2006. KATALOG 1995 La necropoli altomedievale di Castel Trosino. Bizantini e Longobardi nelle marche. Milano 1995. KISS 2008 Kiss, G.: Der Wandel im archäologischen Nachlass der Keszthely-Kultur im Laufe des 7. und 8. Jahrhunderts. Versuche zur Periodisierung. Anteus 29-30 (2008) 265-277. KOCH 1977 Koch, U.: Das Reihengräberfeld bei Schretzheim. GDV Ser. A 13. Berlind 977. KOCH 1990 Koch, U.: Das fränkische Gräberfeld von Klepsau im Hohenlohekreis. Forschungen und zur Berichte Vor-und Frühgeschichte BadenWürttemberg 38. Stuttgart 1990. KOCH 1997 Koch, U.: Polychrome Perlen in Württemberg /Nordbaden. In: Perlen. Archäologie, Techniken, Analysen. Akten des Internationalen Perlensymposiums in Mannheim vom 11. bis 14. November 1994. Hrsg.: von Freeden, U. - Wieczorek, A. Bonn 1997, 143-148. KOCH 2001 Koch, U.: Das alemannisch-fränkische Gräberfeld bei Pleidelsheim. Forschungen und Berichte zur Vor- und Frühgeschichte in BadenWürttemberg 60. Stuttgart 2001. KOVRIG 1960 Kovrig I.: Újabb kutatások a keszthelyi avar kori temetőben. — Neue Forschungen im frühmittelalterlichen Gräberfeld von Keszthely. ÁrchÉrt 87 (1960) 136-160. ' KOVRIG 1963 Kovrig, I.: Das awarenzeitliche Gräberfeld von Alattyán. ArchHung 40. Budapest 1963. LÁNYI 1972 Lányi, V.: Die Spätantiken Gräberfelder von Pannonién. Acta ArchHung 24 (1972) 53-213. MÜLLER 1996 Müller, R.: Die Keszthely-Kultur. In: Reitervölker aus dem Osten. Hunnen + Awaren. Burgenländische Landesausstellung 1996, Schloss Halbturn, 26. April-31. Oktober 1996. Red.: Daim, F. - Fröhlich, M. - Misar, M. -Schlag, G. -Tomka, P. Eisenstadt 1996, 265-274. 240