A Móra Ferenc Múzeum Évkönyve: Studia Archaeologica 6. (Szeged, 2000)

KOREK József: Életem s korom. Irodalmi hivatkozásokkal és jegyzetekkel ellátta: Anders Alexandra és Kőhegyi Mihály

VÖRÖS 1997 Vörös G.: Megemlékezés Zalotay (Schu­piter) Elemérről születésének századik évforduló­ján. ArchÉrt 121-122(1994-1995) 1997,202-203. WAGNER 1980 Wagner, E.: Procupâri de arché­ologie in judetul Sálaj agi indite in documente din anii 1870-1950. AMP 3 (1980) 665-703. ZÁDOR-GENTHON 1965-1968 Zádor A. - Gen­thon I.: Művészeti lexikon 1-ÍV. Budapest 1965­1968. MEIN LEBEN UND MEINE ZEIT dózsef KOREK Mit den Bemerkungen und literarischen Angaben von Alexandra Anders und Mihály Kőhegyi. Es ist allgemein bekannt, daß der Archäologe József Korek (1920-1992) die Ereignisse und wichtigsten Wendepunkte seines Lebens in einem bis dahin ungedruckten Manuskript von großem Umfang beschrieb. Aus dieser Selbstbiographie wurden ausgewählte Stücke in verschiedenen Zeitschriften bereits gebracht (KOREK 1983). Das diesmal vorgelegte De­tail wurde vom Verfasser selbst Anfang der 80er Jahre Ottó Trogmayer, dem Direktor des Móra-Ferenc-Museums an­geboten, um das in der Zeitschrift des Museums zu pub­lizieren. Aus der Gattung dieser Arbeit geht es hervor, daß der Text natürlich auch kleinere Ungenauigkeiten enthält und die Geschehnisse nicht Tag für Tag behandelt werden. Trotzdem ist das ein wichtiges Dokument des Lebens von József Korek, János Banner und der Geschichte „der ar­chäologischen Schule von Szeged". In der Erinnerung von József Korek handelt es sich um seine Studienjahre von Szeged. 1938 wurde er auf die Universität von Szeged aufgenommen, wo er Geschichte und Geographie studierte. 1942 erhielt er sein Lehrerdiplom. Von 1942 bis 1944 war er Inlandstipendiat, dann kamen die Jahre der Kriegsge­fangenschaft. Dann verbrachte József Korek nur mehr eine kurze Zeit im Jahre 1946 und 1947 in Szeged. Von 1948 bis zu seinem Tode arbeitete er im Ungarischen Nationalmu­seum von Budapest (FODOR 1995). Übersetzt von Katalin H. SIMON Anders Alexandra Kőhegyi Mihály MTA-ELTE Interdiszciplináris Türr István Múzeum Régészettudományi Kutatócsoport 6500 Baja 1088 Budapest Deák F.u.l. Múzeum krt. 4/B

Next

/
Thumbnails
Contents