A Móra Ferenc Múzeum Évkönyve, 1987-1. (Szeged, 1988)

Irodalomtörténet - Lengyel András: Egy későliberális ideológiakritikus. Vázlat Gáspár Zoltánról

Bewegung anerkannt. Nach der Verbietung der Zeitschrift Szép Szó (1939) publizierte er vorwigend in der liberalen Esti Kurir. Wegen seiner antifaschistischen Überzeugung und seiner Kampfbereit­schaft um die Freiheitsrechte kann er für einen bedeutenden Vertreter der ungarischen Publizistik gehalten werden. Er war eine führende Person der spätliberalen Bestrebungen gegen die faschistische Ideologie und den Irrationalismus. Nach der deutschen Besatzung Ungarns (1944) musste er in Illegalität, starb während des Ansturms der Hauptstadt, wurde angeblich von einem deutschen Offizier erschossen. Neben den zahlreichen Zeftschrifts- und Zeitungsartikeln veröffentliche er 1939 ein Buch über die Geschehnisse von zwei Jahrzehnten nach 1918 unter dem Titel Die Geschichte von zwanzig Jahren. Der Band seiner ausgewählten Schriften wird im Gondolat Verlag erschienen. 470

Next

/
Thumbnails
Contents