A Móra Ferenc Múzeum Évkönyve: Studia Archaeologica 3. (Szeged, 1997)
RÉVÉSZ László: Honfoglalás kori női sír Békéscsaba-Erzsébethelyen
Gebiet wurden neue Gräberfelder im 11. Jahrhundert eröffnet, was darauf hinweist, daß der Bevölkerungsaustausch bzw. Herrschaftswechsel die Einwohner dieser Gegend viel tiefer als die benachbarten Gruppen berührte. Eines der wichtigsten Ergebnisse dieses Aufsatzes ist die Aufnahme der neuesten Funde (Magyarhomorog, Sarkadkeresztúr, Békés-Povád), die eindeutig darauf hinweisen, daß man mit, auf heidnische Art, d.h. mit Pferd, Pferdegeschirr und Waffe begrabenen Verstorbenen auch noch in der Mitte des 11. Jahrhunderts in diesem Gebiet rechnen kann. Diese Lehren können aber auf das ganze zeitgenössische Siedlungsgebiet automatisch nicht für gültig erklärt werden. Alle Erscheinungen dürfen nur nach der sorgfältigen Untersuchung und Analyse der archäologischen Umwelt auch in den Gebieten außerhalb der Grenzen einer gewissen Region für gültig gehalten werden. Übersetzt von Katalin H. SIMON Révész László Magyar Nemzeti Múzeum 1370 Budapest Ff.: 364