A Móra Ferenc Múzeum Évkönyve: Studia Archaeologica 10. (Szeged, 2004)
V. SZABÓ Gábor: A tiszacsegei edénydepó. Újabb adatok a Tisza-vidéki késő bronzkori edénydeponálás szokásához
ländischen Kulturgruppen der späten Bronze- und frühen Eisenzeit mit der osteuropäischen Steppenkoine. In: Das Karpatenbecken und die osteuropäische Steppe. Hrsg.: Hansel, B. - Machnik, J. Prähistorische Archäologie in Südosteuropa 12, München-Rahden/Westf. 1998, 361^122. MOTZOI-CHICIDEANU 2003 Motzoi-Chicideanu, [.: Ein neuer Fund vom Beginn der Hallstattzeit aus der kleinen Walachei Dacia 43-45 (1999-2001) 2003,197-229. MOZSOLICS 1984 Mozsolics, A.: Rekonstruktion des Depots von Hajdúböszörmény. PZ 59 (1984:1) 82-93. MOZSOLICS 1985 Mozsolics, A.: Bronzefunde aus Ungarn. Budapest 1985. MRT 8 Jankovich B. D. - Makkay J. - Szőke B. M.: Magyarország régészeti topográfiája 8. Békés megye régészeti topográfiája TV/2. A szarvasi járás. Szerk.: Makkay J. Budapest 1989. NEBELSICK 1997 Nebelsick, L. D.: Trunk und Transzendens. Trinkgeschirr im Grab zwischen der frühen Urnenfelder- und der späten Hallstattzeit im Karpatenbecken. In: Xpovoç. Beiträge zur prähistorischen Archäologie zwischen nord- und Südosteuropa. Festschrift für Bernhard Hansel. Hrsg.: Becker, C. - Dunkelmann, M. L. - Metzner-Nebelsick, C. - Peter-Röcher, H. - Roeder, M. - Terzan, B. Espelkamp 1997, 373-387. NÉMETI 1990 Németi, J.: Contribuai la cunoasterea sfîrsitului epoci bronzului din nordvestul Romàniei. — Beiträge zur Erforschung der Spätbronzezeit in Nordwestrumänien. SCIV 41 (1990) 19-54. PALÁTOVÁ SALAS 2002 Palátová, H. - Salas, M.: Depoty keramickych nàdob doby bronzové na Morave a v sousednîch zemich. — Bronzezeitliche Gefässdepotfunde in Mähren und benachbarten Gebieten. Pravek Supplementum 9, Brno 2002. PARE 1999 Pare, C: Beiträge zum Übergang von der Bronze- zur Eisenzeit in Mitteleuropa. Teil. E Grundzüge der Chronologie im östlichen Mitteleuropa (11.-8. Jh. v. Chr.). JRGZM 45:1, 1998 (1999)293-433. PATAY 1976 Patay, P.: Vorbericht über die Ausgrabungen zu Poroszló-Aponhát. FolArch 27 (1976)193-207. PATAY 1990 Patay, P. : Die Bronzgefäße in Ungarn. PBF Abteilung II, 10. Band, München 1990. PATEK 1961 Patek E.: Die Siedlung und das Gräberfeld von Neszmély. Acta ArchHung 13 (1961) 33-82. PATEK 1968 Patek E.: Die Urnenfelderkultur in Transdanubien. Budapest 1968. PATEK 1981 Patek, E.: Die Siedlungsgrube mit Gussform für Tüllenbeil in Mezőcsát-Hörcsögös (Ost-Ungarn). In: Studien zur Bronzezeit. Hrsg.: Lorenz, H. Mainz-Rhein 1981, 327-332. PAULÍK 1962 Paulík, J.: Das Velatice-Baierdorfer Hügelgrab in Ockov. SlovArch 10 (1962) 5-96. PAULÍK 1962a Paulík, J.: Mazanica s plastickou vyzdobou v dobe bronzovej na Slovensku. — Lehmbewurf mit plastischer Verzierung aus der Bronzezeit in der Slowakei. StZ 10 (1962) 27-57. PAULÍK 1993 Paulík. J.: Nález pozlátenej hlinenej ncidoby v Ockovskej mohyle. — Fund eines vergoldeten Tongefäßes aus einem Hügelgrab in Ockov. ZSNM 87 (1993) 21-28. PETRES 1958 Petres, É.: Früheisenzeitliche Funde im Komitat Fejér. Acta ArchHung 9 (1958) 301-314. PREMK-POPOVIC-BJELAJAC 1984 Premk, A. Popovic P. - Bjelajac Lj.: Vajuga Pesak. Fouilles de sondage de 1980. Djerdapske Sveske II (1984) 118-124. POROSZLAI 1982 Poroszlai L: Későbronzkori edénydepotlelet Debrecenből. — Gefässdepot aus Spätbronzezeit ein Fund aus Debrecen. DME 1982 (1984)75-100. RIHOVSKY 1958 Rihovsky, L. Zärovy hrob z Velatic ijeho postavení ve vyvoji Velatické kultury. — Das Brandgrab I von Velatice und seine Position in der Entwicklung der Velaticer Kultur. PA 49 (1958) 67-118. SCHAUER 1996 Schauer, P.: Tongeschirrschätze als Kontinuum urnenfelderzeitlichen Grabbrauches in Süddeutschland. In: Studien zur Metallindustrie im Karpatenbecken und den benachbarten Regionen. Festschrift fúr Amália Mozsolics zum 85. Geburtstag. Hrsg.: Kovács, T. Budapest 1996, 361-377. SCHAUER 1996a Schauer, P.: Naturheilige Plätze, Opferstätten, Deponierungsfunde und Symbolgut der jüngeren Bronzezeit Süddeutschlands. In: Archäologische Forschungen zum Kultgeschehen in der jüngeren Bronzezeit und frühen Eisenzeit Alteuropas. Hrsg.: Schauer, P. Regensburger Beiträge zur Prähistorische Archäologie 2, Regensburg 1996, 381-416. SHERRATT-TAYLOR 1989 Sherratt, A. - Taylor, T.: Metal Vessels in Bronze Age Europe and the Context of Vulchetrun. In: Thracians and Mycenacans. Proceedings of the Fourth International Congress of Thracology, Rotterdam, 24-26 September 1984. (Publications of the Henri Frankfort Foundation 11.) Ed.: Best, J. - De Vries, N. Leiden 1989, 106-134. SHERRATT 1997 Sherratt, A.: Cups that Cheered: The Introduction of Alcohol to Prehistoric Europe. In: Sherratt, A.: Economy and Society in Prehistoric Europe. Changing Perspectives. Edinburgh 1997, 377-402. SPERBER 1999 Sperber, L.: Zu den Schwertträgern im westlichen Kreis der Urnenfelderkultur: Profane und religiöse Aspekte. In: Eliten in der Bronzezeit. Ergebnisse zweier Kolloquien in Mainz und Athen. RGZM Monographien Bd. 43, Mainz 1999, 605-659. STAPEL 1999 Stapel, A.: Bronzezeitliche Deponierungen im Siedlungsbereich Altdorf-Römerfeld und