A Móra Ferenc Múzeum Évkönyve, 1984/85-2. A népvándorláskor fiatal kutatóinak szentesi találkozóján elhangzott előadások. (Szeged, 1991)
INHALT Tomka Péter: Vorwort 13 Kulcsár Valéria: Einige Merkmale der sarmatischen Bestattungssitte. Die Hügelgräberfelder 17 Istvánovits Eszter: Beiträge zur Geschichte des Oberen Theißgebiets in dem 4-5. Jahrhundert 29 Lovász Emese: Beiträge zur Geschichte des Komitates Borsod-Abaúj-Zemplén im 5-6. Jahrhundert 55 Berecz Katalin: Römische Ware im Barbaricum östlichen von Pannonién 73 Vörös Gabriella: Siedlungen aus dem 1-5. Jahrhundert im Komitat Csongrád 83 В. Tóth Ágnes: Gepidische Siedlungsspuren aus dem Körös-Theiß-Maros Gebiet 97 Somogyi Péter: Beschläge der Fußbekleidung aus der südrussischen Steppe 105 Lorinczy Gabor: Das Grab 1 des frühawarenzeitlichen Gräberfeldes von SzegvárOromdűlő 127 S. Peremi Ágota: Ein Gräberfeld der Keszthely-Kultur von Lesencetomaj-Piroskereszt (Vorbericht) 155 Költő László: Ein Gräberfeld der Keszthely-Kultur von Kéthely-Melegoldal (Vorbericht) 171 Simon László - Székely Levente: Frühawarenzeitliche Funde von Dabas (Gyón)Paphegy 187 Horváth M. Attila: Beiträge zur Tragweise des awarischen Köchergürtels 205 Gere László: Vorbericht über die Freilegung des awarischen Gräberfeldes von Gerjen-Váradpuszta 221 Medgyesi Pál: Spätawarenzeitliches Gräberfeld auf dem Hügel Bélmegyer-Csömök (Vorbericht) 241 Trugly Sándor: Die freilegung des awarischen Gräberfeldes von Komárom-Werft 1979-1989 257 Szentpétery József: Die spätawarenzeitlichen Reitergräber von Vörs 265 Pásztor Adrien: Einige spätawarenzeitliche Reitergräber aus Budakalász 277 Bartosiewicz László: Gliedverhältnisse der Pferde in der Awarenzeit 301 Takács István: Durch Zaumzeug verursachte Deformationen an Pferdeknochen aus der Völkerwanderungszeit und aus der Zeit der Ungarischen Landnahme 311