A Móra Ferenc Múzeum Évkönyve, 1982/83-1. (Szeged, 1985)
Régészet - Vályi Katalin: Keltische Funde in Balf
FRÜHKELTISCHE FUNDE IN BALF Katalin Vályi Am 7. und 8. August 1978 wurde von uns auf dem Grundstück eines Hauses in Balf, Hauptstrasse 101 eine Abfallgrube aus der frühen keltischen Zeit erschlossen. 1 Es kamen eine große Anzahl Gefäßscherben und einige Tierknochen zum Vorschein. In der ausführlichen Aufzählung der Fundstücke sind alle Bruchstücke enthalten, die auf das Material der Gefäße, deren Formen sowie Herstellungstechnik hinweisen. Die aufgeführten Keramiken können in zwei Gruppen unterteilt werden: Handgeformte, dickwandige und grob bearbeitete Gefäße, die ca. 2/3 Teil des Gesamtmaterial darstellen und 1/3 Teil des Gesamtmaterials, das aus in mehreren Fällen verzierten Gefäßen besteht, die auf der Töpferscheibe gefertigt worden waren und sorgfältig bearbeitet zu sein scheinen. Die zur ersten Gruppe gehörenden, nach innen gezogene Ränder aufzeigen, (1.5—7,11— 15,17, 18) 4-7 blumentopf förmigen Schüsseln, (4,10) 8-ia die großformatigen Urnenscherben mit zylinderförmigem Hals (19—21) 18_18 und die stark graphithaltigen Tonsitula Scherben (24—26)" ~ 22 lassen die Züge der zur Späthallstatt-Zeit stark verbreiteten Keramik erkennen. Mit der zweiten Gruppe, bzw. den zu ihr gehörenden Stücken, die mit einem gestempelten Muster geschmückt sind, beschäftigen wir uns ausführlicher. (Urne Nr. 44. und 45., a8 ~ 32 Schüssel Nr. 46 33-43 ,49 44 ~ 4g und 50 51 " 55 .) Paralelle Stücke lassen sich am Westufer des Neusiedler Sees und im Burgenland finden. Dort sind die ältesten keltischen Fundstätten, die mit der ersten Welle der von Westen her vordrängenden Kelten in Verbindung gebracht werden können. 56 " ei Die bisherige Forschung bestimmte die Zeit, in der sich die ersten keltischen Stämme dort niederließen, mit der ersten Hälfte des 4. Jahrhunderts, v. u. z. 64 "" 65 Aufgrund der neuesten Funde 86 tritt die Frage auf, ob man nicht schon um die Wende vom 5. zum 4. Jahrhundert v. u. Z. in der Gegend am Neusiedler See neben dem Weiterleben von hallstattischen Traditionen mit dem Vorhandensein von Kelten rechnen müßte. Das Material vom Ausgrabungsort Balf könnte diese Hypothese unterstützen, denn die meisten Gefäße sind in die Übergangszeit von LT A 2 zu B x zu datieren, und die jüngsten Funde stammen auch höchstens aus der LT Bi Zeit. 8 Móra Ferenc Múzeum Évk. из