A Móra Ferenc Múzeum Évkönyve: Studia Archaeologica 1. (Szeged, 1995)

SZALONTAI Csaba: Avar kori lelőhelyek és leletek Mindszentről

A WARENZEITLICHE FUNDORTE UND FUNDE LN MINDSZENT Csaba SZALONTAI In der vorliegenden Studie werden die Funde der in der Ge­markung von Mindszent im vorigen Jahrhundert bekannt ge­wordenen awarenzeitlichen Fundorte bearbeitet. Dement­sprechend werden die Fundorte Mindszent-Vasútállomás, Ludasoldal, Bozó-Ambrus-Károly-Gehöft, Helffy-Straße und außerdem eúűge awarenzeitliche Streufunde behandelt. Außer der Auseinandersetzung der freigelegten Gräberfelder werden auch die sich den Gräberfeldern anschließenden awarenzeitli­chen Siedlungen bekanntgemacht. Im Laufe der Bearbeitung der Fundorte gelang es, die bis jetzt strittigen Fragen bezüglich der Freilegung des Fundortes Bozó­Gehöft zu klären. Es wurde ebenfalls klar, daß der in der Fachlitera­tur häufig zitierte Fundort ,/dbrecht-Gehöft" selbständig nicht existiert, sondern der mit dem, bei dem Bozó-Gehöft erschlos­senen spätawarenzeitlichen Gräberfeld identisch ist Aufgrund der in der Gemarkung der Stadt freigelegten ar­chäologischen Funde ist es festzustellen, daß die awaren­zeitliche Bevölkerung erst um den Anfang der Spätawarenzeit die Umgebung von Mindszent zu bewohnen begann. Ihre hie­sige Anwesenheit kann mit Hilfe des Fundmaterials (der, zu dem Kreis von Böcs gehörende eberkopfförmige Nebenriemen­beschlag, eingestempelte Grobkeramik) bis die Wende der 8-9. Jahrhunderte nachgewiesen werden. Übersetzt von Katalin H. SMON Szalontai Csaba Móra Ferenc Múzeum 6720 Szeged Roosevelt tér 1-3.

Next

/
Thumbnails
Contents