A Móra Ferenc Múzeum Évkönyve: Studia Archaeologica 6. (Szeged, 2000)
NAGY Margit – NEUMANN, Günter – POHL, Walter – B. TÓTH Ágnes: A gepidák
IRODALOM BIERBRAUER 1994 Bierbrauer, V.: Archäologie und Geschichte der Goten vom 1.-7. Jh. Frühmittelalterliche Studien 28 (1994) 51-171. BONA 1976 Bóna, I.: Der Anbruch des Mittelalters. Gépiden und Langobarden in Karpatenbecken. Budapest 1976. BONA 1981 Bóna, I.: Bemerkungen zu einer neuen historisch-archäologischen Bearbeitung der Visgotenzeit in Dazien. Acta ArchHung 33 (1981) 363-371. CZARNECKI 1975 Czarnecki, J.: The Goths in Ancient Poland. (University of Miami Press) Florida 1975. HEATHER 1996 Heather, P.: The Goths. Oxford 1996. HOREDT 1971 Horedt, K.: Zur Geschichte der frühen Gépiden im Karpatenbecken. Apulum 9 (1971) 705-712. KISS 1987 Kiss, A.: Über ein Insigne des Gepidenkönigs Omharus von Apahida (Siebenbürgen). FolArch 38 (1987) 193-218. KISS 1991 Kiss, A.: Die Schatzfunde I und II von Szilágysomlyó als Quelle der gepidischen Geschichte. ArchAust 75 (1991) 249-260. LAKATOS 1973 Lakatos, P.: Quellenbuch zur Geschichte der Gépiden. Szeged 1973. POHL 1980 Pohl, W. : Die Gépiden und die Gentes an der mittleren Donau nach dem Zerfall des Attilareiches. In: Die Völker an der mittleren und unteren Donau im 5. und 6. Jh. Hrsg.: Wolfram, H. - Daim, F. Wien 1980, 240-305. POHL 1988 Pohl, W.: Die Awaren. Ein Steppenvolk in Mitteleuropa, 567-822 n. Chr. Wien 1988. POHL 1996 Pohl, W.: Die Langobarden in Pannonién und Justinians Gotenkrieg. In: Ethnische und kulturelle Verhältnisse an der mittleren Donau vom 6. bis zum 11. Jh. Hrsg.: Bialeková, D. Zábojník, J. Bratislava 1996, 27-36. POHL 1997 Pohl, W.: The Empire and the Lombards - treaties and negotiations in the sixth century Kingdoms of the empire. In: Kingdoms of the Empire. Hrsg.: Pohl, W. Leiden-New York-Köln 1997, 75-134. SCHMIDT 1941 Schmidt, L.: Geschichte der deutschen Stämme. Die Ostgermanen. München 1941. STEIN 1949 Stein, E.: Histoire du Bas-Empire 1-2. Paris 1949. WERNER 1962 Werner, J.: Die Langobarden in Pannonién. München 1962. WOLFRAM 1990 Wolfram, H.: Die Goten. München 3 1990. WOZNIAK 1979 Wozniak, F.: Byzantine Diplomacy and the Lombard-Gepidic Wars. Balkan Studies 20 (1979) 139-158. GÉPIDEN Margit NAGY- Günter NEUMANN- Walter POHL - Ágnes B. TÓTH Das Stichwort ist in „Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, Band 11. Herausgegeben von Beck, H. - Steuer, H. - Tiempe, D. Berlin - New York 1998, 115-140" erschienen. Diesmal werden die im im Sommer 1995 abgeschlossenen ursprünglichen Manuskripte der ungarischen, bzw. die Übersetzung der Texte der deutschen Autoren ohne inhaltliche Veränderung mit der Genehmigung der Verfasser und des Herausgebers veröffentlicht. Nagy Margit Budapesti Történeti Múzeum, Aquincumi Múzeum 1031 Budapest Záhony u. 4. Walter Pohl Fleischmarkt 20-22 A-1010 Wien Günter Neumann Thüringerstraße 20 Würz bürg D-97078 B. Tóth Agnes Móra Ferenc Múzeum — Szegedi Tudományegyetem Régészeti Tanszék 6723 Szeged Egyetem u. 2.