A Móra Ferenc Múzeum Évkönyve, 1976/66-1. (Szeged, 1978)

Hegyi András: Nach der Weltkriese – vor dem Weltkrieg

Szabolcsi G., A Szegedi Kenderfonógyár 75 éve. Szeged, 1958. Székely L., Gömbös és a fasizmus külpolitikai koncepciójának alapvonásai. Szeged, 1963. Szokoly E., ...és Gömbös Gyula a kapitány. Bp. 1960. Szuhay M., Az állami beavatkozás és a magyar mezőgazdaság az 1930-as években. Bp. 1962. Tamási M., A dolgozók harca a nyomor és kizsákmányolás, az ellenforradalmi rend ellen, 1929—1935 Szeged, 1971. TonelliS. Szeged, 1926. NACH DER WELTKRIESE — VOR DEM WELTKRIEG Die Hauptwesenszüge der Geschichte von Szeged in 1930-er Jahren von András Hegyi Der Verfasser beabsichtigt in seinem Aufsatz die Geschichte von Szeged zur Zeit einer der wichtigen Perioden des konterrevolutionären Horthy-Regimes, der Gömbös-Regierung darzu­stellen. Er schildert die wichtigsten Wesenszügen der damaligen wirtschaftlichen, gesellschaftlichen bzw. politischen Entwicklung der Stadt. Bei der Untersuchung der wirtschaftlichen Verhältnissen beachtet er die Industrie, Landwirtschaft, den Handel, das Geld- und Kreditleben der Stadt. Er weist darauf an, dass eine kleine Gruppe der Kapitalisten, Beamten, Geistlichen, Offizieren und Intelligenz die grossen Massen der Arbeiterklasse und der Bauern unterdrückte, wirtschaftlich ausbeutete und politisch entrechtete. Im Verfolg der Erörterung der politischen Kämpfe kommt der Verfasser zu dem Resultat, dass die konterrevolutionäre Tradition sich in den schwer lebenden, bittere Prüfungen überstandenen werktätigen Massen der Stadt Szeged niemals festwurzelte. 428

Next

/
Thumbnails
Contents