A Móra Ferenc Múzeum Évkönyve, 1976/66-1. (Szeged, 1978)
Jakab Béla: Die Storchpopulation in Ungarn (1974)
DIE STORCHPOPULATION IN UNGARN г ... von ••••..Béla Jakab Seit 1958 wird fünfjährlich in unserem Land die Storchpopulation vermessen (Marián, 1962 r 1968, 1971). Das vierte Mal haben wir diese Arbeit im Rahmen der internationalen Populationsvermessung im Jahre 1974 gemacht. In der Angabensammlung — wie bei den früheren drei Vermessungen — haben die Postämter mit ihren Briefträgern, weiterhin Förster, Jäger, amateure und professionelle Ornithologen, sowie Erwachsene und Schulkinder, die die Vögel gern haben, mitgewirkt. Die statistische Verteilung ihrer Berichten, die sie uns aus 1825 Ortschaften gesendet haben (Tafel II), ist in der Tabelle I zu sehen. Die Bearbeitung und das Ergebnis der Angaben zeugen darüber, daß die Anzahl der Störche und der Möglichkeiten zum Annisten weiter abgenommen hat. Aus 222 bisher bewohnten Ortshaften sind die Störche vollkommen verschwunden (Tafel II). Die Anzahl der Nester, die auf Gebäuden und Bäumen gebaut wurden, ist weniger geworden (Tafel IV), aber die der Nester, die auf Leitungsmasten gebaut wurden, hat zugenommen (im Jahre 1968 gab es 91, im Jahre 1974 schon 555), das in einigen Komitaten sogar 20—28% erreicht. Die Anzahl der nistenden Paare (Tafel V und VIII) hat wieder abgenommen. Allein im südwestlichen Komitat Vas ist ihre Anzahl seit 1958 die gleiche geblieben, in einigen Komitaten zeigt sich im Vergleich zu 1968 auch eine Zunahme. Die Häufigkeit der Storchpaare (StD) ist am größten in den Komitaten des südwestlichen und nordöstlichen Teiles des Landes, in denen es viel Niederschlag gibt, bzw. in den Gebieten der Tiefebene, die gegossen werden. Die Zuzucht hat auch eine abnehmende Tendenz (Tafel VI). Der Gesamtstand, der aus der vermutlichen Zahl der alten (8908) und. jungen (7489) Störche besteht, ist : 16397 Störche. Der ßchwundirii Vergleich zu 1958 ist 50,9%-ig, aber im Vergleich zum Gesamtstand von 1968 ist er nur l2,5%-ig. Das zeigt, daß die abnehmende Tendenz der Populationsdynamik im Vergleich zu dem Schwund, der sich zwischen den früheren Populationsvermessungen meldete (22,4%, 27,48%), in den letzten fünf Jahren langsamer wurde. Wir haben festgestellt, daß die Störche im weiteren des helfenden Eingriffs des Menschen bedürfigt sind, um ihre Möglichkeiten zum Annisten zu vermehren (z. B. Aufmontierung künstlicher Grundbauen zum Annisten). 534