A Móra Ferenc Múzeum Évkönyve: Studia Archaeologica 5. (Szeged, 1999)

RÁCZ Zsófia: A madaras-téglavetői avar temető (Kőhegyi Mihály ásatása 1959-62)

rapides Übergewicht vor. (Die Skelette der wohlhabenden Gräber 73 und 74 aus dem Nordteil des Gräberfeldes konn­ten taxonomisch nicht untersucht werden.) Verwandtschaftliche Beziehungen zwischen den Bestat­teten lassen sich für den Südteil der Nekropole vermuten (Abb. 2. 2). Bei der Gruppe 1 des Friedhofs überwiegt das mongolide Element, bei der Gruppe 2 kommen sowohl eu­ropide als auch mongolide Elemente vor. Die Kindergräber 41 und 48 gehören der zweiten Generation der Population von Madaras an. Inv.Nr. 54.21.1-21 (Grab 1-5) und 63.10.1-420 (Grab 7-92). Übersetzt von der Verfasserin Rácz Zsófia ELTE BTK Régészettudományi Intézet 1088 Budapest Múzeum krt. 4/B

Next

/
Thumbnails
Contents